Vielbesteller treiben E-Commerce-Umsatz in 2019 auf neuen Höchststand

Berlin (ots) – Jeder dritte Onlinekäufer bestellt inzwischen mehrmals in der
Woche im Internet. Dies und ein deutlich gestiegenes Bestellvolumen über
Mobilgeräte haben den Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce auf 72,6 Mrd. Euro
inkl. USt getrieben. Das ist ein Plus von 11,6 Prozent gegenüber dem
Vorjahreswert von 65,1 Mrd. Euro inkl. USt. Der Gesamtumsatz mit Waren sowie
Dienstleistungen im Interaktiven Handel, der neben Onlineverkäufen auch
schriftliche und telefonische Bestellungen enthält, erreichte 94 Mrd. Euro inkl.
USt.

Aus den Daten der größten E-Commerce-Verbraucherstudie Deutschlands im Auftrag
des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) zeigt sich, dass eine
von drei Bestellungen heute über Smartphones und Tablets erfolgt. Vor fünf
Jahren waren es nicht einmal 20 Prozent. Die hohe Zahl an Bestellungen insgesamt
ist auch darauf zurückzuführen, dass Händler und Zusteller in der Wahrnehmung
der Kunden noch besser geworden sind. 94,5 Prozent der Befragten äußerten sich
mit ihrem Onlineeinkauf sehr zufrieden oder zufrieden, nach 93,9 Prozent vor
einem Jahr.

Gero Furchheim, Präsident des bevh und Sprecher des Vorstands der Cairo AG:
„Deutschlands Onlinehandel ist auf der Überholspur. E-Commerce wird immer
effizienter und die Händler sind für weiteres Wachstum gut gerüstet. Die
Steigerung der Kundenzufriedenheit in einem erneuten Wachstumsjahr hat dies
eindrucksvoll gezeigt.“

Am Wachstum hatten alle Versendertypen Anteil. Deutlich vorne lagen im Jahr 2019
die Multichannel-Versender, die in Summe mit 13 Prozent zulegen konnten. Dabei
wuchsen die Onlineshops der stationären Händler mit 8,2 Prozent deutlich unter
dem Marktniveau. Anbieter, die ein Katalogangebot mit dem Onlinehandel
verknüpften, legten demgegenüber um 18,1 Prozent zu. Online-Pureplayer und
Marktplätze legten mit jeweils 10,7 Prozent beziehungsweise 10,8 Prozent fast
gleich stark zu. An der Verteilung des Umsatzes ändert sich dadurch fast nichts:
Wie im Vorjahr entfallen 47 Prozent der Umsätze auf Online-Marktplätze, 35
Prozent auf Multichannel-Anbieter und 15 Prozent auf Internet-Pure-Player.

Im vierten Quartal 2019 hat der E-Commerce allein erstmals mit brutto 22 Mrd.
Euro deutlich mehr als 20 Mrd. Euro in einem Quartal umgesetzt. Der gesamte
Interaktive Handel in Deutschland erreichte mit 22,3 Mrd. Euro inkl. USt wenig
mehr. Der Online-Handel machte erstmals fast 99 Prozent des Interaktiven Handels
aus.

Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh: „Das Rekordjahr 2019 hat
gezeigt: Das digitale Geschäft ist der Motor des Handels und Plattformen werden
mehr und mehr zum Betriebssystem der gesamten Wertschöpfungskette. Einzel- und
Großhandel werden digital, oder verschwunden sein.“ Der bevh veröffentlicht
deshalb ab heute unter www.weissbuch-digitalisierung.de eine umfassende
Darstellung des globalen, digitalen sowie plattformgetriebenen „Neuen Handels“.

Auf Basis der guten Geschäftsergebnisse des Jahres 2019 erwartet der bevh in
diesem Jahr für den E-Commerce einen weiteren Zuwachs. Dieser wird nach unserer
Prognose, wegen der 2020 gedämpften Konjunkturaussichten, aber mit 10 Prozent
etwas geringer ausfallen, als in 2019. Dennoch werden voraussichtlich 80 Mrd.
Euro inkl. USt im E-Commerce mit Waren erreicht. Der gesamte Interaktive Umsatz
mit Waren und Dienstleistungen wird 2020 erstmals die Schwelle von 100 Mrd. Euro
inkl. USt überschreiten.

Warengruppen-Cluster „Freizeit“ (DIY/Blumen, Spielwaren, Auto/Motorrad/Zubehör,
Hobby/Freizeitartikel)

Der gesamte Online-Umsatz des Warengruppen-Clusters stieg in 2019 auf 8,66 Mrd.
Euro inkl. USt (2018: 7,89 Mrd. Euro inkl. USt) um 9,8 Prozent. Der Bereich
Spielwaren steigerte sich auf einen Online-Umsatz von 1,47 Mrd. Euro inkl. USt
(2018: 1,30 Mrd. Euro inkl. USt) und stieg um 13,1 Prozent.

Warengruppen-Cluster „Einrichtung“ (Möbel/Lampen/Deko, Haus-/Heimtextilien,
Haushaltswaren/-geräte)

Der gesamte Online-Umsatz des Clusters „Einrichtung“ überstieg in 2019 die
Grenze von 10 Mrd. Euro inkl. USt und erreichte 10,92 Mrd. Euro inkl. USt (2018:
9,63 Mrd. Euro inkl. USt), ein Wachstum um 13,5 Prozent nach 12,5 Prozent im
Vorjahr. In der Einzel-Kategorie Möbel, Lampen & Deko zeigte sich sehr hohes
Wachstum. Hier stieg der Umsatz in 2019 um 11,4 Prozent auf 4,71 Mrd. Euro inkl.
USt (2018: 4,24 Mrd. Euro inkl. USt).

Warengruppen-Cluster „Bekleidung inkl. Schuhe“

In Folge stieg der Umsatz in den Kategorien „Bekleidung“ und „Schuhe“
konsolidiert an und legte mit 11,4 Prozent so stark zu wie seit fünf Jahren
nicht mehr. Der entsprechende Online-Umsatz erhöhte sich von 16,79 Mrd. Euro
inkl. USt auf 18,71 Mrd. Euro inkl. USt. Bekleidung allein wuchs um 12,4 Prozent
gegenüber dem Vorjahr und erwirtschaftete einen Online-Umsatz von 14,26 Mrd.
Euro inkl. USt (2018: 12,69 Mrd. Euro inkl. USt).

Warengruppen-Cluster „Täglicher Bedarf“ (Lebensmittel, Drogerie, Tierbedarf)

Das Onlinevolumen des Warengruppen-Clusters setzte sich mit +14,1 Prozent an die
Wachstumsspitze und erreichte einen Gesamtumsatz von 4,90 Mrd. Euro inkl. USt
(2018: 4,29 Mrd. Euro inkl. USt). Die weitere stark ansteigende Akzeptanz für
das Warensegment „Lebensmittel“ innerhalb dieses Clusters bescherte in 2019
einen Online-Umsatz von 1,60 Mrd. Euro inkl. USt (2018: 1,36 Mrd. Euro inkl.
USt) und stieg um 17,3 Prozent.

Warengruppen-Cluster „Unterhaltung“ (Bücher/Ebooks/Hörbücher, Bild-/Tonträger,
Computer/Zubehör/Spiele/Software inkl. Downloads,
Elektronikartikel/Telekommunikation)

Die Warengruppe „Computer/Zubehör/Spiele/Software inkl. Downloads“ im Cluster
„Unterhaltung“ erreichte 2019 ein Gesamtvolumen von 6,00 Mrd. Euro inkl. USt
(2018: 5,28 Mrd. Euro inkl. USt) und stieg um 13,5 Prozent. Der Einzelbereich
„Elektronikartikel und Telekommunikation“ wuchs online um 12,2 Prozent und
verzeichnete einen Umsatz von 13,23 Mrd. Euro inkl. USt (2018: 11,79 Mrd. Euro
inkl. USt). Die Online-Umsätze bei „Bücher/Ebooks/Hörbücher“ wuchsen um 7,1
Prozent und lagen bei 3,86 Mrd. Euro inkl. USt (2018: 3,60 Mrd. Euro inkl. USt).
Das gesamte Cluster „Unterhaltung“ wuchs mit 11,5 Prozent etwas schwächer als im
Vorjahr, überschritt jedoch die Schwelle von 25 Mrd. Euro und erreichte 25,84
Mrd. Euro inkl. USt (2018: 23,19 Mrd. Euro inkl. USt).

Pressekontakt:

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Susan Saß
Friedrichstraße 60 (Atrium)
10117 Berlin
Tel.: 030 403675131
Mobil: 0162 2525268
susan.sass@bevh.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52922/4497822
OTS: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.
(bevh)

Original-Content von: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Shopware 6.6 Major Release – Ihr Ticket für den Erfolg im Online-Handel

Shopware, ein führender Anbieter von E-Commerce-Lösungen, gibt stolz die Einführung seines neuesten Meilensteins bekannt: Shopware 6.6 Major Release. Diese wegweisende Aktualisierung steht ab sofort...

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Paradies Design – Komplette Lösungen für Webseiten, Grafikdesign, Online Marketing und Videodesign

Paradies Design bietet Ihnen eine umfassende Lösung für Ihre Anforderungen an Webseiten, Grafikdesign, Online Marketing und Videodesign. Diese Werbeagentur ist Ihr Schlüssel zu kreativen...

Paketzustellungen: Tipps, um unnötigen Stress und Probleme zu vermeiden

Immer öfter tauchen Beschwerden über unzufriedenstellende und unerfolgte Paketzustellungen auf: Paketbot*innen klingeln erst gar nicht beim Empfänger*innen, stellen die Ware einfach vor der Türe...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Yanfeng stellt neues Konzeptfahrzeug XiM23 in Europa vor

Neuss - Mit dem Konzeptfahrzeug "EXperience in Motion 2023" (XiM23) präsentiert Yanfeng seine Vision eines ganzheitlichen Luxuserlebnisses für zukünftige Mobilitätsanwendungen. Auf Grundlage der kürzlich veröffentlichten...