Dem Nagelpilz einen Schritt voraus

Reinbek (ots) – Er kommt, um zu bleiben – die Rede ist von Nagelpilz. Rund jeder sechste Erwachsene(1) in Deutschland ist von einer hartnäckigen Pilzinfektion an Füßen oder Händen betroffen. Dabei ist die Scham oft groß, denn Nagelpilz ist für viele immer noch ein Zeichen mangelnder Hygiene. Dabei ist das nicht der Fall: Ansteckungsfallen lauern überall. Ob Schwimmbad, Fitnessstudio oder heimisches Badezimmer – Pilzerreger fühlen sich dort wohl, wo es warm und feucht ist.

Nagelpilz: Unangenehmer Begleiter

Volkskrankheit Nagelpilz? Ganze 14-18 Prozent(2) der gesamten Bevölkerung sind schätzungsweise von Onychomykose betroffen, so der medizinische Fachbegriff. Rund 50 Prozent aller Patienten sind über 60 Jahre(1) alt. Aber auch aktive Menschen, die sich häufig sportlich betätigen, gehören zur Risikogruppe. Grund dafür sind die Stoßbewegungen beim Laufen – es kommt zu Mikroverletzungen an den Nägeln, die den Pilzerregern freie Bahn zum Eindringen bieten.

Neben öffentlichen Barfußbereichen begünstigen auch medizinische Ursachen die Entstehung von Nagelpilz: Dazu gehören u. a. Durchblutungsstörungen, Diabetes-Erkrankungen und Medikamente, die das Immunsystem kurzzeitig unterdrücken.

Sind ein oder mehrere Nägel von einem Pilz befallen, werden sie zunächst trüb und verlieren ihren Glanz. Die Erreger breiten sich dann vom äußeren Rand des Nagels über die Mitte und schließlich bis hin zum Nagelwall, dem unteren Rand, aus. Ein weiteres Warnzeichen sind gelb-bräunliche Flecken oder Streifen – bis schließlich Nagelplatte und -oberfläche uneben werden und der Nagel seine Struktur verliert. Ohne Behandlung beginnt der Nagelrand zu bröckeln, löst sich und hinterlässt eine zerstörte Nagelplatte. Ein Schutz für Zehen- und Fingerspitzen ist dann nicht mehr vorhanden.

Achtung, ansteckend!

Feuchtwarmes Klima bietet Pilzerregern einen optimalen Nährboden, um sich im Nagel einzunisten. Obwohl sie Hände und Füße befallen können, sind die Fußnägel deutlich häufiger betroffen. Gefahrenquellen sind Schwimmbäder, Saunen oder Umkleidekabinen in Fitnessstudios, in denen barfuß gelaufen wird. Auch Teppichböden in Hotelzimmern oder Badematten und Handtücher im eigenen Zuhause ermöglichen Pilzerregern, sich festzusetzen. Kontaminierte Textilien bieten ebenfalls ein hohes Infektionsrisiko – beispielsweise Schuhe, die von vielen unterschiedlichen Menschen getragen werden. Typisch dafür sind Leihschuhe in Bowling- oder Kletterhallen oder Schuhgeschäfte. Erhöhte Ansteckungsgefahr besteht auch bei engen Schuhen, die ständigen Druck auf die Fußnägel verursachen – dadurch entstehen Mikroverletzungen. Das ist auch bei Stoßbewegungen, etwa beim Sprinten oder schnellen Abstoppen, der Fall. Aus diesem Grund sind auch aktive Menschen und (Hobby-)Sportler häufig betroffen.

Gesunde Nägel fungieren als natürliche Schutzbarriere gegen Erreger. Ist diese durch die kleinen Verletzungen durchbrochen, können Pilzerreger einwandern und sich im Nagel festsetzen. 83 Prozent aller Infektionen werden durch Fadenpilze wie Trichophyton rubrum verursacht, deutlich weniger durch Schimmelpilze (16 Prozent) oder Hefepilze (1 Prozent). Fadenpilze wirken auf das Immunsystem und verhindern die Immunantwort der Zellen. Dadurch können die Abwehrkräfte den Pilz ohne Zuhilfenahme von Medikamenten nicht mehr bekämpfen.

Stark gegen Nagelpilz

Diskret und unkompliziert den Nagelpilz loswerden – das wünschen sich Betroffene. – Einfach anzuwenden: Ciclopoli® Nagellack lässt sich einfach auftragen – ohne vorheriges Anfeilen der Nägel. Und einfach entfernen, da Ciclopoli® wasserlöslich ist, kann der Lack einfach abgewaschen werden. – Mit Tiefwirk-Effekt: Ciclopoli® dringt tief in den Nagel ein und wirkt dort gegen alle gängigen Pilzerreger. – Wirkt stark und unsichtbar: Ciclopoli® ist nicht nur bequem in der Anwendung, sondern auch stark in der Wirkung. Die klinische Wirksamkeit von Ciclopoli® gegen Nagelpilz wurde in einer randomisierten, klinischen Langzeitstudie bestätigt(3).

Ciclopoli® enthält den Wirkstoff Ciclopirox – ein Breitbandantimykotikum – und ist der einzige wasserlösliche Anti-Pilz-Lack auf dem Markt. Im unmittelbaren Vergleich mit einem handelsüblichen Amorolfin-5%-Nagellack auf Acrylatbasis erbrachte Ciclopoli® in einer randomisierten, klinischen Langzeitstudie über 48 Wochen an 137 Patienten mit Nagelpilz am Therapie-Ende signifikant bessere Ergebnisse (3).

Powertrio gegen den Pilz

Haut- und Nagelpilz begünstigen sich gegenseitig. Pilzerreger können also leicht Füße und Nägel gleichzeitig befallen. Und sogar noch mehr – denn auch eine Ansteckung am restlichen Körper ist möglich. „Fahrstuhleffekt“ nennt sich das Phänomen, bei dem Pilzerreger vom Fuß aus andere Körperstellen befallen können – etwa, wenn die Socken erst nach der Unterwäsche angezogen werden. Sollte es zu Fußpilz gekommen sein, hilft die Selergo-Creme gegen Hautpilz zuverlässig. Diese enthält den Wirkstoff Ciclopirox-Olamin und sollte zwei Mal täglich auf betroffene Hautstellen aufgetragen werden. Um das Ansteckungsrisiko zusätzlich zu minimieren, bietet sich die begleitende Verwendung eines Desinfektionssprays an. Das Myfungar Schuhspray tötet Viren und Bakterien und bekämpft Sporen und sorgt präventiv dafür, dass sich Erreger gar nicht erst einnisten können. Bei fünf bis sieben Sprühstößen pro Schuhinnenraum beseitigt es neben Bakterien und Viren auch unangenehme Gerüche.

Einfach in der Anwendung, stark in der Wirkung

1. Lack ohne den Nagel anzufeilen aufpinseln – vor dem Schlafengehen oder morgens nach dem Duschen (äußerliche Anwendung)

2. Kurz trocknen lassen, nach 30 Sekunden ist der Lack eingezogen

3. Mit Tiefwirk-Effekt: Anti-Pilz-Wirkstoff (Ciclopirox) dringt tief in den Nagel ein

4. Bekämpft dort die eingenisteten Pilze – greift in lebensnotwendige Stoffwechselprozesse der Pilzzellen ein – behindert Reparatur des Erbgutes der Pilzzellen – schädigt innere Zellstrukturen und verhindert die Zellteilung

5. Lackreste beim Duschen einfach abwaschen – kein Nagellackentferner nötig

(1) Nenoff P, Ginter-Hanselmayer G, Tietz HJ. Onychomykose – ein Update Teil 1. Hautarzt 2012; 63:30-38.

(2) Tietz Hj, Nenoff P, Ästhetische Dermatologie 2014, 02:20-23.

(3) Fachinformation: Ciclopoli gegen Nagelpilz. Stand Jan. 2017.

Umfangreiches Bild-und Textmaterial zum Download finden Sie hier: http://www.medipresse.de/kunden/almirall/Ciclopoli_Dem_Nagelpilz_voraus.zip

Pressekontakt:

Anika Bittorf
PR Manager
Almirall Hermal GmbH

anika.bittorf@almirall.com
Tel.: +49 40 72704-513

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/101812/4559887
OTS: Almirall Hermal GmbH

Original-Content von: Almirall Hermal GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.