Das Musikfest der Bundeswehr 2020 wird auf den 25. September 2021 verlegt!

Bonn (ots) – Die aktuellen Entwicklungen rund um das „Corona-Virus“ machen auch vor dem Kultur- und Veranstaltungsbetrieb keinen Halt. Entsprechend tiefgreifende Auswirkungen auf die Tätigkeit von Orchestern, Künstlern und Dienstleistern der Veranstaltungsszene sind überall deutlich spürbar.

International hat die Veranstaltungsszene – wie auch der Sportbereich – ihre große Verantwortung gegenüber der Gesellschaft in der heutigen Zeit erkannt. Daraus sind die Ihnen bekannten grundlegenden Konsequenzen gezogen worden. Die komplexe Planung und Vorbereitung für das vom Publikum mit recht erwartete professionelle Niveau unserer erfolgreichen Großveranstaltung ist unter diesen Umständen nicht realisierbar. Die gesamtgesellschaftliche Anstrengung zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus und zum Schutz der Bevölkerung haben oberste Priorität.

Vor dem Hintergrund der herausfordernden Lage in Deutschland und der Welt sowie der daraus entstehenden Fürsorge gegenüber den internationalen Gästen und Mitwirkenden, allen Helfern vor und hinter den Kulissen, aber besonders auch für das Live-Publikum selbst hat sich die Bundeswehr ihrer Verantwortung entsprechend dazu entschlossen, das Musikfest der Bundeswehr 2020 in das nächste Jahr zu verlegen.

Aber hier kommt die gute Nachricht: Mit dem 25. September 2021 steht der neue Termin für das Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf bereits fest.

Oberst Christoph Lieder, der Leiter Militärmusikdienst und des Zentrums Militärmusik der Bundeswehr, resümiert als Gesamtverantwortlicher des Musikfests der Bundeswehr: „Für uns alle ist die Verlegung des diesjährigen Musikfestes der Bundeswehr eine immens schwere Entscheidung gewesen. Die Freude und die daraus resultierende Motivation, unserem treuen Publikum aus nah und fern eine Show der Spitzenklasse präsentieren zu können, hat uns bis zuletzt angetrieben. Dennoch ist diese Entscheidung in der heutigen, uns alle besonders fordernden Zeit nicht anders denkbar. Ich versichere Ihnen, dass das gesamte Team dafür brennt und mit Hochdruck daran arbeitet, dass unser Publikum im kommenden Jahr wieder ein unvergessliches Musikfest der Bundeswehr erleben können!“

Selbstverständlich behalten alle bereits gekauften Tickets für 2020 auch für den 25. September 2021 ihre Gültigkeit.

Wer seine Karten trotzdem gerne zurückgeben möchte, kann dies bis zum 31. August 2020 machen und erhält sein Geld zurück:

– Gäste, die Ihre Karten im Internet (Westticket etc.) erworben haben, werden hierzu automatisch von unserer Ticketagentur benachrichtigt. – Gäste, die ihr Ticket bei einer örtlichen Vorverkaufsstelle erworben haben, werden gebeten, sich mit den Eintrittskarten in diesem Ticketshop zu melden. Hier wird man alle weiteren Schritte für Sie einleiten.

Bleiben Sie alle gesund, wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 25. September 2021 im ISS DOME in Düsseldorf.

Ihr Team Musikfest der Bundeswehr

Pressekontakt:

ZENTRUM MILITÄRMUSIK DER BUNDESWEHR
Tel.+49 (0) 228 433 20-302
E-Mail: zmilmusbw@bundeswehr.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/114358/4593671
OTS: Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...