StartSchlagworteEssen&Trinken

Essen&Trinken & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt

Essen&Trinken News aus Unternehmen und Branchen

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Essen&Trinken

Zwei Gläser Wasser: Die besten Tipps für ein gesundes Frühstück

Baierbrunn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Frühstücken wie ein Kaiser, zu Mittag essen wie ein König und am Abend wie ein Bettelmann - so heißt es im Volksmund. Ob diese Empfehlung tatsächlich stimmt, verrät Ihnen Petra Terdenge: Sprecherin: Die Meinungen gehen auseinander: Für manche ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages, andere verzichten ganz darauf. Ute Essig von der Apotheken Umschau rät, zum Start in den Tag die Energiereserven des Körpers aufzufüllen. Doch nicht jeder hat morgens schon Appetit: O-Ton Ute Essig 13 sec. "Wer partout nichts essen mag in der Früh muss sich auch dazu nicht zwingen. Allerdings sollte man das Frühstück nicht durch mehrere kleine Snacks ersetzen, die sind nämlich der häufigste Grund für Übergewicht. " Sprecherin: Vor dem eigentlichen Frühstück sollten wir ausreichend trinken: O-Ton Ute Essig 23 sec. "Wichtig wäre, morgens zuerst zwei Gläser Wasser hintereinander zu trinken. Denn nachts nimmt der Körper ja keine Flüssigkeit auf, schwitzt aber viel aus. Dann gehören zu einem gesunden Frühstück gute Fette und Eiweiß und wenig Kohlenhydrate. Also eben möglichst kein belegtes Weißbrot oder das klassische Brötchen mit Marmelade." Sprecherin: Das ideale Frühstück ist antientzündlich, darmgesund und hilft sogar beim Abnehmen. Es könnte zum Beispiel aus einem Mix aus gemahlenen Lein- und Chiasamen plus Pflanzenmilch bestehen: O-Ton Ute Essig 21 sec. "Dazu dann etwas zuckerarme Beeren oder Banane und einen Spritzer Zitrone. Ergänzend kann man nach Gusto Nüsse, Mandeln, Samen drauftun oder auch Flohsamen für den Darm. Und antientzündliche Gewürze obendrauf, zum Beispiel Zimt, Kurkuma oder Kardamom." Dazu ein paar Tropfen Algenöl-Mischung - fertig ist das gesunde und leckere Frühstück. Wer sich eher von Zucchini-Aufstrich, Melonen-Sandwich oder Walnuss-Brötchen mit Lachsforelle angesprochen fühlt, findet die passenden Rezepte in der Apotheken...

Takis Würger spricht erstmals über die Zeit nach den schlechten Kritiken zu seinem Roman „Stella“ und seine neue Veröffentlichung, das Sachbuch über Noah Klieger

Hamburg (ots) - In der aktuellen Folge des ESSEN & TRINKEN-Podcasts "Quatschen mit Sauce" empfingen Chefredakteur Jan Spielhagen und Online-Leitung Christina Hollstein den Schriftsteller, Autor und SPIEGEL-Journalist Takis Würger. Über die Zeit der vernichtenden Kritiken zu seinem Roman "Stella" sagt er: "Das Frühjahr war schon hart. Das hat wirklich weh getan." Die Kritik in der Süddeutschen Zeitung war für ihn "der härteste Verriss, den ich in meinem Leben gesehen habe." Im "Riesen-Verriss der FAZ" stand sogar: "eines der schlechtesten Bücher der deutschen Nachkriegsliteratur". Das sei schon eine sehr neue Situation für ihn gewesen, so Würger: "Gerade weil ich vorher als Schriftsteller das Glück gehabt hatte, viel Lob erfahren zu dürfen. Das war schon hart." Von Adorno stamme dieser berühmte Satz: "Nach Ausschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist Barbarei." Diese Meinung könne man vertreten, aber "ich tue das nicht", sagt Würger. Der Satz sei Ende der 40er Jahre gefallen und seiner Meinung nach, ist es heutzutage "legitim, dass wir eine andere Position finden im Umgang mit unserer Vergangenheit." Sein nächstes Buch handelt vom Leben des israelischen Publizisten Noah Klieger, der den Holocaust überlebte, weil er sich als Boxer ausgab und für die Boxstaffel in Ausschwitz kämpfte. Warum er sich wieder des Sujets der deutschen NS-Zeit annimmt, beantwortet Würger so: "Weil ich Deutscher bin. Weil ich der Nachfahre der Täter bin. Ich glaube, dass 'Stella', dieser Roman, der so wahnsinnig verrissen wurde, dafür gesorgt hat, dass sehr viele Menschen in diesem Land sich Gedanken darüber gemacht haben, wie wir erinnern wollen. Das erreicht zu haben, als Schriftsteller, ist mehr als ich mir jemals hätte erträumen lassen." Im weiteren Talk bricht er eine...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland