Sauerstoff für Covid-19 Patienten

Dornstadt (ots) – In Zeiten der Covid-19 Pandemie stellt sich nicht nur die Frage nach den verfügbaren Intensivbetten und Beatmungsgeräten. Beatmungspflichtige Patientinnen und Patienten sind insbesondere auf ausreichend medizinischen Sauerstoff angewiesen. Die Bundeswehr verfügt über sechs mobile Anlagen zur Erzeugung von medizinisch nutzbarem Sauerstoff. Drei davon wurden bereits aufgebaut. In Dornstadt ging am 3. April die vierte Anlage in Betrieb.

Luft zum Atmen ist nicht gleich Luft zum Beatmen Die normale Atemluft besteht zu 78 Prozent aus Stickstoff und zu 21 Prozent aus Sauerstoff. Das letzte Prozent machen Kohlendioxid und Edelgase aus. Die mobile Sauerstofferzeugungsanlage filtert mit Molekularsieben die Atemluft. Lediglich Sauerstoff und das Edelgas Argon können aufgrund ihrer physischen Eigenschaften die Siebe der Anlage passieren. So wird schlussendlich ein Sauerstoffgehalt um die 93 Prozent erreicht. Die Sauerstoffkonzentration von handelsüblichem medizinischem Sauerstoff beträgt sogar über 99 Prozent.

Reserven für eine Verschlimmerung der Lage Stabsfeldwebel (StFw) Maik Dominiak vom Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr ist der Experte was diese hochkomplexe Anlage anbelangt und leistet in den Zeiten der Corona-Krise Akkordarbeit. Während er die Anlage aufbaut und in Betrieb nimmt, schildert er, was diese zu leisten vermag und warum unter anderem die Standorte Koblenz und Dornstadt gewählt wurden. „Mit diesen Systemen sind wir sehr schnell in der Lage große Mengen an Sauerstoff herzustellen, der für beatmungspflichtige Patienten so wichtig ist“, beginnt er seine Ausführungen. So können binnen 24 Stunden bis zu 400.000 Liter Sauerstoff erzeugt und in entsprechende Sauerstoffflaschen abgefüllt werden. Die komplette Befüllung, des zur Anlage gehörigen Sauerstoffflaschen-Kontingents, sei bei einem 24/7 Betrieb in 72 Stunden möglich, so Dominiak.

Unabhängigkeit schafft Flexibilität für den Ernstfall „Die Standorte Koblenz und Dornstadt wurden ganz gezielt für die Inbetriebnahme der Sauerstofferzeugungsanlagen ausgewählt, da sich mit dem BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz und dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm die beiden größten militärischen Gesundheitseinrichtungen der Bundeswehr in unmittelbarer Nähe befinden. „So steht der Sauerstoff dort zur Verfügung, wo er gebraucht wird.“ Stabsfeldwebel Maik Dominiak. Die jeweiligen Apotheken der Bundeswehrkrankenhäuser betreiben die Sauerstofferzeugungsanlagen, da es sich bei dem erzeugten Sauerstoff um ein Medizinprodukt handelt. Drei der sechs Sauerstofferzeugungsanlagen bieten die Möglichkeit, den erzeugten Sauerstoff direkt in eine Modulare Sanitätsdienstliche Einrichtung (MSE) der Bundeswehr einzuspeisen. Dieses sei insbesondere in Auslandseinsätzen der Fall, erklärt Maik Dominiak. Eine Einspeisung des erzeugten Sauerstoffes in die bestehende Infrastruktur der medizinischen Einrichtungen ist nicht vorgesehen, da sich die Sauerstoffkonzentrationen des erzeugten und des bereits genutzten medizinischen Sauerstoffs um einige Prozent unterscheiden.

Abfüllfertig für den Notfall

In Flaschengrößen von zwei bis fünfzig Litern stehe der erzeugte Sauerstoff bei Bedarf für zusätzlich eingerichtete Notfallbeatmungsplätze in den Bundeswehrkrankenhäusern oder sonstigen medizinischen Behandlungseinrichtungen bereit und könne direkt am Patientenbett zum Einsatz kommen, erklärte StFw Dominiak zum Abschluss. Damit gehen die Bundeswehrkrankenhäuser bestens vorbereitet in den Kampf gegen das Corona-Virus.

Weitere Informationen zur Arbeit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr erhalten Sie hier: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst
Telefon: 0261 869 13103
pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122038/4566030
OTS: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.