Alle Themen über Finanzen

Konsumlaune der Deutschen sinkt / Auswirkungen von Coronavirus auch bei Kreditfinanzierungen spürbar

Bonn (ots) - Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Anschaffungspläne der Deutschen. Der Aufschwung der Konsumlaune in den letzten beiden Jahren scheint trotz...

TÜV NORD GROUP: Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft / Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019

Hannover/Essen/Hamburg (ots) - Die TÜV NORD GROUP führt wesentliche Sicherheits-Prüfungen, Inspektionen und Tests auch während der Corona-Pandemie fort. Viele Unternehmen der kritischen Infrastruktur, wie...

Jahresbilanz 2019: VNG verzeichnet in allen Geschäftsbereichen positive Ergebnisse / Heitmüller: „Gasversorgung trotz Corona-Krise gesichert“

Leipzig (ots) - Gewinn höher als erwartet - Investitionen erneut gesteigert - Starker Ausbau des Biogasbereichs Mit Blick auf eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2019...

Swiss Life mit neuem Produkt- und Serviceangebot in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Garching bei München (ots) - Swiss Life hat ihre gesamte Tarifwelt in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auf den neuesten Stand gebracht und führt viele Verbesserungen...

WIBank blickt zufrieden auf Geschäftsjahr 2019 zurück

Offenbach am Main (ots) - - Neugeschäft bei rund 2 Mrd. Euro auf stabilem Niveau - Bilanzsumme weiter auf 24,9 Mrd. Euro gestiegen -...

Aktuelle Themen

Schrottauto Entsorgung in Erlangen: Kostenlose Abholung für 91052–91058

Moderne Autofahrer in Erlangen entscheiden sich häufig für eine einfache Lösung zur Autoverschrottung. Unser Service bietet die Möglichkeit, Fahrzeuge kostenlos und umweltfreundlich abholen zu lassen. Verlassen Sie sich auf unsere Experten und die zertifizierte Verarbeitung Ihres Altfahrzeugs.

Evaluierung des Fahrzeugverbleibs 2021: Trends im Export, Verwertung und statistische Datenherausforderungen in Deutschland

Die Auswertung des Fahrzeugverbleibs in Deutschland zeigt bedeutende Trends und Herausforderungen in der Branche. Insbesondere die Verwertung und der Export von Fahrzeugen sind zentrale Themen, die in diesem Artikel erörtert werden. Analysieren Sie die aktuellen Daten und Trends, um ein besseres Verständnis dieser komplexen Thematik zu erhalten.

Die EU-Reform der Altfahrzeug-Richtlinie: Ein Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobilität und innovative Ansätze zur Fahrzeugverwertung

Die geplante Reform der Altfahrzeug-Richtlinie ist ein ambitionierter Versuch, die Fahrzeugverwertung nachhaltig zu gestalten. Sie zielt darauf ab, die Automobilbranche auf neue Standards der Ressourcenverwertung zu verpflichten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Elemente der Reform und deren Bedeutung für künftige Mobilitätskonzepte vorgestellt.

Recycling von Schrottautos auf globaler Ebene: Warum die Kontrolle über Exporte und die Lastenverteilung von entscheidender Bedeutung sind

Auf globaler Ebene führt der illegale Export von Schrottfahrzeugen zu erheblichen Umweltverschmutzungen und verstößt gegen die Prinzipien eines verantwortungsbewussten Recyclings. In diesem Artikel werden die Herausforderungen und Lösungsansätze analysiert, die notwendig sind, um die Verantwortung für die Entsorgung von Schrottfahrzeugen gerechter zu verteilen. Erfahren Sie, wie verbesserte Kontrollmechanismen und Entwurf neuer Regulierungssysteme helfen können, dieses Problem anzugehen.

Die EU-Reform der Altfahrzeug-Richtlinie: Ein Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobilität und innovative Ansätze zur Fahrzeugverwertung

Die geplante Reform der Altfahrzeug-Richtlinie ist ein ambitionierter Versuch, die Fahrzeugverwertung nachhaltig zu gestalten. Sie zielt darauf ab, die Automobilbranche auf neue Standards der Ressourcenverwertung zu verpflichten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Elemente der Reform und deren Bedeutung für künftige Mobilitätskonzepte vorgestellt.