KÜS – Informationen zu aktuell geltenden HU-Vorschriften / Gemeinsames Schreiben der Technischen Leiter auf den Weg gebracht

Losheim am See (ots) – Die KÜS begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie. An den KÜS-Prüfstellen hat die Sicherheit und Gesundheit der Kunden und Mitarbeiter oberste Priorität.

Im Sinne der Verkehrssicherheit halten wir den Prüfbetrieb aufrecht. Dazu haben wir einen gesetzlichen Auftrag.

Die KÜS hat zusammen mit den übrigen Überwachungsorganisationen ein gemeinsames Schreiben der Technischen Leiter auf den Weg gebracht und sich hier um eine klare Darstellung der aktuell geltenden, behördlichen Anordnungen bemüht:

Informationen zur Hauptuntersuchung vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie

Bundesweit setzen sich die Überwachungsinstitutionen auch vor dem Hintergrund der durch den Coronavirus (SARS-CoV-2/COVID-19) verursachten Situation mit all ihrer Kraft für die Sicherheit im Straßenverkehr ein. Die Technischen Leiter aller Überwachungsinstitutionen stellen hierzu klar:

– Hauptuntersuchungen, Abgasuntersuchungen, Sicherheitsprüfungen und Betriebserlaubnisbegutachtungen werden weiterhin flächendeckend an Prüfstützpunkten und Prüfstellen der Überwachungsorganisationen und Technischen Prüfstellen angeboten. – Das BMVI hat den Polizeibehörden der Länder (sowie dem Bundesamt für Güterverkehr) eine vorübergehende Nichtahndung der Tatbestände „Vorführungsfrist bis zu 2 Monate überschritten“ und „Vorführungsfrist mehr als 2 Monate und bis zu 4 Monate überschritten“ der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) bei eingeschränkter oder fehlender Prüfkapazität empfohlen. Das bedeutet, dass nach Umsetzung in den Ländern die jeweiligen Ordnungsbehörden ausschließlich unter diesen Bedingungen kein Verwarnungsgeld erheben sollen. – Alle anderen regulären Fristen zur HU/SP einschließlich der Ergänzungsuntersuchung zur Durchführung der Hauptuntersuchung bleiben bestehen. Nur die Anlage VIIIa StVZO wurde mittels Ausnahme der Länder nur bezüglich der Fristanhebung für Nachuntersuchungen auf zwei Monate geändert, da es aufgrund von Engpässen bei der Ersatzteilversorgung oder der Terminvergabe in Werkstätten zu einer Zeitüberschreitung der Nachuntersuchungsfrist kommen kann. – Der Versicherungsschutz gilt grundsätzlich auch bei einer überzogenen Frist bei der Hauptuntersuchung. Die Versicherung wird den Schaden vorerst regulieren. Offen ist jedoch, ob die Versicherung nicht anschließend gegenüber dem Fahrer des Fahrzeuges mit überzogener HU-Frist Forderungen geltend macht. – Die Gesundheit und die Sicherheit ihrer Kunden, Mitarbeiter und Partner haben für die Überwachungsinstitutionen höchste Priorität. An allen Prüfstellen und Prüfstützpunkten gelten die besonderen Maßgaben an Hygiene und Mindestabstände.

Die KÜS empfiehlt, sich im Sinne der Verkehrssicherheit an die Fristen zur Hauptuntersuchung zu halten. Die Prüfingenieure der KÜS halten die bestehenden Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie ein. Aufgrund vereinzelt geänderter Öffnungszeiten ist ein Anruf im Vorfeld zu einem Besuch in der Werkstatt oder der Prüfstelle sinnvoll.

Die Partner der KÜS findet man in der Partnersuche auf https://www.kues.de/standortsuche oder den Homepages der einzelnen Partner.

Pressekontakt:

KÜS
Herr Hans-Georg Marmit
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/116601/4566666
OTS: KÜS-Bundesgeschäftsstelle

Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Das müssen Sie über die Autoverschrottung in Heidelberg wissen – Ihr Leitfaden

Planen Sie die Autoverschrottung in Heidelberg? Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung benötigen. Vertrauen Sie den Experten und lassen Sie sich von unserem umfassenden Service überzeugen.

Fahrzeugentsorgung in Oldenburg 26121-26135 – Schnelle und Kostenlose Serviceleistungen für Alte Autos

Die Fahrzeugentsorgung in Oldenburg wird als schneller und kosteneffizienter Service angeboten, der alte Fahrzeuge problemlos abholt. Mit einem transparenten Ablauf und der Möglichkeit der Restwertzahlung profitieren die Halter von wertvollen Dienstleistungen. Zudem sorgt die zertifizierte Verwertung für eine umweltgerechte Entsorgung, die den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Hausverkauf in Köln – Wie Sie ohne Maklerprovision den besten Preis erzielen

Erfahren Sie, wie Sie beim Hausverkauf in Köln ohne Maklerprovision den besten Preis erzielen können. Wir geben Ihnen Tipps zur Wertermittlung und zur Verkaufsstrategie. Mit hausankauf-experten.de stehen Ihnen erfahrene Partner zur Seite.

Für ein schrottfreies Saarbrücken: So einfach können Sie Ihr Altfahrzeug schnell und kostenfrei entsorgen

Die umweltbewusste Entsorgung von Altfahrzeugen ist in Saarbrücken durch verschiedene Möglichkeiten abgedeckt. Sie können Ihr Auto ohne Aufwand abholen lassen und profitabel verwerten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach im Sinne des Umweltschutzes entsorgen können.

Kostengünstige Autoverschrottung in Potsdam: Schnelle Hilfe

Kostengünstige und teilweise kostenlose Autoverschrottung in Potsdam bietet eine schnelle Lösung für Fahrzeughalter, die ihren alten Wagen loswerden möchten. Mit einer professionellen Abwicklung wird nicht nur der Wagen abtransportiert, sondern auch die rechtlichen Aspekte berücksichtigt. Lernen Sie die Vorteile dieser Dienstleistung kennen.

Wie Sie Ihr Schrottfahrzeug in Rostock unkompliziert und schnell abholen lassen – Ein kompletter Überblick über Autoverschrottung und -verwertung

Die Abwicklung der Autoverschrottung in Rostock kann schnell und unkompliziert sein. Dieser Artikel gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über den Ablauf von der Abholung bis zur Verwertung. Sie erfahren alles, was Sie wissen müssen, um den Prozess stressfrei zu gestalten.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.