Marktdaten Bioethanol 2019: Deutsche Hersteller reduzieren Produktion – Steigender Marktanteil von Super E10

Berlin (ots) – Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2019 zu Produktion und Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol veröffentlicht. Die für Kraftstoffanwendung genormte deutsche Bioethanolproduktion verringerte sich im vergangenen Jahr auf 542.699 Tonnen – das sind 12,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Absatz von Bioethanol bewegte sich annähernd auf Vorjahresniveau, wobei der Marktanteil von Super E10 mit 13,7 Prozent um knapp einen Prozentpunkt gestiegen ist.

In einem 2019 insgesamt wieder leicht ansteigendem Kraftstoffmarkt, in dem mit 18,0 Millionen Tonnen etwa ein Prozent mehr Benzin abgesetzt wurde als im Vorjahr (2018: 17,8 Millionen Tonnen), verringerte sich der Verbrauch von Bioethanol, das den Benzinsorten Super E10, Super Plus und Super (E5) beigemischt bzw. zur Herstellung von ETBE (Ethyl-tertiär-butylether) verwendet wird, leicht auf knapp 1,16 Millionen Tonnen. Zur ETBE-Erzeugung wurden knapp 88.000 Tonnen Bioethanol und damit rund 20 Prozent weniger als im Vorjahr eingesetzt. Hingegen ist der Marktanteil der Benzinsorte Super E10 mit bis zu 10 Prozent Anteil Bioethanol von 12,9 Prozent auf 13,7 Prozent gestiegen. Die Absatzmenge betrug mit 2,46 Millionen Tonnen über 6 Prozent mehr als im Vorjahr (2018: 2,31 Millionen Tonnen).

Insgesamt betrug der Anteil von Bioethanol in den Benzinsorten Super Plus, Super (E5) Super E10 und ETBE damit 6,1 Prozent. Im Jahr 2018 lag er noch bei 6,3 Prozent.

Die heimische Produktion von Bioethanol zur Beimischung für Kraftstoffanwendungen sank um 12,8 Prozent auf knapp 543.000 Tonnen. Gegenüber dem Vorjahr mit einer Produktionsmenge von 622.232 Tonnen bedeutet dies einen deutlichen Rückgang. Die Gründe hierfür lagen unter anderem an einer Anpassung der Produktion an die anspruchsvollen Marktbedingungen zum Jahresbeginn 2019, die durch eine schwächere Nachfrage sowie volatile und sinkende Preise für Bioethanol gekennzeichnet waren.

Zur Einordnung der amtlichen Mineralöldaten wirft BDBe-Geschäftsführer Stefan Walter nicht nur einen Blick zurück, sondern erklärt auch die gegenwärtige Entwicklung: „Positiv ist, dass das Vertrauen der Autofahrer in die Benzinsorte Super E10 wieder zugenommen hat, auch wenn der Bioethanolabsatz im vergangenen Jahr insgesamt stagnierte. Die zum Jahreswechsel erfolgte Anhebung der Treibhausgasminderungsquote von vier auf sechs Prozent hat außerdem schon im Januar 2020 dazu geführt, dass der Bioethanolverbrauch um knapp sechs Prozent höher lag, als im Vormonat Dezember.“ Angesichts der seit März europaweit spürbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie seien Prognosen für das gesamte laufende Jahr aber schwierig.

„Aktuell geht die Nachfrage nach Bioethanol zur Beimischung in Benzin in ganz Europa deutlich zurück, weil auch fossile Kraftstoffe wegen der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen weniger gefragt sind. Gleichzeitig ist ein enormer Bedarf an Bioethanol als Grundstoff für die Herstellung von Desinfektionsmitteln festzustellen. Unsere Unternehmen stellen jetzt in der Corona-Krise flexibel die Mengen an Bioethanol als Grundstoff für Desinfektionsmittel zur Verfügung, die für den Gesundheitsschutz so dringend benötigt werden.“

Unabhängig von der derzeitigen Wechselwirkungen und Unsicherheit am Markt spiele Bioethanol in Form alternativer Kraftstoffe auch in Zukunft eine wichtige Rolle, so Walter. „In Deutschland sind aktuell rund 47 Millionen Pkw zugelassen. Mehr als 31,4 Millionen davon haben einen Benzinmotor, so viele wie noch nie. Die großen Automobilhersteller planen mittelfristig erhebliche Investitionen in die Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors. Dies verdeutlicht, dass erneuerbare Kraftstoffe zur Erreichung der Klimaschutzziele noch lange benötigt werden. „Für die Zeit nach der Corona-Pandemie wird es wichtig sein, den Beimischungsanteil von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol im Benzin deutlich zu erhöhen: Durch Steigerung des Absatzes von Super E10 und durch die schnelle Markteinführung von Benzin mit mehr als 10 Prozent Bioethanolanteil“, so BDBe-Geschäftsführer Walter abschließend.

Die ausführlichen Marktdaten 2019 mit weiteren Infografiken und Tabellen zu Produktion und Verbrauch finden Sie unter

https://www.bdbe.de/daten/marktdaten-deutschland

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) vertritt branchenübergreifend die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen und -verbände, deren Spektrum von der landwirtschaftlichen Produktion der Rohstoffe bis zur industriellen Erzeugung und Weiterverarbeitung von Bioethanol und aller Co-Produkte reicht. Zu den Co-Produkten zählen DDGS, CDS, biogene Kohlensäure, Gluten, Hefe, Biomethan und organischer Dünger. Für Kraftstoffanwendungen, für Getränke oder den industriellen Bereich wird unterschiedlich klassifiziertes Bioethanol aus Futtergetreide, Zuckerrüben oder biogenen Abfall- und Reststoffen produziert. In Deutschland enthalten die derzeit an Tankstellen angebotenen Benzinsorten zwischen 5 % und 10 % zertifiziert nachhaltiges Bioethanol.

Pressekontakt:

Christine Kroke
030 301 29 53-13
presse@bdbe.de http://www.bdbe.de
http://www.e10tanken.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/73390/4576630
OTS: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.

Original-Content von: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schneller Autoankauf in Kiel – Verkauf mit Wertgarantie und Abholung

Autoankauf Kiel – Schnell, fair & mit Abholung verkaufen. Autoankauf...

Autoankauf Nordhausen erklärt: So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug

Autoankauf Nordhausen – So sichern Sie sich den besten...

Autoankauf leicht gemacht – Fulda Geheimtipp für schnelle Verkäufe

Autoankauf Fulda – einfach, fair & schnell verkaufen. Auto verkaufen...

Autoankauf Oberhausen 2025: Moderne Lösungen für den Fahrzeugverkauf

Autoankauf Oberhausen 2025 – Schnell, fair & modern verkaufen. Auto...

So funktioniert moderner Autoankauf in Friedberg (Hessen) – fair, sicher und transparent

Autoankauf Friedberg (Hessen) – fair, sicher & transparent verkaufen. Auto...

Autoankauf in Offenbach am Main: Diese Schritte bringen den höchsten Erlös

Autoankauf Offenbach am Main – Schritte für den besten...

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Vorteile von Solar-Carports

Ihr Parkplatz als Kraftwerk - Die vielen Vorteile von Solar-Carports Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen hat zu innovativen Ideen geführt, die...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

BLUETTI präsentiert zwei neue Powerstations

Exklusive Neuvorstellungen auf der ees Europe zeitgleich mit der Intersolar 2023 Stuhr - 30. Mai 2023 - Unter dem Dach der Smarter E Europe, finden...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

promotionwelt GmbH setzt auf Öko-Energie

Das auf Sozialmarketing spezialisierte Unternehmen promotionwelt GmbH setzt bei der Energiegewinnung für die Firmenzentrale in Burgwedel bei Hannover komplett auf ökologische Gesichtspunkte. Die Versorgung...

Mit Energie ins neue Jahr

Kosten-Feuerwerk für Strom und Gas

sup.- Mit ausreichender Energie in das Jahr 2023. Grundsätzlich sollte das, trotz aller Befürchtungen während der letzten Monate, gelingen. Die Gasspeicher sind inzwischen gut gefüllt. Auch der Strom kommt nach wie vor aus der Steckdose. Aus aktueller Sicht muss niemand damit rechnen, dass es kalt und dunkel wird. Rechnen muss allerdings jeder Verbraucher mit deutlich steigenden Kosten. Stromkunden erhalten von ihren Energieversorgern jetzt Schreiben, mit denen Preisanpassungen zu Beginn des Jahres angekündigt werden. Bei einer Vervielfachung des Großhandelspreises für Strom geben Stadtwerke und andere Versorger einen Teil der steigenden Kosten an ihre Kunden weiter. Das Vergleichsportal Check 24 listet 580 Anbieter auf, die eine Preiserhöhung für die Grundversorgung angekündigt haben. Das können Erhöhungen von durchschnittlich rund 60 Prozent pro Monat sein. Beim Erdgas sind die Steigerungen schon in den letzten Monaten des

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Deutsche Telekom-Tochter Comfort Charge setzt auf neuen HPC-Lader von Compleo

Bonn / Dortmund  - Großauftrag für 2023 erteilt Zusätzliche Bestellung von AC-Ladesäulen eingegangen Technisches Gesamtpaket entscheidend für die Beauftragung Comfort Charge betreibt bereits heute mit...

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)

The Mobility House sichert sich eine Investitionssumme von rund 50 Mio. Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien. Alle...