Unternehmen & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt
Unternehmen News aus Unternehmen und Branchen
Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Unternehmen
Allgemein
Spart Geschäftskunden Zeit, Geld und Nerven: Hiscox Business Academy wird weiter ausgebaut
München (ots) - Geschäftskunden sollen bereits ab Tag 1 konkrete Leistungen
abrufen können und nicht erst im Schadenfall - das ist der Leitgedanke der
Hiscox Business Academy. Nun hat der Spezialversicherer Hiscox seine
Online-Academy umfassend ausgebaut, die exklusiv Hiscox Geschäftskunden
kostenlos zur Verfügung steht. Bereits vor zwei Jahren war eine erste Version der Hiscox Business Academy
gelauncht worden, die regelmäßig Webinare anbot. Durch das positive Feedback
seitens der Kunden und die stetig steigenden Nutzerzahlen wird diese nun
deutlich ausgebaut. So können Geschäftskunden ab sofort zusätzlich z.B. auch von
DSGVO-Checklisten oder Cyber-Trainingsvideos profitieren. Ergänzt wird das
Angebot von Partnerangeboten: Hiscox Kunden können sich attraktive Konditionen
etwa für Buchhaltungssoftware, die Vermittlung von Agenturen oder
Beratungsleistungen sichern. Unterstützung der Geschäftskunden durch Expertenwissen von Anfang an Projektleiterin Claudia von Pawel, Underwriting Manager Small Business: "'Wie
kann ich meine Mitarbeiter für potenzielle Phishing-Mails sensibilisieren? Was
muss ich beim SSL-Zertifikat meiner Website beachten? Und was müssen alle im
Team ganz konkret zum Thema DSGVO wissen?' Diese und viele weitere Fragen
stellen sich unsere Geschäftskunden regelmäßig, wie wir durch den engen
Austausch mit ihnen wissen und auch über Marktforschung belegt haben. Als
Spezialisten für diese Themen ist es uns ein wichtiges Anliegen, unser Wissen
mit unseren Kunden zu teilen. So ermöglichen wir ihnen Zugang zu unserem
Experten-Netzwerk, um ihnen Zeit, Geld und Nerven zu sparen, auch weil sie damit
wirksam Prävention betreiben können. In diesem Umfang und in dieser Qualität
sucht das Angebot seinesgleichen und unterstreicht unseren Anspruch,
Geschäftskunden vom ersten Tag an kompetent zu unterstützen." E-Learnings, Checklisten und Vorlagen erleichtern das tägliche Business Zu den kommenden Webinaren zählen beispielsweise Fachthemen wie
"Wettbewerbsrecht für Unternehmen" (Referent: Dr. Holger...
Allgemein
Harbour baut sein Europäisches Team auf
London (ots) - Theo Paeffgen schließt sich heute Harbour Litigation Funding als
Director of Litigation Funding mit Fokus auf kontinental Europa an. Vor seinem
Eintritt bei Harbour, war Theo Regional Managing Director (DACH) bei Vannin
Capital, nachdem er zuvor als CEO von FORIS, einem deutschen Prozessfinanzierer,
tätig war. Vor seinem Wechsel in die Finanzierung von Streitigkeiten, hat Theo sich als
Rechtsanwalt und Solicitor qualifiziert und war mehr als 20 Jahre anwaltlich
sowie in einer Reihe von geschäftsführenden Funktionen tätig. Theo wird in Harbour's Londoner Büro sitzen, aber regelmäßig nach Europa reisen,
um Kanzleien und Mandanten zu treffen. Theo's Engagement unterstreicht Harbour's
Festlegung auf Wachstum und Einsatz für seine Kunden in ganz Europa. Ellora MacPherson, Chief Investment Officer kommentiert: "Dass Theo sich dem
Team anschließt, ist wirklich eine spannende Neuigkeit. Wir haben in der
Vergangenheit bereits in kontinental Europa investiert und ein gutes Netzwerk in
der Region, aber Theo wird uns helfen das Niveau zu heben. Es wird uns
ermöglichen, unsere Beziehungen über den ganzen Kontinent aufzubauen und
Finanzierungslösungen zu gestalten, die unsere Kunden bei der Verfolgung ihrer
Rechte unterstützen." Theo fügt hinzu: "Ich freue mich über mein neues Engagement für Harbour. Auf Harbours bereits
exzellenten Ruf in kontinental Europa aufzubauen und mit dem Team zusammen zu
arbeiten, wird für mich eine große Freude. Ich bin begeistert, diesen bereits
marktführenden Prozessfinanzierer zu weiterem Wachstum zu verhelfen." Pressekontakt:
Gina Wasikowski
020 3829 9352
gina.wasikowski@harbourlf.com Original-Content von: Harbour Litigation Funding, übermittelt durch news aktuell
Allgemein
Nataliya Yarmolenko neu in der Weleda Geschäftsleitung
Arlesheim / Schwäbisch Gmünd (ots) - Die Weleda AG, Marktführerin für
zertifizierte Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, hat zum 1.
Januar 2020 ihre Geschäftsleitung ergänzt. Nataliya Yarmolenko ist als CCO
(Chief Commercial Officer) für den Geschäftsbereich Markt der internationalen
Weleda Gruppe verantwortlich. Sie folgt Andreas Sommer nach, der das Unternehmen zum 30. September 2019
verlassen hat. Nataliya Yarmolenko ist seit 2002 bei Weleda tätig und hat
zuletzt als Regionaldirektorin erfolgreich die Regionen Ost- und Nordeuropa
sowie Mittlerer Osten verantwortet. Mit ihrer langjährigen Managementerfahrung
ist sie bestens mit den Marktthemen von Weleda vertraut und verfügt als Ärztin
über tiefe Kenntnisse der Weleda Pharmasparte. Die Geschäftsleitung des Unternehmens besteht damit aus: CRDO Dr. Aldo Ammendola
(Forschung und Entwicklung), CFO Michael Brenner (Finanzen und Services, COO
Alois Mayer (Herstellung) und CCO Nataliya Yarmolenko (Markt). Die Weleda AG Arlesheim ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht
mit Hauptsitz in Arlesheim bei Basel (Schweiz) und einer Niederlassung in
Schwäbisch Gmünd (Deutschland). Daneben besteht die internationale Weleda Gruppe
aus weltweit 20 Gesellschaften und beschäftigt heute rund 2.500 Mitarbeitende.
Insgesamt ist Weleda in rund 50 Ländern vertreten. Weleda ist heute die weltweit
führende Herstellerin von zertifizierter Bio- und Naturkosmetik und
Arzneimitteln für die anthroposophische Therapierichtung. Informationen zur Weleda Gruppe finden Sie auf www.weleda.de/ch/at Pressekontakt: Theo Stepp, Head Corporate Communications
Möhlerstrasse 3-5
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Tel. direkt: +49 7171 919 178; Mobil: +49 172 701 2666
E-Mail: tstepp@weleda.de Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/25239/4493397
OTS: Weleda AG Original-Content von: Weleda AG, übermittelt durch news aktuell
Allgemein
Ministerpräsident Michael Kretschmer besucht Hentschke Bau / Solidarität und Unterstützung zugesichert
Bautzen (ots) - Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen war am 16. Januar
zu Besuch bei der Hentschke Bau GmbH in Bautzen. Michael Kretschmer zeigte sich
beeindruckt von dem innovativen Bauunternehmen. Neben wirtschaftspolitischen,
baupolitischen und technologischen Themen standen auch die Brandanschläge der
letzten Wochen und Monate auf der Gesprächsagenda. Kretschmer versicherte der
Belegschaft und der Geschäftsführung seine Solidarität. Empfangen wurde
Kretschmer am Firmensitz der Hentschke Bau in Bautzen von den Geschäftsführern
Jörg Drews und Thomas Alscher sowie von Vertretern des Betriebsrates. "Wir werden alles tun, um die Sicherheit auf Baustellen und für bauausführende
Unternehmen zu erhöhen", versicherte der Ministerpräsident. Zugleich verwies er
auf die gute Arbeit der Sicherheitsbehörden, die sich intensiv um die Aufklärung
der jüngsten Brandanschläge sowohl auf Hentschke Bau als auch auf andere
Bauunternehmen bemühten. Seitens der Landesregierung werde alles getan, um die
Täter zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. Kretschmer bekundete seine
Solidarität gegenüber den Mitarbeitern. "Gewalt und Brandsätze sind kein
politischer Debattenbeitrag. Niemand darf zulassen, dass sich Menschen bei ihrer
Arbeit bedroht fühlen." Zugleich zeigte der Ministerpräsident Verständnis für
die Sorgen der Hentschke-Mitarbeiter und lobte deren Engagement. "Sie leisten
Großartiges - handwerklich und technologisch." "Beeindruckend" nannte Kretschmer die Bauprojekte des Unternehmens, das neben
Autobahnbrücken, Straßen und Verwaltungsgebäuden unter anderem auch Bahnhöfe,
Altenpflegeheime und Sozialbauten plant, entwickelt und errichtet. Mit mehr als
700 Mitarbeitern und dutzenden Großprojekten im ganzen Land gehört die Hentschke
Bau GmbH zu den größten Bauunternehmen Ostdeutschlands. "Wir sind in vielen Bereichen Markt- und Technologieführer", machte denn auch
Jörg Drews deutlich. Im eigenen Betonfertigteilewerk würden ständig neue
Verfahren, Materialien und Technologien erprobt. Insbesondere bei Carbonbeton
setze man Maßstäbe für die gesamte Baubranche. Die ganze...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland