Gesundheit

Alle Themen über Gesundheit

Gesundheit digital gestalten: Das ist das DMEA-Programm 2020

Berlin, 04. Februar 2020 (ots) - - Das Programm für die nächste Ausgabe der DMEA vom 21. bis 23. April 2020 ist ab sofort...

Internationale Konferenz zu Eltern-Kind-Entfremdung am 6. Februar 2020 im EU-Parlament

Brüssel (ots) - Das Büro des EU-Abgeordneten Prof. Dr. Klaus Buchner MdEP (ÖDP) veranstaltet in Kooperation mit FSI - Forum Soziale Inklusion e. V....

Diabetes-Patienten: Auf das Alter vorbereiten

Baierbrunn (ots) - Für Menschen mit Diabetes ist es sinnvoll, früh darüber nachzudenken, wie sie im Alter weiter selbstständig leben und ihre Erkrankung managen...

Bericht aus Wuhan: „Die Gefahr, sich anzustecken, wird von Tag zu Tag größer.“

Wuhan (ots) - Im chinesischen Wuhan, dem Zentrum der Coronavirus-Krise, steigt die Zahl der Erkrankungen und Todesfälle von Tag zu Tag weiter an. In...

Die politischen Lippenbekenntnisse zum „Tag gegen Genitalverstümmelung“

Hamburg (ots) - In wenigen Tagen - am 06. Februar - wird der achte "Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung" an die andauernde Misshandlung weiblicher Kinder...

Aktuelle Artikel

Reparaturkomplexität von Elektrofahrzeugen 2025: Wie Werkstätten mit neuen Technologien und Ansätzen umgehen können

Die Reparaturkomplexität von Elektrofahrzeugen wird bis 2025 signifikant zunehmen. Werkstätten müssen sich mit innovativen Technologien und Methoden anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Untersuchen Sie, welche Ansätze führende Werkstätten verfolgen und wie sie sich für die Zukunft positionieren.

Warum SUVs 2025 für Einkäufer von Bedeutung sind: Preisstabilität und innovative Antriebstechnologien

Das Jahr 2025 wird von SUV-Modellen geprägt sein, die sowohl in der Neuanschaffung als auch im Gebrauchtmarkt hohe Stabilität aufweisen. Käufer können auf innovative Antriebstechnologien und Modelle mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis zurückgreifen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Entwicklungsrichtungen und deren Bedeutung für Käufer.

Warum der Autoexport nach Osteuropa, Afrika und Nahost 2025 boomt: Marktanalysen und Prognosen

Der Autoexport 2025 zeigt einen bemerkenswerten Anstieg in den Märkten Osteuropa, Afrika und Nahost. Die Nachfrage nach robusten, kostengünstigen Fahrzeugen wächst rasant, was interessante Perspektiven für die Automobilindustrie eröffnet. In diesem Text wird untersucht, welche Faktoren hinter diesem Boom stecken.

Vom Recycling zur Innovation: Wie die Nachhaltigkeit in der Batterietechnik bis 2025 neue Wege eröffnet

Nachhaltigkeit wird in der Batterietechnik zunehmend wichtig. Innovative Ansätze zur Materialwiederverwendung und Ressourcenschonung prägen die Produktion neuer Batterien bis 2025. Dieser Artikel untersucht, wie die Industrie auf ökologische Herausforderungen reagiert.

Kosteneffizienz bei der Motorinstandsetzung 2025: Langfristige Überlegungen zu Reparaturen versus Marktfähigkeit von Fahrzeugen

Die Wahl zwischen Reparatur und Verkauf von Defekten Fahrzeugen ist komplex, insbesondere wenn die Kosten der Motorinstandsetzung steigen. In diesem Artikel erläutern wir, wie Fahrzeughalter die langfristigen Vor- und Nachteile abwägen sollten. Wir analysieren zudem die Rolle der Marktpreise und der Fahrzeugzustand in dieser Entscheidung.