Fernsehen

Alle Themen über Fernsehen

„Der Mythos vom deutschen Brot“ bei „planet e.“ im ZDF

Mainz (ots) - Wird die traditionelle Handwerkskunst von industrieller Massenproduktion verdrängt? Ist die deutsche Brotkultur vom Aussterben bedroht? "Der Mythos vom deutschen Brot" ist...

„Westworld“ kommt ab 30. März zurück zu Sky

Unterföhring (ots) - - Die dritte Staffel mit acht Episoden ab 30.3. auf Sky Atlantic HD ...

Aus alt mach neu: „plan b“ im ZDF über Recycling-Ideen

Mainz (ots) - Müssen wertvolle Rohstoffe auf dem Müll landen? Am Samstag, 25. Januar 2020, 17.35 Uhr, berichtet "plan b" im ZDF in "Aus...

In der SAT.1-Premiere „Florence Foster Jenkins“ trifft Meryl Streep die richtigen Töne

Unterföhring (ots) - 21. Januar 2020. Die wahrscheinlich beste Schauspielerin der Welt spielt die wahrscheinlich schlechteste Sängerin der Welt: OSCAR®-Preisträgerin Meryl Streep hat als...

ZDF trauert um Regisseur Urs Egger

Mainz (ots) - Das ZDF trauert um Urs Egger. Der Regisseur starb am 18. Januar 2020. Das ZDF verdankt ihm zahlreiche erfolgreiche und renommierte...

Aktuelle Artikel

Die wesentlichen Komponenten der Car-to-X-Kommunikation: Wie funktioniert der digitale Dialog zwischen Fahrzeugen?

Car-to-X-Kommunikation umfasst eine Vielzahl von Technologien, die es Fahrzeugen ermöglichen, Informationen in Echtzeit auszutauschen. Dieser digitale Dialog ist entscheidend für die Verbesserung von Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr. Erfahren Sie mehr über die technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten dieser innovativen Kommunikationsart.

Die Vor- und Nachteile von Dashcams im Straßenverkehr: Beweisführung bei Unfällen und rechtliche Risiken für den Nutzer

Dashcams können helfen, Unfallhergänge transparent zu machen, doch die damit verbundenen rechtlichen und datenschutzrechtlichen Fragen sind nicht zu unterschätzen. In dieser Analyse werden die positiven Aspekte der Nutzung von Dashcams in der Verkehrssicherheit den möglichen Risiken gegenübergestellt. Hierbei geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Verantwortung der Nutzer.

Agility in Action: Erfolgreiche Umsetzung agiler Methoden zur Unternehmensskalierung

Agility in Action beschreibt die aktive Umsetzung agiler Methoden, um Unternehmensskalierung zu fördern. Unternehmen profitieren von der Flexibilität, die agile Ansätze bieten, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Die Implementierung dieser Methoden führt zu einer messbaren Verbesserung der Unternehmensleistung.

Immobilienverkauf 2025: Strategien zur erfolgreichen Vermarktung und Preisoptimierung

Der Immobilienverkauf 2025 erfordert ausgeklügelte Vermarktungsstrategien, um die Käufer zu erreichen. Einflussfaktoren wie Marke und digitale Präsenz spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein professioneller Verkaufsprozess maximiert den Preis und sorgt für zufriedene Parteien.

Förderungen und technologische Innovationen in der Elektromobilität: Ein Ausblick auf 2025 und die Zukunft der Mobilität in Deutschland

Im Jahr 2025 könnte die Elektromobilität in Deutschland einen entscheidenden Durchbruch erleben, unterstützt durch neue staatliche Förderungen und technologische Innovationen. Diese Veränderungen stellen Verbraucher und Hersteller vor neue Herausforderungen und Chancen. Dieser Artikel beleuchtet die Trends und Strategien, die die Elektromobilität vorantreiben werden.