StartSchlagworteLiteratur

Literatur

„Unsere wunderbaren Jahre“ – die Geschichte einer Familie zwischen Kriegsvergangenheit, Währungsreform und Wirtschaftswunder Hochkarätig besetzter Event-Dreiteiler ab 18. März 2020 um 20:15 Uhr

München (ots) - Deutschland, 20. Juni 1948. An diesem Tag bekommt jeder Bürger 40 druckfrische D-Mark in die Hand gedrückt und erhält damit das "Startgeld" für einen Neuanfang. Auch das Fabrikanten-Ehepaar Christel und Eduard Wolf (Katja Riemann und Thomas Sarbacher) aus Altena, einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen, ihre drei Töchter Ulla, Gundel und Margot (Elisa Schlott, Vanessa Loibl und Anna Maria Mühe) und deren Freunde Jürgen, Benno und Tommy (Ludwig Trepte, Franz Hartwig und David Schütter) sowie der Geschäftsmann Walter Böcker (Hans-Jochen Wagner) sind darunter. Jeder erträumt sich seine Zukunft nach dem Ende des Krieges und der Nazi-Diktatur auf unterschiedliche Weise. Die verschiedenen Lebenswege der Personen führen nach Düsseldorf, Tübingen und Ost-Berlin. Sie feiern Erfolge, kämpfen um Anerkennung, scheitern mit ihren Träumen, finden oder verlieren die große Liebe: ein mitreißendes Gesellschaftspanorama des Wirtschaftswunder-Deutschlands der 40er und 50er Jahre. Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: "Der Dreiteiler ist vielschichtig und ambivalent wie die Zeit, die er in Bilder fasst - und die uns bis heute besonders angeht. Ein Film, der zeigt, dass die wunderbaren Jahre des Aufschwungs hart erkämpft und erlitten waren und ein Film, der Mut macht, ohne etwas zu beschönigen oder zu unterschlagen." Autor Peter Prange, der im Film selbst eine kleine Rolle übernommen hat, erklärt die besondere Perspektive, unter der sich "Unsere wunderbaren Jahre" dieser Wendezeit nähert: "Wichtig war mir das innere Erleben, das Denken und Fühlen, das Hoffen und Bangen und Sehnen der Menschen, die in die historischen Geschehnisse verwickelt sind und diese zugleich mitgestalten. Hinzu kommt, dass nicht wenige Figuren des Romans Mitgliedern meiner eigenen Familie nachgebildet sind. Insofern ist alles, was in der Geschichte passiert, durchtränkt und beglaubigt vom wirklichen Leben." Das Erste zeigt "Unsere wunderbaren Jahre" in drei Teilen am Mittwoch, 18. März, Samstag, 21. März und...

Hörbuch-Tipp: „Das flüssige Land“ von Raphaela Edelbauer – Spannendes und wortgewandtes Literatur-Debüt aus Österreich

Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es gibt sie zum Glück immer wieder, die Sternstunden der Literatur, in denen ein absoluter Newcomer einen Erstling vorlegt, der einschlägt wie eine Bombe. Der Österreicherin Raphaela Edelbauer ist ein solcher Coup gelungen: Mit "Das flüssige Land" legte sie einen Roman der Extraklasse vor - mit einer grotesken Storyline, viel schwarzem Humor und toll gezeichneten Charakteren überzeugte sie Leser und Kritiker gleichermaßen - und jetzt gibt es das Ganze auch als Hörfassung. Oliver Heinze mit dem Audible-Hörbuch-Tipp der Woche. Sprecher: Die Wiener Physikerin Ruth lebt ein eintöniges und vor allem eigenbrötlerisches Leben zwischen Vorlesungen und Forschung. Doch eines Tages ändert sich alles. O-Ton 1 (Das flüssige Land, 34 Sek): In den frühen Morgenstunden des 21. September 2007 verschüttete ich rund 200 ml Kaffee über meinem penetrant klingelnden Handy, das mich, von einer unterdrückten Nummer zutiefst erschüttert, so plötzlich zum Abheben aufforderte, dass ich keine Zeit hatte, die Tasse abzustellen. Am Apparat war ein Polizist: Und ohne die Umschweife einer ausführlichen Begrüßung hatte er mir mitgeteilt, dass meine Eltern vergangene Nacht bei einem Autounfall ums Leben gekommen waren. Sprecher: Ruths Eltern sollen in Groß-Einland - ihrem Heimatort - begraben werden. Allerdings war Ruth in ihrem ganzen Leben noch nicht dort, auch haben ihre Eltern nur sehr wenig von ihrer Heimat gesprochen. Als sie - nach einer äußerst komplizierten Anreise -endlich dort ankommt, gerät sie an einen ziemlich sturen Nachtwächter. O-Ton 2 (Das flüssige Land, 21 Sek): "Sehen Sie, es ist nun einmal Vorschrift, dass man einen Meldeschein braucht, um als Tourist ein Zimmer in einer Pension zu bekommen. Sie können es versuchen, aber man wird Ihnen dasselbe sagen wie...

LECTAS für Lesefreunde

Hamburg (ots) - Du liest gerne? Du stöberst gerne in Buchhandlungen und bist neugierig was der Buchmarkt zu bieten hat? Dann ist die "Lectas - Deine Leseprobe" App genau das richtige für dich. LECTAS - Deine Leseprobe Die App für Lesefreunde! Wann und wo auch immer du Zeit hast zu lesen und dich über Neuerscheinungen und Highlights auf dem Buchmarkt zu informieren, bietet dir die Lectas-App einen neugierigen Blick ins Buch samt kostenlosem "An"-Lesevergnügen. Pressekontakt: Rüdiger Busche Ritterstraße 39 22089 Hamburg 040 / 27 86 86 71 0175 / 41 68 797 busche@lectas.de Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/142062/4539548 OTS: Lectas Original-Content von: Lectas, übermittelt durch news aktuell

„Wahnsinnswerke: Romeo und Julia“ in 3sat: Warum ist die berühmte Liebesgeschichte auch heute noch aktuell?

Mainz (ots) - Samstag, 7. März 2020, 22.00 Uhr Erstausstrahlung William Shakespeares "Romeo und Julia" ist die Liebesgeschichte schlechthin. Die Dokumentation "Wahnsinnswerke: Romeo und Julia" von Catharina Kleber ergründet die Tragödie, vergleicht die prägendsten Theaterinszenierungen und fragt nach der Aktualität. 3sat zeigt die Doku am Samstag, 7. März 2020, um 22.00 Uhr in Erstausstrahlung. Über die zentralen Themen Liebe, Schicksal und Familie sprechen die Schauspieler Benito Bause und Bruno Cathomas, die Regisseurin Jette Steckel, die Journalistin Ronja von Rönne und der Sänger Dagobert. Shakespeares Werk ist ein Stück des Aufbegehrens: Das junge Paar aus Verona muss seine Liebe vor den miteinander verfeindeten Familien geheim halten - bis es zum tragischen Ende kommt. Die Fehden ihrer Familien hinterfragen Romeo und Julia erst, als sie sich ineinander verlieben und sich von ihren Familien lösen. "Es ist die Aufgabe der Jugend, alte Werte, Regeln zu hinterfragen und zu brechen", findet Ronja von Rönne. Außerdem habe die Liebe immer "das Potenzial, revolutionär zu sein". Jette Steckel hat "Die Tragödie von Romeo und Julia" 2014 am Hamburger Thalia Theater inszeniert und die verfeindeten Klans als zwei neureiche Familien der "Upper Class" in Szene gesetzt. Viele Regisseure übertragen die Idee der Familienfehde aber auch auf konkurrierende Ethnien oder Religionsgemeinschaften. Der Schweizer Sänger Dagobert ist Experte für Liebeslieder und hat für die Dokumentation einen Song geschrieben, inspiriert von Shakespeares Tragödie. Das meistgespielte Drama des englischen Dramatikers erschien erstmals 1597 im Druck. Es wurde vielfach verfilmt, musikalisch und literarisch verarbeitet. In seiner Reihe "Wahnsinnswerke" hat sich 3sat bereits mit Klassikern wie "Hamlet", "Faust", "Die Räuber" oder "Woyzeck" beschäftigt und ihre Themen mit aktuellem Geschehen in Bezug gesetzt. Der Stream zur Sendung für akkreditierte Journalisten: https://kurz.zdf.de/I54/ Ansprechpartnerin:...

Hörbuch-Tipp: „Das Känguru-Sammelsurium“ von Marc-Uwe Kling – Zehn neu aufgenommene, ausgewählte Episoden aus den vier Känguru-Hörbüchern

Anmoderationsvorschlag: Kann man Monopoly auch antikapitalistisch spielen? Wie viel Ostmark kosten 102.400 Kinobesuche? Und warum will das Imperium immer wieder einen Todesstern bauen? Solche Fragen diskutiert der Bestsellerautor Marc-Uwe Kling liebend gerne mit einem sprechenden Känguru. Mit dieser, aus einer Schnapslaune heraus entstandenen, genialen Idee hat er inzwischen Millionen von Büchern und Hörbüchern verkauft. Jetzt (am 5. März) kommt das kommunistische Beuteltier in "Die Känguru-Chroniken" sogar ins Kino. Für alle, die sich darauf einstimmen wollen, gibt´s bei Audible ab sofort das: neu und vor Live-Publikum von Marc Uwe aufgenommene ungekürzte "Greatest Hits"-Hörbuch "Das Känguru-Sammelsurium". Helke Michael hat für Sie schon mal reingehört. Sprecherin: Marc-Uwe, unterambitionierter Kleinkünstler mit Migräne-Hintergrund und leichtem Hang zur Anarchie, philosophiert gerade mal wieder in seiner Hängematte übers Leben, als das plötzlich eine unerwartete Wendung nimmt. O-Ton 1 (Sammelsurium, 17 Sek): Ding Dong. Es klingelt. Ich gehe zur Tür, öffne und stehe einem Känguru gegenüber. "Hallo", sagt das Känguru. "Ich bin gerade gegenüber eingezogen, wollte mir Eierkuchen backen, und da ist mir aufgefallen, dass ich vergessen habe, Eier zu kaufen ..." Ich nicke, gehe in die Küche und komme mit zwei Eiern zurück. Sprecherin: Kurze Zeit später überrumpelt ihn das sprechende Känguru ein zweites Mal und zieht einfach bei ihm ein. Von da an füttert Marc-Uwe das Schnapspralinen und Nirvana liebende neue WG-Mitglied einfach mit durch. Hin und wieder gibt's natürlich Streit. Zum Beispiel darüber, wer denn nun das Bad putzt - und wenn das Känguru beim RAF-Schach-Spielen mal wieder schamlos betrügt. O-Ton 2 (Sammelsurium, 17 Sek): "Schach und matt!", ruft es triumphierend und reicht mir zum Gratulieren seine Pfote übers Brett. "Du kannst mit dem Turm nicht schräg übers Feld...

„Unterleuten – Das zerrissene Dorf“: ZDF-Dreiteiler nach Juli Zehs Bestseller

Mainz (ots) - Ein Mikrokosmos deutsch-deutschen Dorflebens in der brandenburgischen Provinz: Am Montag, 9. März, Mittwoch, 11. März, und Donnerstag, 12. März 2020, jeweils 20.15 Uhr, zeigt das ZDF den Dreiteiler "Unterleuten - Das zerrissene Dorf" nach dem Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh. Bereits ab Montag, 2. März 2020, 10.00 Uhr, sind alle drei Filme für sechs Monate in der ZDFmediathek abrufbar. Matti Geschonneck inszenierte das Drehbuch von Magnus Vattrodt mit einem prominenten Ensemble. Es spielen Thomas Thieme, Hermann Beyer, Miriam Stein, Rosalie Thomass, Ulrich Noethen, Charly Hübner, Bettina Lamprecht, Bjarne Mädel, Dagmar Manzel, Christine Schorn, Sarina Radomski, Alexander Held, Mina Tander, Jörg Schüttauf, Jacob Matschenz, Alexander Hörbe, Nina Gummich und andere. Im fiktiven Dorf Unterleuten leben sie zusammen: Wende-Gewinner und Wende-Verlierer, Ostalgiker, Kapitalisten, zugereiste Städter und Alteingesessene. Als der Bürgermeister die Bewohner zur Dorfversammlung lädt, ahnen viele noch nicht, welche Abgründe sich im bislang friedlichen Dorfleben auftun werden. Unweit von Unterleuten soll ein lukrativer Windpark entstehen. Während ein Teil der Bewohner beschließt, den Kampf gegen die Errichtung des Windparks aufzunehmen, beginnen die Besitzer der in Frage kommenden Landstücke, um die Ausschreibung und die gewinnbringende Verpachtung zu buhlen. Die unterschiedlichen Interessen der Bewohner führen zu Konflikten, und die Ereignisse spitzen sich zu. Für akkreditierte Journalisten stehen alle drei Filme im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung. Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 - 66985-180; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/unterleuten Zur Pressemappe: https://kurz.zdf.de/dnwJZ/ "Unterleuten" in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/equ/ Literaturverfilmungen im ZDF: https://kurz.zdf.de/nVv/ http://twitter.com/ZDFpresse Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4532502 OTS: ...

SWR Bestenliste März: „Die roten Stellen“ von Maggie Nelson auf Platz 1

Baden-Baden (ots) - Autobiografische Beschreibung eines wahren Falls Die SWR Bestenliste empfiehlt seit 45 Jahren jeden Monat zehn lesenswerte Bücher, unabhängig von Bestsellerlisten. Nicht die Bücher, die am häufigsten verkauft werden, bestimmen die Liste, sondern eine Jury aus 30 namhaften Literaturkritiker*innen wählt die Bücher aus, denen sie möglichst viele Leser*innen wünscht. Im März 2020 steht das Buch "Die roten Stellen. Autobiographie eines Prozesses" der amerikanischen Dichterin, Kritikerin und Essayistin Maggie Nelson auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Im Radio diskutieren einmal im Monat Jurymitglieder über die neueste Bestenliste, jeweils am ersten Dienstag in SWR2, 22:03 Uhr. "SWR Bestenliste - der Literaturtalk" gibt es zum Nachhören auch in der kostenlosen SWR2 App. Weitere Informationen und die vollständige Liste der zehn besten Bücher: www.SWR.de/bestenliste Vollständige Bestenliste zum Download: www.SWR.de/bestenliste Weitere Literatursendungen im SWR: www.SWR2.de/literatur Die SWR2 App für Android und iOS: www.SWR2.de/app Pressefoto zum Herunterladen: www.ARD-Foto.de Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel. 07221 929 23854, oliver.kopitzke@SWR.de Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4531117 OTS: SWR - Südwestrundfunk Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Hörbuch-Tipp: „Blut schweigt niemals“ von Stephan Harbort – Ein Muss für alle True-Crime und Thriller-Fans

Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Nichts ist so grausam wie der Mensch. Zu was für Gräueltaten zumindest einige von uns fähig sind, weiß Stephan Harbort. Er ist Kriminalhauptkommissar, führender Experte für Serienmord und Täterprofile. Seine Fahndungsmethoden nach Gewalttätern finden weltweit Anwendung. Deshalb ist sein Buch "Blut schweigt niemals" auch ein Muss für alle True-Crime- und Thriller-Fans. Darin erzählt er, wie die Akten zu echten ungeklärten Fällen, den sogenannten "Cold Cases", auf spektakuläre Weise doch noch geschlossen werden konnten. Jessica Martin mit unserem Audible Hörbuch-Tipp der Woche... Sprecherin: Etwa 95 Prozent aller bekannt gewordenen Morde in Deutschland werden aufgeklärt. Übrig bleiben jährlich zehn bis 20 Morde, bei denen die Spuren ins Leere laufen. Diese Fälle landen ungelöst bei den Akten, den sogenannten "Cold Cases". O-Ton 1 (Blut schweigt niemals, 24 Sek.): Die Verfahrensakten der Altfälle vergilben mit den Jahren in den Archiven der Ermittlungsbehörden, faustdicke, prall gefüllte Stehordner voller irritierend abstoßender Details. Am Ende steht schließlich wie ein Menetekel der obligatorische Vermerk der Staatsanwaltschaft: "Die Ermittlungen werden nach Paragraf 170 Absatz 2 der Strafprozessordnung eingestellt." Sprecherin: So ein Cold Case ist auch der Fall von Melitta Janssen, die im November 1982 spurlos verschwand. Verdächtigt wurde ihr Verlobter, Hans Godehardt. Nachweisen konnte man ihm allerdings nichts. Bis Kommissar Heinrich Quehl 29 Jahre später beim Durchgehen der alten Akte ein einzelner Satz auffällt. O-Ton 2 (Blut schweigt niemals, 16 Sek.): Der damals beste Freund von Hans Godehardt soll am Morgen nach Melittas Verschwinden zu seiner Mutter gesagt haben, und zwar auf deren Frage, wo er denn vergangene Nacht gewesen sei, was er gemacht habe: "Das kann ich in diesem Leben nie jemandem erzählen." Sprecherin: Als aber der Fall...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland