Dammbruch in Brasilien / Von sechs auf 1000 Mandanten – SPG Law und Göhmann erweitern die Klage gegen den TÜV Süd

Hannover (ots) – Zum Jahrestag des Dammbruchs einer Eisenerzmine nahe der
brasilianischen Kleinstadt Brumadinho am 25.01.2019 mit 256 Toten und
verheerenden Umweltschäden, erweitern die deutsche Kanzlei Göhmann und die
englische SPG LAW ihre Klage gegen die TÜV SÜD AG als Verantwortliche für
Verhaltensweisen der TÜV SÜD Bureau, ihr brasilianisches Tochterunternehmen.

Anhand der mittlerweile abgeschlossenen Ermittlungen der brasilianischen
Staatsanwaltschaft und eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses lässt
sich der Ablauf der Katastrophe wie folgt rekonstruieren:

Durch den Bruch des noch vier Monate zuvor von der TÜV SÜD Bureau als sicher
eingestuften Dammes am 25.01.2019, kurz nach Mittag, wurde eine Lawine
ausgelöst. Die 13 Millionen Kubikmeter hochgiftiger Minenschlamm verschütteten
Gebäude auf dem Minengelände, Siedlungen in der Nähe von Brumadinho, verseuchten
das Trinkwasser und töteten mindestens 256 Menschen. Das Ökosystem des Flusses
Paraopeba gilt seitdem als zerstört.

Im Juli 2019 verurteilte ein brasilianisches Gericht die Betreiberfirma Vale
S.A., für alle Schäden aufzukommen.

Viele Angehörige der Opfer sehen die Verantwortung für das Unglück aber nicht
allein bei Vale S.A., sondern in gleichem Maße bei der deutschen TÜV SÜD AG. Das
Gutachten von deren brasilianischer Tochtergesellschaft vom September 2018
stellte die Grundlage für die Betriebsgenehmigung des Dammes dar, listete aber
bereits eine Reihe von Mängeln auf. Dennoch zertifizierte es die
Standfestigkeit. Die Menschenrechtsorganisation ECCHR, die ebenfalls
Strafanzeige gegen die TÜV SÜD AG erstattet hat, wirft gleichfalls den Prüfern
vor, dem Damm wider besseren Wissens Stabilität bescheinigt und damit die
Katastrophe ermöglicht zu haben. Die Kanzlei Göhmann hat bereits im Oktober 2019
die erste Klage im Namen von sechs Mandanten beim Landgericht München gegen die
TÜV SÜD AG eingereicht. „Diese Freigabe des Staudamms durch die TÜV-Prüfer hätte
niemals erteilt werden dürfen.“ sagt Prof. Dr. Ulrich von Jeinsen,
verantwortlicher Göhmann-Partner. „Die bescheinigte Stabilität war zu dieser
Zeit nicht gegeben. Wir sehen ein Fehlverhalten sowohl des TÜV SÜD Bureau wie
auch der deutschen Muttergesellschaft, die ihre brasilianische Tochter in dieser
Sache an der kurzen Leine geführt hat. Das führt zu einer gesamtschuldnerischen
Haftbarkeit der Konzernmutter in Deutschland“.

Die Anzahl der Klienten der hannoverschen Anwälte wird sich jetzt drastisch
erhöhen. „Die in München erhobene Klage ist nur der Anfang. SPG LAW und Göhmann
haben in dieser Angelegenheit ca. 1000 individuelle Personen und mehrere
Gemeinden als Mandanten. Die jetzt zur Verfügung stehenden Ergebnisse der
staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen in Brasilien belegen eindeutig die
Versäumnisse des TÜV Süd. Nachdem jetzt die Finanzierung steht, werden
sukzessive für die weiteren Mandanten die Klagen erhoben, wenn es nicht zu einer
einvernehmlichen Lösung kommt. Ich gehe von einer Gesamtforderung gegenüber der
TÜV Süd AG von nicht unter 20 Millionen Euro, allein für moralischen
Schadensersatz bei den Familien, aus. Schadensersatz für die Beseitigung der
Umweltschäden ist derzeit unübersehbar“, erklärt Rechtsanwalt Ulrich von
Jeinsen.

Pressekontakt:

Prof. Dr. Ulrich von Jeinsen
Göhmann Rechtsanwälte & Notare
Tel.: +49 (0)177 6051132
E-Mail: sekretariat.vonJeinsen@goehmann.de

Pressebüro:
DA CAPO Marketing, Event & Werbung GmbH
Tim Schaarschmidt
Tel.: +49 (0)511 260 90 7-0
E-Mail: t.schaarschmidt@dacapo-marketing.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/140711/4502209
OTS: Göhmann Rechtsanwälte & Notare

Original-Content von: Göhmann Rechtsanwälte & Notare, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...