Start des Deutsch-Französischen Bürgerfonds

Berlin (ots) – Der Deutsch-Französische Bürgerfonds setzt ein Zeichen für europäischen Zusammenhalt – sowohl in der Corona-Krise, als auch darüber hinaus. Mit einem Gesamtbudget von 2,4 Millionen Euro unterstützen ab sofort beide Regierungen Projekte, die den zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich vertiefen – ganz im Sinne des Vertrages von Aachen.

Jetzt erst recht! Deutschland und Frankreich zeigen, dass sie zusammenstehen.

Austausch, Begegnung, Gemeinschaft, Solidarität und Engagement erfinden sich neu, um in der aktuellen Krise bestehen und einen Beitrag leisten zu können. Insbesondere jetzt gilt es, eine lebendige Zivilgesellschaft, eine aktive Demokratie und europäischen Zusammenhalt zu stärken. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds macht dies möglich: Er ist eine Initiative des Vertrags von Aachen und wird finanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Jugend und Frauen ( BMFSFJ (http://www.bmfsfj.de) ), vom französischen Bildungs- und Jugendministerium (https://www.education.gouv.fr/) sowie vom französischen Europa- und Außenministerium (https://www.diplomatie.gouv.fr/de/) . Die Umsetzung übernimmt das Deutsch-Französische Jugendwerk ( DFJW (http://www.dfjw.org) ).

„Wir haben uns gemeinsam dafür entschieden, dieses Leuchtturmprojekt des Vertrages von Aachen während der Krise zu starten und damit ein starkes Signal in die deutsche und französische Zivilgesellschaft zu senden. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds ist Wertschätzung und Ermutigung für alle, die sich bürgerschaftlich engagieren und damit unsere Gesellschaften und Europa zusammenhalten“, so Juliane Seifert , Staatssekretärin im BMFSFJ, und Gabriel Attal , französischer Staatsekretär im Bildungs- und Jugendministerium.

„Nicht nur die gegenwärtige Coronakrise zeigt, dass europäische Solidarität unverzichtbar ist. Wo die Bürgerinnen und Bürger unserer beiden Länder gemeinsam handeln und sich einander verbunden fühlen, enden nationalistische Irrwege. Mit der Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds kann jede und jeder etwas zum Projekt Europa beitragen. Wir danken dem Deutsch-Französischen Jugendwerk für die Aufbauarbeit in kurzer Zeit“, so Michael Roth , Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, und Amélie de Montchalin , Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten beim französischen Minister für Europa.

„Der Bürgerfonds schlägt ein neues Kapitel in der Geschichte der Beziehungen unserer beiden Länder auf: Was mit dem Elysee-Vertrag und der Gründung des DFJW begann, wird mit dem Vertrag von Aachen und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds fortgesetzt. Deutsche und Franzosen brauchen einander mehr denn je“, so Tobias Bütow und Anne Tallineau , DFJW-Generalsekretäre.

Was wird gefördert?

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert alle, die sich aktiv für eine starke europäische Zivilgesellschaft einsetzen; deutsch-französische Projekte, die uns einander näherbringen; Begegnungen über Generationen und über Grenzen hinweg.

Um den besonderen Umständen Rechnung zu tragen, liegt der Fokus zunächst auf Online-Begegnungen: Bei Online-Dinnern (https://www.buergerfonds.eu/aktuelles/online-dinner) etwa können Interessierte bereits jetzt künftige Projekte planen. Auch Projekte (https://www.buergerfonds.eu/aktuelles/organisieren-sie-digitale-projekte-100) zwischen Kulturschaffenden, Sportvereinen oder Städtepartnerschaftsvereinen können online neue Wege gehen und gefördert werden.

Wenn die Ausgangssperren aufgehoben werden und die Normalität zurückkehrt, soll der Bürgerfonds Menschen auch wieder physisch zusammenbringen: Vom Gruppenaustausch mit der Partnerstadt oder einem gemeinsamen Konzert, über deutsch-französische Konferenzen und digitale Projekte bis hin zum grenzüberschreitenden Sportevent oder einer Jubiläumsveranstaltung: Geförderte Projekte sollen den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland und Frankreich wirksam und innovativ anregen, erneuern oder vertiefen. Sie stärken die Demokratie in Deutschland und Frankreich und fördern europäische Verständigung und Vielfalt. Schwerpunkte liegen auf Themen wie Umweltschutz, intergenerationellem Dialog, Gesundheit, Kultur, Menschenrechten, Sport oder der Digitalisierung.

Wer kann mitmachen?

Der Bürgerfonds richtet sich an Vereine und Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften und Stiftungen oder Akteure aus Sozialwirtschaft, Bildung und Wissenschaft im Dienste eines lebendigen Europas. Der Bürgerfonds soll helfen, die deutsch-französische Freundschaft in der Breite der Bevölkerung erfahrbar zu machen.

Wie kann man mitmachen?

Daher ist die Förderung besonders niedrigschwellig: Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, eine Online-Suchbörse für Partnerorganisationen wird Kontakte vermitteln und der Förderantrag (https://www.buergerfonds.eu/foerderantrag) wird einfach online gestellt.

Hintergrund

Der Bürgerfonds geht auf den 2019 geschlossenen Vertrag von Aachen zurück, mit dem Deutschland und Frankreich ihre Zusammenarbeit 56 Jahre nach dem Elysée-Vertrag (1963) bekräftigten. Eine der Vereinbarungen: gemeinsame zivilgesellschaftliche Initiativen und Städtepartnerschaften stärken. Der Bürgerfonds bietet dafür finanzielle und strukturelle Unterstützung. Damit wird ein lang gehegter Wunsch engagierter deutsch-französischer Träger und Vereinen Wirklichkeit.

Die Umsetzung liegt beim Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), das seit Jahrzehnten den Austausch zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich fördert und in beiden Ländern mit tausenden Akteuren der Zivilgesellschaft vernetzt ist. Das DFJW etabliert den Bürgerfonds während einer Pilotphase von drei Jahren.

Das Budget des Bürgerfonds wird zu gleichen Teilen von Deutschland und Frankreich zur Verfügung gestellt: Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gibt 1,2 Millionen Euro. Das französische Bildungs- und Jugendministerium (DJEPVA) und das französische Europa- und Außenministerium (MEAE) geben jeweils 600.000 Euro.

Deutsch-Französischer Bürgerfonds

Umgesetzt vom DFJW

info@buergerfonds.euhttp://www.buergerfonds.eu

Facebook (https://www.facebook.com/B%C3%BCrgerfondscitoyen-103271587984683/) | Twitter (https://twitter.com/dfbf_fcfa) | #buergerfondscitoyen

Pressekontakt:

Johanna Haag
Tel.: +33 6 24 21 58 61
51 rue de l’Amiral Mouchez, 75013 Paris
Twitter: @ofaj_dfjw #ofajpressedfjw http://www.dfjw.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/23777/4572424
OTS: Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)

Original-Content von: Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Schrottauto Ankauf in Leipzig: Warum auch Fahrzeuge ohne TÜV einen Marktwert haben und wie Sie profitieren können

Viele Autofahrer glauben, dass ihr nicht fahrbereites Fahrzeug keinen Wert mehr hat – das Gegenteil ist jedoch der Fall! In Leipzig gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Rohstoffe durch fachgerechte Autoverschrottung zurückzugewinnen. Erfahren Sie, wie Sie auch aus einem Schrottauto finanzielle Vorteile schöpfen können.

Autoschrottplatz Solingen: Unkomplizierte und schnelle Fahrzeugverwertung für Privatpersonen und Unternehmen – So einfach ist es!

Der Prozess der Fahrzeugverwertung kann oft langwierig erscheinen, aber beim Autoschrottplatz in Solingen ist er schnell und unkompliziert. Egal, ob Privatperson oder Unternehmen, hier erfahren Sie, wie einfach die Abholung und Auszahlung funktioniert. Lassen Sie sich von den vielen Vorteilen überzeugen, die diese Dienstleistung bietet.

Backlink-Anforderungen 2026: Welche Anzahl an Links ist für unterschiedliche Branchen erforderlich? – Qualitätsfaktoren im Vergleich

Backlinks sind nach wie vor eine entscheidende Größe im SEO, doch die Anforderungen an die Qualität und Anzahl von Links variieren. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Branchen und zeigen, wie viele Backlinks für jeweils unterschiedliche Wettbewerbsbedingungen notwendig sind. Entdecken Sie praktische Ansätze zur Anpassung Ihrer Linkbuilding-Strategie.

Die Zukunft des Autofahrens 2026: Auto-Abo-Modelle und ihre Vorteile für moderne Nutzer

Auto-Abos verändern die Art, wie Menschen Fahrzeuge nutzen, und bieten zahlreiche Vorteile für 2026. Die Nutzer erwarten mehr Freiheit und weniger Verpflichtungen, was ein Umdenken in der Automobilindustrie notwendig macht. Erforschen Sie in diesem Artikel die verschiedenen Auto-Abo-Modelle und deren Relevanz für individuelle Mobilität.

Website auf Google sichtbar machen: Wie KI-Presseverteilung von prnews24.com für hohe Reichweite in Top-Medien sorgt

Website auf Google sichtbar machen: Wie KI-Presseverteilung von prnews24.com für hohe Reichweite in Top-Medien sorgt Welche digitalen PR-Strategien 2026 wirklich funktionieren – und warum KI-gestützte...

Plissees nach Maß: Warum individuelle Sonnenschutzlösungen 2025 zum Wachstumstreiber für Fachhändler werden

Plissees nach Maß: Warum individuelle Sonnenschutzlösungen 2026 zum Wachstumstreiber für Fachhändler werden Welche modernen Plissee-Systeme Kunden heute wirklich suchen – und wie Hersteller & Händler...

Langfristige Sichtbarkeit durch hochwertige Backlinks: Ein Leitfaden für neue Websites 2026

Hochwertige Backlinks sichern die langfristige Sichtbarkeit neuer Webseiten im Internet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie im Jahr 2026 eine effektive Backlink-Strategie entwickeln und umsetzen können. Sichern Sie sich mit den richtigen Methoden einen stabilen Platz im Google-Ranking.

So gewährleisten Sie eine umweltfreundliche Fahrzeugverwertung in Leverkusen: Der Autoschrottplatz als verlässlicher Partner für Ihre Altfahrzeuge!

Die korrekte und umweltgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch wichtig für den Umweltschutz. Leverkusen bietet zahlreiche Autoschrottplätze, die auf die fachgerechte Verwertung von Schrott und Unfallfahrzeugen spezialisiert sind. Lernen Sie die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem lokalen Anbieter kennen und wie dieser den gesamten Entsorgungsprozess für Sie vereinfacht.

Plissee-Wissen: Verschmutzungsquellen erkennen und effektiv reinigen für beste Resultate

Um Plissees richtig zu reinigen, ist es wichtig, die verschiedenen Verschmutzungsquellen zu kennen. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie diese identifizieren und welche Reinigungsmethoden am effektivsten sind. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Plissees immer strahlend sauber sind.

Die Vorzüge einer professionellen Fahrzeugverwertung: Warum der Autoschrottplatz in Mülheim an der Ruhr die ideale Wahl ist

Wenn es um die Verwertung Ihres alten Fahrzeugs geht, sind professionelle Lösungen entscheidend. Der Autoschrottplatz in Mülheim an der Ruhr überzeugt durch ein umfassendes Leistungsspektrum, das auf Nachhaltigkeit und Transparenz setzt. Entdecken Sie die Vorteile, die diese Dienstleister Ihnen bieten können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugverwertung beim Autoschrottplatz in Ludwigshafen am Rhein – Was Sie wissen sollten

Die richtige Vorgehensweise zur Fahrzeugverwertung beginnt bei der Auswahl des richtigen Autoschrottplatzes in Ludwigshafen am Rhein. In diesem Artikel wird erläutert, welche Schritte notwendig sind, um sicherzustellen, dass Ihr Auto umweltgerecht entsorgt wird. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess einfach und effizient gestalten können.

Detektei DSH: Vertrauen und Professionalität in Stuttgarter Ermittlungen für wirtschaftliche und persönliche Fragen

Für Unternehmen und Privatpersonen in Stuttgart ist die Detektei DSH der zentrale Ansprechpartner für alle Ermittlungsfragen. Ihre Leistungen reichen von Compliance-Untersuchungen bis hin zu persönlichen Konfliktlösungen. Durch die professionelle und diskrete Ausführung der Aufträge stellt die DSH die Bedürfnisse ihrer Klienten in den Vordergrund.

Erfolgreiche Transformation leicht gemacht: Ariane Krahls 4D Code Methode wird in Dresden mit Auszeichnungen geehrt

Die außergewöhnliche 4D Code Methode von Ariane Krahl hat in Dresden Anklang gefunden, was durch ihre aktuellen Auszeichnungen belegt wird. Das Konzept ist revolutionär und verspricht schnelle Verbesserungen im Bereich der mentalen Gesundheit und Selbstwirksamkeit. Entdecken Sie, wie diese Methode auch Ihnen helfen kann, tiefere persönliche Transformationen zu erfahren.

Einfach und kostenlos: Ihr defektes Fahrzeug in Wetter (Ruhr) abholen und umweltfreundlich verwerten – Jetzt Geld mit Autoverschrottung verdienen!

Haben Sie ein Fahrzeug, das nicht mehr fährt? In Wetter (Ruhr) bieten wir eine einfache Lösung: Lassen Sie Ihr Auto kostenlos abholen und erhalten Sie Geld für wertvolle Materialien. Erfahren Sie, wie die Verwertung funktioniert und was Sie beachten müssen!

Einfach und kostenlos: So funktioniert die Autoverschrottung in Neckarsulm ohne versteckte Kosten und mit schneller Terminvergabe

Die Autoverschrottung in Neckarsulm bietet einen klaren, transparenten Weg zur kostenlosen Entsorgung von Schrottfahrzeugen. In diesem Artikel lernen Sie die Schritte kennen, die notwendig sind, um einen reibungslosen Abholservice zu nutzen. Ohne versteckte Kosten und mit einer schnellen Terminvergabe wird der gesamte Prozess für Sie stressfrei gestaltet.

Autoverschrottung Achern: Wie Sie Ihr Fahrzeug effizient und umweltfreundlich entsorgen

Wenn das eigene Auto nicht mehr fahrbereit ist, stellt sich schnell die Frage nach der richtigen Entsorgung. In Achern gibt es einen Service, der Ihnen die gesamte Abwicklung abnimmt und dabei auf die Umwelt achtet. Dieser Artikel beleuchtet den Ablauf der Autoverschrottung und vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um alle Schritte problemlos zu durchlaufen.

Die 10 häufigsten Mythen über die Autoverschrottung: Was Sie wirklich über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln wissen sollten

Eingebettete Missverständnisse zur Autoverschrottung können Ihnen unnötige Sorgen bereiten. In diesem Beitrag entlarven wir die zehn häufigsten Mythen über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln. Erfahren Sie die Wahrheit und gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihr Vorhaben.

Wohnung verkaufen in schwierigen Zeiten – wie Eigentümer 2025 Höchstpreise erzielen

Wohnung verkaufen in schwierigen Zeiten – Höchstpreise 2025 erzielen. Wie Eigentümer 2025 trotz schwierigem Marktumfeld Höchstpreise beim Wohnungsverkauf erzielen. Aktuelle Tipps, Fallstricke und sichere...