Alle Themen über Wirtschaft

Heizkosten: Heizen mit Öl deutlich günstiger, Gaskosten bleiben konstant

München (ots) - - Heizbedarf von September 2019 bis März 2020 etwa auf Vorjahresniveau - Heizölpreis im Abwärtstrend: Heizen mit Öl 14 Prozent günstiger als...

Initiative „Händler helfen Händlern“ und IFH Köln starten Ideenwettbewerb für Handelsmodelle nach Corona

Köln (ots) - Mitglieder der Pro-Bono-Initiative "Händler-helfen-Händlern" organisieren zusammen mit dem IFH Köln einen Business Hackathon. Bei dem Ideenwettbewerb "Retail Hack" erarbeiten Händler, Hersteller...

Finanzielle Notlage in der Corona-Krise: Wie Studierende sich über Wasser halten

Berlin (ots) - - Geld verdienen statt Familienfeier: Bedarf an Arbeitskräften steigt zu Ostern an - Aushilfsjobs: In der Lebensmittel- sowie Logistikbranche werden Studierende in...

„Große Sorge über die wirtschaftliche Zukunft“ / Chemieverbände Rheinland-Pfalz gefragt in der Corona-Krise

Ludwigshafen (ots) - "Die aktuelle Situation trifft viele unserer Mitgliedsunternehmen sehr hart", betont Bernd Vogler. Der Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände ist mit seinem Team nah...

Landwirtschaft, Krankenhäuser, Lebensmittelhandel: Grundversorgung derzeit auf Hilfe von Studenten angewiesen

Köln / Berlin (ots) - Lebensmitteleinzelhändler werden derzeit mit Kunden überrollt, die Regale lassen sich gar nicht so schnell wieder einräumen, wie sie leergekauft...

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von TÜV und Mängellisten für die Wirtschaftlichkeit eines Fahrzeugs: Was Sie wissen sollten, bevor Sie handeln

Die Hauptuntersuchung ist mehr als nur ein bürokratischer Akt; sie kann entscheidend für die Bewertung der wirtschaftlichen Unbrauchbarkeit Ihres Fahrzeugs sein. Ein Verstoßen gegen sicherheitsrelevante Punkte auf der Mängelliste kann hohe finanzielle Folgen haben. In diesem Artikel erfahren Sie, was das für Ihr Auto bedeutet und wie Sie entsprechend reagieren sollten.

So holen Sie das Beste aus Ihrer Autoverschrottung heraus: Tipps zur Steigerung des Restwerts bei der Entsorgung

Die richtige Wahl beim Entsorgungsbetrieb kann entscheidend sein, wenn es darum geht, den Restwert Ihres alten Fahrzeugs zu maximieren. Wir erläutern, welche Kriterien und Schritte Ihnen helfen, Geld mit der Autoverschrottung zu verdienen. Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Vorgaben beachten und gleichzeitig finanzielle Vorteile nutzen können.

Finanzielle Vorteile der Altfahrzeugentsorgung: So spart man Kosten und Zeit

Altfahrzeugentsorgung kann erheblich teurer werden, wenn Halter nicht über die richtigen Informationen verfügen. Die Kosten transparent darzustellen und Haltern zu zeigen, wo sie Geld sparen können, ist entscheidend. Einblicke in mögliche Einsparungen und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten machen die Entsorgung für viele zur attraktiven Option.

Recycling von Altfahrzeugen: Der ultimative Leitfaden zur wertschöpfenden Autoverschrottung ohne Verlust

Die Entsorgung eines alten Autos wird oft als kompliziert und kostenintensiv angesehen – doch das muss nicht sein! In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die verschiedenen Aspekte der Fahrzeugverwertung und wie Sie dabei optimal profitieren können. Erfahren Sie, warum die professionelle Autoverschrottung der Schlüssel zu einer nachhaltigen Umwelt ist.

Autoverschrottung und ihre gesetzlichen Grundlagen: Ein Überblick für interessierte Fahrzeughalter

Die gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung sind klar definiert und bieten Sicherheit für Halter. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Regelungen und die Rolle des Kreislaufs. Fahrzeughalter werden sensibilisiert, welche Schritte notwendig sind, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen.