Alle Themen über Bau / Immobilien

UV-Schutz am Bau berücksichtigen

Berlin (ots) - Sonne und frühlingshafte Temperaturen rücken das Thema UV-Schutz wieder stärker in den Fokus. Denn nach wie vor ist der Weiße Hautkrebs...

BG BAU, ZDB, HDB und IG BAU zu SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe – Coronavirus-Pandemie: Arbeitsschutzstandard für die Bauwirtschaft veröffentlicht

Berlin (ots) - Arbeiten in Coronavirus-Zeiten heißt Arbeiten im Ausnahmezustand. Aber was ist dabei konkret zu beachten? Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)...

Hoher Besuch bei Hentschke Bau in Bautzen – Staatsminister Thomas Schmidt besucht Firmenzentrale und Betonfertigteilwerk

Bautzen/Dresden (ots) - Der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, war zu Besuch bei Hentschke Bau in Bautzen. Neben Gesprächen in der Unternehmenszentrale stand...

Immobilien gefragter als vor Corona-Krise: Markt für Wohnimmobilien zeigt sich nach Covid-19-Schock mehr als erholt

Berlin (ots) - - Positiver Trend: Nachfrage deutlich über Vor-Corona-Niveau - Verkäufer noch zögerlich: Anzahl neuer Inserate aktuell 20 Prozent unter Vorjahr Die Auswirkungen...

Gehaltsvergleich: Was verdienen Bauingenieure 2020?

Gelnhausen (ots) - Deutlicher Zuwachs des Bruttoverdienstes binnen fünf Jahren. Berufsportal vergleicht Einkommen von Bauingenieuren seit 2008. 1.500 Kommentare zum Thema im Fachforum auf...

Aktuelle Themen

SSN GmbH: Drei Jahrzehnte Kompetenz in Niederspannungstechnik und Steuerungsbau

30 Jahre Präzision, Qualität und Fortschritt in der Elektrotechnik...

Die ökologischen Vorteile der Fahrzeugverschrottung: Wie Recycling unserer Umwelt zugutekommt und was du wissen solltest

Die umweltgerechte Verschrottung von Fahrzeugen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern bietet auch erhebliche ökologische Vorteile. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Recycling den Bergwerkbedarf reduziert und wertvolle Ressourcen schont. Erfahre mehr darüber, wie du beim Verschrotten deines Autos zur Nachhaltigkeit beitragen kannst.

Autoverschrottung und E-Mobilität: Wie die neuen Gesetze ab 2026 das Batteriesystem-Management und das Recycling in Deutschland verändern

Die anhaltende Umstellung auf E-Mobilität bringt spezielle Herausforderungen für die Autoverschrottung mit sich, insbesondere beim Recycling von Batterien. Ab 2026 gelten neue Vorgaben zur Rückführung und zum Recycling von Batterien, welche die Branche nachhaltig beeinflussen werden. Lernen Sie mehr über die innovativen Lösungen, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen entwickelt werden.

PR für alle: Wie Online-Nachrichtenagenturen Unternehmen jeder Größe Sichtbarkeit verschaffen

In der modernen Geschäftswelt ist eine starke PR-Strategie unerlässlich. Online-Nachrichtenagenturen bieten Lösungen, die auch für kleine Unternehmen zugänglich sind und helfen, deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Lesen Sie weiter, um zu entdecken, warum diese Agenturen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Defekte Fahrzeuge im Fokus: Wie sie zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit beitragen können

Defekte Fahrzeuge sind oft unterschätzte Quellen für wertvolle Materialien und spielen eine zentrale Rolle in der Ressourcenschonung. Diese Untersuchung zeigt auf, warum der Ankauf solcher Autos für das Recycling unerlässlich ist. Entdecken Sie die Vorteile der effektiven Verwertung von Schrottautos.