Literatur

Alle Themen über Literatur

Gespräch im Warburg-Haus über den abwesenden Ernst Cassirer – Susanne Wittek und Birgit Recki stellen Biographie des Philosophen vor

Hamburg (ots) - Am 11. Februar 2020, 19 Uhr, stellen Birgit Recki, Professorin für Philosophie an der Universität Hamburg, Herausgeberin der Hamburger Ausgabe von...

Hörbuch-Tipp: „Ein Mann der Tat“ von Pulitzer-Preisträger Richard Russo – Humorvoller Blick auf das Leben in einer amerikanischen Kleinstadt

Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wer mit dem Auto in Amerika unterwegs ist, kommt auf seinem Weg in die schillernden Metropolen zwangsläufig auch durch viele wirtschaftlich...

Gott braucht keine Religion – Hans Ulrich Oggenfuss veröffentlicht neues Buch

Zug, Schweiz (ots) - Die Geschichte der Menschheit gleicht einem düsteren Krimi mit ungewissem Ausgang. Mehr denn je sucht der heutige Mensch deshalb nach...

SWR Bestenliste Februar: „Über Liebe und Magie“ auf Platz 1

Baden-Baden (ots) - Die SWR Bestenliste empfiehlt seit 45 Jahren jeden Monat zehn lesenswerte Bücher, unabhängig von Bestsellerlisten. Nicht die Bücher, die am häufigsten...

Hörbuch-Tipp: „Feindesland“ von C. J. Sansom – Auf den Londoner Straßen wird die Geschichte neu geschrieben

Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wie würde Europa aussehen, wenn die Nazis den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? Mit diesem Gedankenspiel hat sich der englische Autor Robert...

Aktuelle Artikel

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Der Strömungswiderstandskoeffizient und seine zentrale Rolle im Elektroautomobil: Verborgene Effizienzsteigerung durch Aerodynamik

Die Effizienz von Elektrofahrzeugen wird in hohem Maße durch den Strömungswiderstandskoeffizienten, den sogenannten cw-Wert, bestimmt. Ein niedriger cw-Wert kann entscheidend sein, um die Reichweite und Energieverbräuche bei E-Autos positiv zu beeinflussen. In diesem Artikel hinterfragen wir, wie Herstellungsstrategien zur Reichweitenoptimierung beitragen.

Digitale Steuerung und Sensortechnologie – Die Zukunft der Wartung und Pflege von Fahrzeugen

Die Integration von digitalen Steuergeräten und Sensoren revolutioniert die Fahrzeugwartung und führt zu einer effizienteren Fehlerdiagnose. In einer zunehmend softwaregesteuerten Automobilwelt ist Wissen über Elektronik und IT unverzichtbar. Dieser Artikel bietet Ihnen Einsichten, wie moderne Technologien die Wartungsprotokolle beeinflussen und welche Kompetenzen nun gefragt sind.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.