Fernsehen

Alle Themen über Fernsehen

Globalisierung auf Abstand: 3sat-Magazin „makro“ zu den ökonomischen Abhängigkeiten Deutschlands

Mainz (ots) - Dienstag, 26. Mai 2020, 22.25 Uhr Erstausstrahlung Die Coronapandemie deckt auf, wie verwundbar das deutsche Exportmodell ist. Lieferketten sind zusammengebrochen, weil Fabriken in...

ANNE WILL am 24. Mai 2020 um 21:45 Uhr im Ersten: Milliarden gegen die Krise – wird das Geld richtig investiert?

München (ots) - Es sind beispiellose Summen, die die Bundesregierung mobilisiert, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzufedern. Schon jetzt belaufen sich die geplanten...

„hart aber fair“ am Montag, 25. Mai 2020, 21:00 Uhr live aus Köln / Das Thema: Kinder und Eltern zuletzt – scheitern Schulen an...

München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Die Gäste: Franziska Giffey (SPD, Bundesfamilienministerin) Susanne Eisenmann (CDU, Kultusministerin Baden-Württemberg) Udo Beckmann (Bundesvorsitzender des Verbands Erziehung und Bildung, VBE)...

Radio Bremen-Dokumentation „Von Bausünden und Bürgerprotest“ am Mittwoch, 27. Mai, 21.00 Uhr, im NDR/RB-Fernsehen

Bremen (ots) - Norddeutschland lag nach dem 2. Weltkrieg weitgehend in Trümmern. Hamburg, Bremen, Kiel, Hannover, Hildesheim waren vom Bombenkrieg verwüstet. Leid und Kummer...

„Wissen hoch 2“ in 3sat mit Doku „Reif für den Knast?“ und „scobel – Das Prinzip Strafe“

Mainz (ots) - Donnerstag, 28. Mai 2020, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Bestrafungen sollen unsere Gesellschaft vor Gefahren beschützen. Aber sind Strafen wirklich sinnvoll? Und wie sieht...

Aktuelle Artikel

Victor van der Saar beleuchtet das Gewöhnliche: Kunst trifft auf Zahnmedizin bei der Ausstellung Dental meets Art im Zahnzentrum Kronberg

Entdecken Sie am 3. Dezember 2025 die besondere Kombination von Kunst und Zahnmedizin im Zahnzentrum Kronberg. Victor van der Saar zeigt seine Fotografien, die mit emotionalen Blickwinkeln überzeugen und das Vertraute neu interpretieren. Seien Sie Teil eines inspirierenden Abends voller Dialog und künstlerischem Austausch.

Alte Autos als Rohstoffquelle: Die beeindruckenden Werte von Schrottfahrzeugen und deren Rückgewinnung am Autoschrottplatz Oldenburg

Autos sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch wahre Rohstofflager. Auf dem Autoschrottplatz Oldenburg wird deutlich, wie viel wertvolles Material in alten Fahrzeugen steckt. Lesen Sie mehr über die Wiederverwertungsprozesse und wie diese zur Schonung der Ressourcen beitragen.

Zertifizierte Schrottplätze in Hamm: Vertrauen durch Umweltbewusstsein und transparente Abläufe

Die Wahl eines zertifizierten Schrottplatzes ist entscheidend für eine umweltgerechte Fahrzeugentsorgung. In Hamm werden hohe Standards eingehalten, die sowohl den gesetzlichen Vorgaben entsprechen als auch für das Vertrauen der Kunden sorgen. Dieser Artikel erläutert die Vorteile einer soliden Zertifizierung und die Maßnahmen zur Nachhaltigkeit.

Restwertanalyse für Schrottautos in Saarbrücken: Wie Sie mehr aus Ihrem alten Fahrzeug herausholen können

Haben Sie ein altes Auto, das nicht mehr fährt? In Saarbrücken wird eine professionelle Restwertanalyse angeboten, um den Wert Ihres Schrottfahrzeugs zu bestimmen. Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen mehr aus Ihrem alten Fahrzeug herausholen können.

Zukunft der Autoverschrottung: Wie die neuen Gesetze von 2026 Deutschlands Recyclingindustrie umgestalten und Verbraucher davon profitieren können

Die Autoverschrottung wird 2026 durch neue Gesetze und digitale Nachweispflichten revolutioniert. Die starken Veränderungen in der Recyclingindustrie bieten Fahrzeughaltern eine Vielzahl von Vorteilen, von zugänglicheren Dienstleistungen bis hin zu transparenteren Prozessen. Informieren Sie sich über die anstehenden Reformen und deren positive Auswirkungen auf Umwelt und Wirtschaft.