Best Practice: Campus Hörakustik bereit für Online-Unterricht

Lübeck / Mainz (ots) – Am Campus Hörakustik gibt es keinen Stillstand. Es werden die technischen, praktischen und rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen, um sämtliche Unterrichtsformate auch online anbieten zu können. Das ist notwendig, weil die Bundes- und Landesministerien am 16. März 2020 den Unterricht am Campus Hörakustik vor Ort im Rahmen der Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorläufig ausgesetzt haben.

Unmittelbar nach den Osterferien kann mit Teilen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) auch online begonnen werden. Für die praktischen Inhalte der Meistervorbereitung als auch der ÜLU wird Filmmaterial verfügbar sein, so dass auch praktische Inhalte online vermittelt werden können.

In den Meistervorbereitungskursen werden die theoretischen Teile schon heute online gelehrt. Sowohl im Vollzeit-Meisterkurs als auch in den Intensivkursen wurde der Theorie-Unterricht in den virtuellen Klassenraum der Akademie für Hörakustik verlegt. Die erprobte Infrastruktur und jahrelange Erfahrung mit E-Learning-Angeboten als Ergänzung zum Präsenzunterricht haben den kurzfristigen Umstieg auf die Online-Lehre möglich gemacht. Im virtuellen Klassenzimmer wird der Unterricht vom Dozenten durchgeführt, die Teilnehmer können direkt miteinander kommunizieren und gemeinsam Aufgaben lösen.

Darüber hinaus setzt der Campus Hörakustik alles daran, die Gesellen- und Meisterprüfungen, die für dieses Jahr vorgesehen sind, noch in diesem Jahr abzuhalten. Selbst wenn dafür die Sommerferien genutzt werden müssen. Derzeit ist man jedoch von der Entscheidung von Bund und Ländern abhängig, um konkrete Termine nennen zu können. Für einen möglichen Termin im Mai oder Juni 2020 ist alles vorbereitet.

Hintergrund zum Campus Hörakustik

Der Campus Hörakustik ist das zentrale Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungszentrum der Hörakustik in Deutschland. Im Rahmen einer international einmaligen Lernortkooperation der bundesoffenen Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen (LBS) und der Akademie für Hörakustik (afh) unterrichten die afh und die LBS gemeinsam seit 1972 auf dem Campus zukünftige Hörakustiker und Hörakustikerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet in Theorie und Praxis. Auch die Zwischen- und Gesellenprüfungen sowie Meisterkurse und -prüfungen finden auf dem Campus statt. Der Campus Hörakustik und die duale Hörakustik-Ausbildung haben weltweit Vorbildcharakter.

Pressekontakt:

Michael Skwarciak, M.A. (biha), skwarciak@biha.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70547/4566198
OTS: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Eva Güthe: Ihre Traurednerin für einen unvergesslichen Hochzeitstag

Für einen unvergesslichen Hochzeitstag ist Eva Güthe genau der richtige Ansprechpartner. Ihre professionelle Herangehensweise gepaart mit Kreativität garantiert eine Zeremonie voller Emotionen. Jedes Wort wird mit Bedacht gewählt und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Trauung bei.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

DGUV V3 für kleine und mittelständische Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen für eine sichere elektrische Umgebung

Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Umsetzung der DGUV V3 eine große Herausforderung darstellen. Oft fehlen Ressourcen und Fachwissen, um die Vorschriften effizient umzusetzen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 speziell für KMUs.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Fahrzeugverkäufe in Heilbronn: So Stellen Sie Ihren Autoankauf Mit Kostenloser Abholung Und Sofortzahlung Sicher

In Heilbronn ermöglicht der Autoankauf den unkomplizierten Verkauf Ihres Fahrzeugs mit voller Transparenz. Profitieren Sie von einem strukturierten Prozess, der Ihnen eine schnelle und einfache Abwicklung garantiert. Erfahren Sie, wie Sie durch kostenlose Abholung und sofortige Auszahlung in kurzer Zeit Ihr Auto verkaufen können.

Fahrzeug ohne TÜV verkaufen in Lüdenscheid – Schnell, sicher & mit Sofortauszahlung

Fahrzeug ohne TÜV? So gelingt der Notverkauf mit sofortiger...

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...