Alle Themen über Finanzen

ÖKOWORLD LUX S.A.: Enormer Anstieg der Käufe der Fondsanteile in Coronazeiten / Im Vergleich zum Jahr 2018 wurden mehr als doppelt so viele Fondsanteile...

Luxemburg/Wasserbillig (ots) - Die ÖKOWORLD LUX S.A. freut sich über die emporschnellende Nachfrage und einen signifikanten Anstieg im Verkauf der Fondsanteile in Zeiten von...

GFC und Joyance Partners investieren – Mit dem menschlichen Mikrobiom zum Erfolg: Biotechnologie- und Pharmaunternehmen mybacs schließt Seed II Finanzierungsrunde ab

Zug/München (ots) - Mit dem menschlichen Mikrobiom zum Erfolg: Biotechnologie- und Pharmaunternehmen mybacs schließt Seed II Finanzierungsrunde ab - Global Founders Capital (GFC) und Joyance...

GFC und Joyance investieren – Mit dem menschlichen Mikrobiom zum Erfolg: Biotechnologie- und Pharmaunternehmen mybacs schließt Seed II Finanzierungsrunde ab

Zug/München (ots) - Mit dem menschlichen Mikrobiom zum Erfolg: Biotechnologie- und Pharmaunternehmen mybacs schließt Seed II Finanzierungsrunde ab - Global Founders Capital (GFC) und Joyance...

Steuererklärung: Was tun, wenn die Nebenkostenabrechnung zu spät kommt?

Neustadt a. d. W. (ots) - Es gibt Kosten, die Mieter zusätzlich zur monatlichen Wohnungsmiete zahlen und von der Steuer absetzen können. Dazu zählen...

In Finanzfragen Frauen fragen / Aon Studie: Kommunikation bei Betriebsrente muss diverser werden

Hamburg (ots) - Frauen sind finanziell oft schlechter aufgestellt als Männer. Gender Pay Gap, unterbrochene Erwerbsbiographien und niedrigere Renten sind die wichtigsten Gründe. Gleichzeitig...

Aktuelle Themen

Verhaltensweisen im Spätsommer: Tipps für den sicheren Umgang mit Wespen und Hornissen

Im Spätsommer steigen sowohl die Aktivität von Wespen als auch das Risiko von Stichen erheblich an. Experten raten zu vorsichtigen Verhaltensweisen, um Begegnungen zu vermeiden. Situative Awareness und gezielte Handlungsanweisungen sind entscheidend für die eigene Sicherheit.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Zukunft der Mobilität: Regionale Ansätze zur umweltfreundlichen Fahrzeugverwertung

Die umweltfreundliche Fahrzeugverwertung betrifft alle Aspekte der modernen Mobilität und erfordert innovative Ansätze, die besonders regional ausgerichtet sind. Kommunen sind gefordert, nachhaltige Lösungen zu etablieren, die sowohl den ökologischen Fußabdruck verringern als auch den wirtschaftlichen Nutzen maximieren. Die Kreislaufwirtschaft trägt dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und den Lebenszyklus von Fahrzeugen gezielt zu verlängern.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.