Wald und Elbe: MDR-Reihe „Wem gehört der Osten?“ mit neuen Folgen zu Ostern und Pfingsten

Leipzig (ots) – Naturerbe, Sehnsuchtsort, Spekulationsobjekt: Der Wald wird seit 1989 auch im Osten zum großen Teil privat bewirtschaftet. Aber wer ist Herr über Kiefer, Buche und Fichte zwischen Ostsee, Harz und Erzgebirge? Antworten liefert die neue Folge „Der Wald“ aus der Reihe „Wem gehört der Osten“ – zu sehen am 9. April, 22.00 Uhr im MDR-Fernsehen und bereits ab 3. April in der ARD Mediathek. Am Pfingstmontag, 1. Juni, 22.30 Uhr, folgt die Episode „Die Elbe“.

Als Jens Meyer das Stückchen Wald im thüringischen Zoghaus, das seine Familie seit 400 Jahren besitzt, wieder bewirtschaften darf, findet er hier nur noch dünne Fichten vor. Die Regierung hatte in den 70ern alles gerodet und für Devisen in den Westen verkauft. Jetzt will Jens Meyer expandieren. Immer wieder kauft er einige Hektar hinzu, schließt sich einer Forstbetriebsgemeinschaft an.

Auch Wilhelm von Carlowitz hat die Forstwirtschaft im Blut. Über Generationen hinweg bestand seine Familie aus Forstwirten und Forstwissenschaftlern. Er musste mit dieser Tradition brechen, denn mit der Bodenreform wurden die von Carlowitz‘ enteignet. Wilhelm von Carlowitz ging in den Westen, wurde Banker und heiratete eine ebenfalls adlige ehemalige Waldbesitzerin. Mit dem Mauerfall sah seine Familie die Chance, doch wieder etwas Wald zu erwerben. Heute besitzen er und seine Frau wieder 650 Hektar Wald in Sachsen-Anhalt.

Aber nicht alle Waldflächen haben bis heute ihren Besitzer gefunden. Allein in Thüringen sind bei 30.000 Hektar Wald die Eigentümer nicht bekannt – ein großes Problem. Die nicht bewirtschafteten Flächen behindern bei Forstarbeiten und der Borkenkäfer kann sich auf ihnen ungebremst fortpflanzen.

Die neue Folge „Der Wald“ aus der Reihe „Wem gehört der Osten“ im MDR-Fernsehen erzählt vom schwierigen Transformationsprozess staatlich gelenkter Forstverwaltung in der DDR hin zum Privatwald mit tausenden Kleinwaldbesitzern.

Direkt im Anschluss wiederholt das MDR-Fernsehen um 22.45 Uhr die Folge „Der Harz“. Am Pfingstmontag, 1. Juni, 22.30 Uhr, ist erstmals im MDR-Fernsehen die Neuproduktion „Die Elbe“ zu sehen.

„Abstand halten – miteinander stark“ in Corona-Zeiten: MDR setzt Schwerpunkte

Unter dem Motto „Abstand halten – miteinander stark“ bündelt der MDR alle Programmaktivitäten, um sein Engagement für das Miteinander in dieser Krisensituation wahrnehmbar zu machen. Die neuen Folgen der Reihe „Wem gehört der Osten?“ im MDR-Fernsehen ordnen sich hier mit ein. Der MDR reagiert damit auf die Bedürfnisse der Menschen in dieser außergewöhnlichen Lage. Neben ständiger Information über die aktuelle Entwicklung bieten MDR-Angebote in TV, Radio und im Netz zahlreiche Wissens-, Kinder-, Kultur- und Unterhaltungsschwerpunkte – nachzulesen unter http://www.mdr.de/miteinander-stark-in-corona-zeiten .

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information,
Alexander Hiller,
Tel.: (0341) 3 00 64 72,
E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4561842
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Auf ins Grüne: Einladung zu den Deutschen Waldtagen 2022 / Bundesweit 300 Angebote, biologische Vielfalt zu erleben

Berlin (ots) - Vom 16. bis 18. September heißt es wieder: Willkommen bei den Deutschen Waldtagen! Unter dem Motto "Biologische Vielfalt erleben!" finden bundesweit...

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....

„Deadline Day – das Original“: der Transfer-Countdown am Donnerstag live auf Sky Sport News

Unterföhring (ots) - - Sky Sport News berichtet den ganzen Tag umfassend vom letzten Tag der Sommer-Transferperiode - Exklusiv-Interviews mit Hasan Salihamidzic, Marcel Schäfer und...