Supply Chain Management Studie zu Corona prognostiziert Verschiebung der Beschaffungsmärkte: Steht das Ende der Globalisierung bevor?

Herzogenrath bei Aachen (ots) – Die neue Abels & Kemmer Studie zu den Auswirkungen von Corona auf das Supply Chain Management sagt eine signifikante Veränderungen der Lieferantenstrukturen voraus. In der Summe ist in der Beschaffung mindestens von einer deutlichen Verlangsamung bis hin zu einem sogar deutlichen Rückgang des Globalisierungstrends auszugehen. Die Studie lässt eine klare Tendenz ‚zurück nach Europa‘ erkennen. Verstärkt wird dieser Effekt durch die zunehmende wirtschaftliche Aggression Chinas, das erratische Verhalten der amerikanischen Bundesregierung sowie den Austritt Großbritannien aus der EU, die alle mit rückläufigen Beschaffungsmengen aus Europa rechnen müssen. Rund zwei Drittel der 250 befragten deutschen Unternehmenslenker und Supply Chain Experten gehen von einer steigenden Bedeutung der europäischen und nationalen Beschaffungsmärkte aus. Jeder sechste geht sogar von einer deutlich steigenden Beschaffung in Europa und dem jeweiligen Heimatland aus. Steht damit die Globalsierung vor dem Aus und wird Großbritannien unter diesen Vorzeichen den Austritt aus der EU verkraften? Die AWF Studie widmet sich dieser und vielen weiteren Fragestellungen und zeigt die aktuell wichtigsten Trends im Supply Chain Management auf, das seit Corona vor größten unternehmerischen Herausforderungen steht, die es zu meistern gilt. Das knapp 40-seitige Dokument steht kostenlos unter http://www.ak-online.de/die-neuen-normalitaeten-im-supply-chain-management zum Download bereit.

Die Studie gliedert sich in zwei Abschnitte. Der erste Abschnitt wirft den Blick in die nahe Zukunft. Gefragt wurde nach den größten Herausforderungen beim Hochfahren von Produktion und Supply Chain in den nächsten Wochen. Der zweite Abschnitt fragt danach, wie die Supply Chain Welt nach der Corona-Krise aussehen wird. Ist nach der Corona-Krise die Supply Chain Welt eine andere? Welche langfristigen Veränderungen im Supply Chain Management werden sich nach Meinung der Befragten aus der Corona-Krise ergeben?

Zum Hintergrund der Studie

Mitte April 2020 führte die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Fertigung zusammen mit der Supply Chain Management Beratung Abels & Kemmner drei Online-Workshops mit Vertretern von 23 Mitgliedsunternehmen durch. In diesen Workshops wurden Erwartungen und Hypothesen zur Entwicklung von Supply Chain Managements und Operations auf dem Wege aus der Corona-Krise und nach der Corona-Krise zusammengetragen. Auf Basis dieser drei Workshops wurde von Abels & Kemmner eine Umfrage erstellt und vom 20. April bis 24 April 2020 durchgeführt, um ein möglichst breites Meinungsbild zu den aufgestellten Erwartungen und Hypothesen zu erhalten. Angesprochen wurden Personen aus Produktions- und Handelsunternehmen, die in den Bereichen Produktion, Logistik, Supply Chain Management, Einkauf und Arbeitsvorbereitung tätig sind, sowie eine kleinere Anzahl an Beratern, die sich mit Logistik, Supply Chain Management und Lean Management beschäftigen. An der Umfrage nahmen 250 Personen teil. Die Ergebnisse dieser Umfragen werden in der nun fertiggestellten Studie dargestellt und interpretiert.

Pressekontakt:

Dipl.-Betrw. Michael Hennen
SAMS Network Sales And Management Services
Zechenstraße 29
52146 Würselen
Tel.: 02405-4526720
Michael.Hennen@sams-network.com

Leserkontakt
Prof. Dr.-Ing. Götz-Andreas Kemmner
Abels & Kemmner Gesellschaft für
Unternehmensberatung mbH
Kaiserstraße 100
52134 Herzogenrath
Tel.: 02407-9565-0
Fax: 02407-9565-40
AKemmner@ak-online.de http://www.ak-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/144421/4595857
OTS: Abels & Kemmner GmbH

Original-Content von: Abels & Kemmner GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich, seine Dienstleistungen im Bereich der Reparatur von Latex-Kleidungsstücken vorstellen zu können. Mit langjähriger Erfahrung und handwerklichem...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Langnese, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Eskimo, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...