Baierbrunn (ots) - Hunderte Arzneimittel sind gegenwärtig für Patienten nicht
lieferbar - die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) schlägt
Alarm. "So viele Lieferengpässe gab es...
Ludwigshafen (ots) - Die BKK Pfalz übernimmt ab sofort die Kosten für die
innovative App neolino, die Kinder im Vor- und Grundschulalter dabei
unterstützt,...
Baierbrunn (ots) - Kälte, Sonne und eisiger Wind strapazieren die Haut. Im
Winter braucht sie deshalb Extrapflege, wie das Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber" schreibt. So...
Mogadischu / München (ots) - Alle zehn Sekunden wird ein Mädchen
genitalverstümmelt. Ohne Betäubung und oft unter unhygienischen Umständen werden
die Minderjährigen im Intimbereich beschnitten....
Haar (ots) - MSD sucht 2020 erneut die innovativsten Projekte im Bereich der
Gesundheitsversorgung. Bewerben können sich Programme, die nachhaltig zur
Verbesserung der medizinischen...
Die Reparaturkomplexität von Elektrofahrzeugen wird bis 2025 signifikant zunehmen. Werkstätten müssen sich mit innovativen Technologien und Methoden anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Untersuchen Sie, welche Ansätze führende Werkstätten verfolgen und wie sie sich für die Zukunft positionieren.
Das Jahr 2025 wird von SUV-Modellen geprägt sein, die sowohl in der Neuanschaffung als auch im Gebrauchtmarkt hohe Stabilität aufweisen. Käufer können auf innovative Antriebstechnologien und Modelle mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis zurückgreifen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Entwicklungsrichtungen und deren Bedeutung für Käufer.
Der Autoexport 2025 zeigt einen bemerkenswerten Anstieg in den Märkten Osteuropa, Afrika und Nahost. Die Nachfrage nach robusten, kostengünstigen Fahrzeugen wächst rasant, was interessante Perspektiven für die Automobilindustrie eröffnet. In diesem Text wird untersucht, welche Faktoren hinter diesem Boom stecken.
Nachhaltigkeit wird in der Batterietechnik zunehmend wichtig. Innovative Ansätze zur Materialwiederverwendung und Ressourcenschonung prägen die Produktion neuer Batterien bis 2025. Dieser Artikel untersucht, wie die Industrie auf ökologische Herausforderungen reagiert.
Die Wahl zwischen Reparatur und Verkauf von Defekten Fahrzeugen ist komplex, insbesondere wenn die Kosten der Motorinstandsetzung steigen. In diesem Artikel erläutern wir, wie Fahrzeughalter die langfristigen Vor- und Nachteile abwägen sollten. Wir analysieren zudem die Rolle der Marktpreise und der Fahrzeugzustand in dieser Entscheidung.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.