Elektronik

Alle Themen über Elektronik

Wie Nationen weltweit in Roboter-Forschung investieren

Frankfurt (ots) - ++ Neues Kompendium World Robotics R&D Programs veröffentlicht ++ Corona-Krise verdeutlicht den Nutzen der Robotertechnologie ++ Die Corona-Krise unterstreicht den wichtigen Beitrag,...

Wartung 4.0: Mit KI und evoTrace Produktions- und Wartungskosten einsparen – Eine digitale Lösung der Partner Schorisch Elektronik und evodion IT

Hamburg (ots) - Fertigungsleiter kennen das: Jede Maschine und jedes Gerät hat einen unterschiedlichen Wartungsbedarf und ist unterschiedlich reparaturanfällig. Doch eine Wartung durch einen...

Neuer Leiter für Kommunikation und PR bei der Hager Group

Blieskastel (ots) - Die Hager Group hat Michael Schattenmann, Kommunikations- und PR-Spezialist im B2B-Sektor, zum neuen Group Communications & PR Director ernannt. Michael Schattenmann...

ifm erreicht die Umsatzmilliarde

Essen (ots) - - Erstmals 1 Milliarde Euro Umsatz - Rekordumsatz im Jubiläumsjahr - Belegschaft wächst auf 7.300 Beschäftigte Im Jahr des Firmenjubiläums - 2019 jährte...

Lieferfähigkeit trotz Krise gesichert

Essen (ots) - Sinkende Nachfrage und unterbrochene Lieferketten - in großen Teilen der Industrie herrscht aktuell eine große Verunsicherung aufgrund der Corona-Krise. Doch es...

Aktuelle Artikel

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Batterie-Recycling-Konzepte: Von der Theorie zur praxisgerechten Umsetzung

Praktische Ansätze für das Batterie-Recycling sind unerlässlich, um die Theorie in die Praxis zu überführen. Innovative Recyclingkonzepte ermöglichen eine effektive Rückgewinnung von wertvollen Rohstoffen. In diesem Artikel werden erfolgreiche Implementierungen und deren Einfluss auf die Branche hervorgehoben.

Wasserstofftechnologie entschlüsselt: So funktioniert ein Wasserstoffauto und welche Rolle spielt die Brennstoffzelle dabei?

Die Technologie der Wasserstoffautos eröffnet neue Möglichkeiten für eine umweltfreundliche Antriebslösung. In diesem Artikel wird die Brennstoffzelle als Herzstück der Wasserstofftechnologie erklärt und welche Vorteile dies für die Fahrzeugwirtschaftlichkeit bietet. Entdecken Sie die Dynamiken hinter dieser zukunftsweisenden Technologie.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.