Gesundheit

Alle Themen über Gesundheit

iga.Report 41: Wege aus der Informationsflut – so hat die Arbeitszufriedenheit in der digitalen Arbeitswelt eine Chance

Berlin (ots) - Die Erfahrung, sich in eine Aufgabe völlig zu vertiefen und die eigenen Kompetenzen bestätigt zu finden - kurz: ein Flow-Erlebnis zu...

Gute Vorsätze für 2020: Cholesterinwerte natürlich senken

Herborn (ots) - Wer erhöhte Cholesterinwerte aufweist, riskiert Bluthochdruck durch verstopfte Blutgefäße und in der Folge einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Mit speziellen Milchsäurebakterien lassen...

Boxenstopp für Rückenschmerzen: Sportlich ins Ziel mit rückenfreundlicher Rennschale

Bremervörde (ots) - Ob Straße oder Rennstrecke - für Autofahrer ist ein gutes Fahrgefühl entscheidend. Dabei spielt besonders der Autositz eine wichtige Rolle. Der...

Mit Baumölen die Kraft des Waldes nach Hause holen

Oy-Mittelberg (ots) - Dass ein Spaziergang im Wald guttut, haben viele wissenschaftliche Untersuchungen längst bewiesen. So lässt die aromatische Waldluft Blutdruck und Stresslevel sinken,...

Die ideale Lösung für Hunde mit Allergien und für die Umwelt

Kleinheubach (ots) - Allergien haben in den letzten 50 Jahren im Human- und Tierbereich drastisch zugenommen. Auch immer mehr Hundehalter machen sich vor diesem...

Aktuelle Artikel

Die durchschnittlichen Preise deutscher Gebrauchtwagen im Jahr 2025: Was Käufer beim Autoexport erwarten können

Preise sind ein zentraler Faktor im Autoexport. Käufer von deutschen Gebrauchtwagen können 2025 mit attraktiven Angeboten rechnen, die auf Qualität und Wertstabilität setzen. Hier wird die Preisstruktur analysiert und welche Modelle besonders rentabel für Exporteure sind.

Zukunftsmusik für Werkstätten: Wie digitale Tools die Reifenwechsel-Standards bis 2030 anheben

Reifenwechsel wird in Zukunft digital und effizient gestaltet. Informieren Sie sich, wie neue Technologien diese Standardaufgabe transformieren werden.

Autozukunft 2030: Sicherheit und Nachhaltigkeit im Verkehr durch innovative Fahrzeugtechnologien

Innovative Fahrzeugtechnologien prägen die Zukunft des Verkehrs, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wir untersuchen die Technologien, die bis 2030 entscheidend für die Reduzierung von Unfällen und Emissionen sind. Eine neue Ära des Verkehrs steht bevor.

Der Einfluss des Onlinehandels auf die Tabellen der Unfallstatistik 2025: Risiken im Lieferverkehr

Der wachsende Onlinehandel führt zu einem Anstieg im Lieferverkehr, was die Unfallstatistik 2025 beeinflusst. Überlastung und das Parken in zweiter Reihe stellen ernsthafte Gefahren dar. Der Artikel behandelt die Herausforderungen und mögliche Reformen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Reparaturkomplexität von Elektrofahrzeugen 2025: Wie Werkstätten mit neuen Technologien und Ansätzen umgehen können

Die Reparaturkomplexität von Elektrofahrzeugen wird bis 2025 signifikant zunehmen. Werkstätten müssen sich mit innovativen Technologien und Methoden anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Untersuchen Sie, welche Ansätze führende Werkstätten verfolgen und wie sie sich für die Zukunft positionieren.