Automobilhersteller

Alle Themen über Automobilhersteller

Ford als offizieller Mobilitätspartner von Harley-Davidson auf der European Bike Week 2022 vertreten

Ford ist Mobilitätspartner von Harley-Davidson in Deutschland, Österreich und in der Schweiz - mit eigenem Ausstellungsstand auf der European Bike Week 2022 in...

Hybridförderung mit bis zu 6.750 Euro PHEV-Bonus an

Ford bietet den Kuga PHEV auch nach Ablauf der Plug-in-Hybridförderung mit bis zu 6.750 Euro PHEV-Bonus an Konzertierte Aktion: Kölner Autohersteller und teilnehmende Handelspartner...

Betriebliche Mobilität neu erfahren: bfp FORUM am 7. und 8. September erstmals in der Messestadt Hannover

Hannover (ots) Das bfp FORUM öffnet am 7. und 8. September 2022 erstmals in Hannover seine Tore. Die B2B-Fachmesse für betriebliche Mobilität, Fleet-Management und Mobilität...

Pick-up-Marktführer Ford Ranger ist „Geländewagen des Jahres 2022“ der Fachzeitschrift „Off Road“

Köln (ots) Pick-up-Marktführer Ford Ranger Die Nummer 1 in Europa und Deutschland wiederholte bei der aktuellen Leserwahl der "Off Road" ihren Vorjahressieg Zuvor hatte der...

ŠKODA AUTO unterstützt Windparkprojekt in Finnland

Mladá Boleslav (ots) › 38 neue Windräder an drei Standorten mit einer Nennleistung von insgesamt 159,6 MW › Kalkuliertes Energievolumen von 570 GWh/Jahr kann rund 150.000...

Aktuelle Artikel

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Gesetzliche Regelungen für die Autoverschrottung in Deutschland: Wie Verbraucher durch ordnungsgemäße Entsorgung zur Kreislaufwirtschaft beitragen

Die gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung sind entscheidend für den Umweltschutz und die Schaffung eines nachhaltigen Recyclingkreislaufs. Verbraucher haben die Möglichkeit, aktiv zur Kreislaufwirtschaft beizutragen, indem sie ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß entsorgen. Erfahren Sie mehr über die Gesetze, die die Autoverschrottung in Deutschland regeln.