Pädagogik vor Profite – Aktuelle Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Ökonomisierung schulischer Bildung

Sperrfrist: 18.05.2020 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Berlin (ots) – Eine verlässliche digitale Vernetzung zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen gibt es derzeit nur dort, wo sich zum Beispiel ein Förderverein dafür eingesetzt hat. In Zeiten von „Homeschooling“, also Unterricht zuhause wegen des Corona-Virus, tritt dieses Versäumnis deutlich zu Tage. Wer aber glaubt, mit dem 5,5 Milliarden Euro schweren „DigitalPakt Schule“ sei der Weg aus der Bildungsmisere gefunden, der irrt. Die aktuelle Studie „Ökonomisierung schulischer Bildung. Analyse und Alternativen“ ( http://www.rosalux.de/publikation/id/42166 , online ab 18.5., 00.00 Uhr) zeigt, wie die so genannten „Big Five“, die fünf großen Digitalkonzerne Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft, mit großem Nachdruck in die Schulen drängen, um dort ihre Produkte zu vermarkten.

„Die Digitalisierung der Schulen ist bislang eher von ökonomischen Interessen als von pädagogischen Konzepten geprägt, weshalb abzuwarten bleibt, ob der Milliarden Euro schwere ,DigitalPakt Schule‘ Lehrenden und Lernenden das Lehren und Lernen wirklich erleichtern wird“, sagt Tim Engartner, Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der die Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung erstellt hat. „Ich sehe die Gefahr, dass die Digitalisierung der Bildungswelten zum weit geöffneten Einfallstor für Unternehmensinteressen wird, weil die rechtlichen Rahmenbedingungen seitens der zuständigen Ministerien fehlen.“

Die Ökonomisierung schulischer Bildung geht mittlerweile weit über das private Sponsoring von Schulfesten oder die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien durch Unternehmen hinaus. Mindestens zwei Dutzend unternehmensnahe Schulbuchverlage, Stiftungen und Verbände bieten Lehrerfort- und -weiterbildungen an. Diese sind oft mehrtägig und im Gegensatz zu Angeboten zum Beispiel von Hochschulen und Ministerien vielfach kostenlos.

Die Studie belegt an verschiedenen bildungspolitischen Diskursen die Ökonomisierungstendenzen im Bildungssystem: sei es die Debatte um die „Schulzeitverkürzung“ nach den Vorgaben des achtjährigen Gymnasiums („G8“), die Expansion ökonomischer Bildung in den Stundentafeln oder die curriculare Aufwertung der auf Arbeitsmarktrelevanz zielenden Berufsorientierung. An 59 geforderten und teilweise neu eingeführten Unterrichtsfächern wird dargelegt, dass die Verwertbarkeit von Bildung immer häufiger zum Maßstab schulischer Lehr- und Lernprozesse wird.

Analysiert werden die Gesetzmäßigkeiten und Gründe der fortschreitenden Ökonomisierung schulischer Bildung und deren Ursachen, wie zum Beispiel die chronische Unterfinanzierung des Schulsystems in allen Bereichen. Anhand von Positivbeispielen ausgewählter Schulen wird gezeigt, wie es anders geht und schließlich acht schulpolitische Forderungen formuliert.

Dagmar Enkelmann, Vorstandsvorsitzende der Rosa-Luxemburg-Stiftung richtet den Fokus auf die Bildungsgerechtigkeit: „Der Einfluss der führenden Internetkonzerne auf den milliardenschweren ‚Bildungsmarkt‘ wächst. Dem dürfen wir nicht tatenlos zusehen. Gleichzeitig müssen wir die mangelnde Bildungsgerechtigkeit im Blick behalten. Die in unserem Schulsystem angelegte Verfestigung sozialer Ungleichheiten verschärft sich in Krisenzeiten. Wird das Klassenzimmer digital aufgerüstet, fehlen gerade Kindern aus sozial benachteiligten und migrantischen Familien die grundlegenden Voraussetzungen für ‚Homeschooling‘. Bei einer entsprechenden Grundausstattung für alle schafft die Digitalisierung aber auch völlig neue Möglichkeiten für die Aneignung von Wissen und die Gestaltung von Kommunikation.“

Der Studienautor steht unter der Nummer 069/798-36545 gern für Ihre Fragen zur Verfügung.

Pressekontakt:

Jannine Hamilton
Presse / Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: jannine.hamilton@rosalux.org / presse@rosalux.de
Tel.: 030 44 31 04 79
Mobil: 0173 60 96 10 3

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/128021/4598906
OTS: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Original-Content von: Rosa-Luxemburg-Stiftung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.