VW Tiguan gebraucht kaufen – die besten Modelle und ihre Stärken & Schwächen

VW Tiguan Gebrauchtwagen im Check – Modelle, Stärken, Schwächen und die besten Kaufempfehlungen

Der VW Tiguan ist seit Jahren ein Dauerbrenner auf dem deutschen SUV-Markt. Mit über 7,5 Millionen verkauften Fahrzeugen weltweit seit seiner Einführung im Jahr 2007 gehört er zu den erfolgreichsten Modellen seiner Klasse. Allein 2024 wurden in Deutschland rund 65.000 Tiguans neu zugelassen, womit er regelmäßig in den Top 10 der meistverkauften SUVs landet.

Sein Erfolgsrezept: eine gelungene Kombination aus Alltagstauglichkeit, Komfort, Sicherheit und hohem Werterhalt. Volkswagen hat den Tiguan dabei kontinuierlich weiterentwickelt – von der ersten Generation mit klassischem SUV-Charakter bis hin zum sportlichen Tiguan R und dem familienfreundlichen Allspace mit sieben Sitzen.

Doch gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist die Auswahl groß. Welche Baujahre und Generationen lohnen sich besonders? Wo liegen die Stärken und Schwächen? Und für welche Käuferprofile eignen sich die Modelle?

Warum der VW Tiguan so gefragt ist

Der VW Tiguan gehört seit seiner Markteinführung 2007 zu den meistverkauften SUVs in Deutschland – und das nicht ohne Grund. 2024 schaffte er es mit über 65.000 Neuzulassungen erneut in die Top 10 der beliebtesten Fahrzeuge. In Europa zählt er inzwischen zu den meistgefahrenen SUVs überhaupt, mit einem weltweiten Absatz von mehr als 7,5 Millionen Fahrzeugen.

Seine Beliebtheit lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:

  • Flexibilität: Der Tiguan ist kompakt genug für enge Stadtstraßen, bietet aber gleichzeitig ausreichend Platz für Familien und Reisen. Mit dem Allspace gibt es sogar eine 7-Sitzer-Option.
  • Sicherheit: Der SUV erzielt regelmäßig Bestnoten im Euro-NCAP-Crashtest und überzeugt mit modernen Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent, ACC oder Notbremsassistent.
  • Wertstabilität: Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gehört der Tiguan zu den wertstabilsten Modellen seiner Klasse – ein entscheidender Vorteil beim Wiederverkauf.
  • Breites Angebot: Käufer können zwischen sparsamen TDI-Dieseln, effizienten Benzinern und sportlichen Versionen wie dem Tiguan R mit 320 PS wählen.

Damit trifft der Tiguan den Nerv sehr unterschiedlicher Zielgruppen – von Familien über Vielfahrer bis hin zu Performance-Fans.

Die Generationen des VW Tiguan im Überblick

Seit seiner Einführung im Jahr 2007 hat sich der VW Tiguan vom Newcomer zum echten Bestseller entwickelt. Mit inzwischen über 7,5 Millionen verkauften Einheiten weltweit und regelmäßig mehr als 60.000 Neuzulassungen pro Jahr in Deutschland zählt er zu den erfolgreichsten SUVs seiner Klasse. Jede Generation brachte spürbare Verbesserungen mit sich – von mehr Platz und Komfort über moderne Assistenzsysteme bis hin zu sportlichen Spitzenmodellen wie dem Tiguan R.

Ein Blick auf die unterschiedlichen Baujahre zeigt, welche Versionen sich besonders auf dem Gebrauchtwagenmarkt lohnen – und wo Käufer genau hinschauen sollten, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen.

1. Generation (2007–2016)

  • Vorteile: Solide Verarbeitung, zuverlässige Motoren, oft günstige Preise ab ca. 7.000 €.
  • Nachteile: Ältere Technik, teilweise Rostanfälligkeit, weniger Assistenzsysteme.
  • Empfehlung: Facelift-Modelle ab 2011 gelten als ausgereifter und zuverlässiger.

2. Generation (seit 2016)

  • Vorteile: Modernes Design, deutlich mehr Platz, digitale Cockpits, starke Motorenpalette.
  • Nachteile: Höhere Preise (gebraucht meist ab 18.000 €), teils komplexe Elektronik.
  • Empfehlung: Modelle ab Baujahr 2018 mit verbesserter Software und moderner Abgasnorm.

Tiguan Allspace (seit 2017)

  • Vorteile: 7-Sitzer-Option, sehr viel Platz für Familien.
  • Nachteile: Höherer Preis, weniger wendig in der Stadt.
  • Empfehlung: Ideal für Familien, die mehr Stauraum benötigen.

Tiguan R (seit 2020)

  • Vorteile: 320 PS, Allrad, sportliches Fahrgefühl.
  • Nachteile: Hoher Verbrauch, teure Versicherung und Unterhalt.
  • Empfehlung: Für Enthusiasten, die Performance im SUV suchen.

Vergleich: Preise, Stärken & Schwächen auf dem Gebrauchtmarkt

Der VW Tiguan ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt stark nachgefragt – und das spiegelt sich in den Preisen wider. Während frühe Modelle der ersten Generation bereits ab 7.000 € zu haben sind, kosten gut ausgestattete Exemplare der zweiten Generation schnell über 20.000 €. Doch nicht nur der Preis entscheidet: Jede Generation bringt eigene Stärken wie Zuverlässigkeit oder moderne Technik mit, aber auch Schwächen wie Elektronikprobleme oder hohe Unterhaltskosten.

  • Tiguan I (2007–2016): günstiger Einstieg, robust – ideal für Preisbewusste.
  • Tiguan II (ab 2016): modern und geräumig – die beste Wahl für Familien.
  • Tiguan Allspace: extra Platz, bis zu 7 Sitze – perfekt für Großfamilien.
  • Tiguan R: sportliche Top-Version – für Fahrer, die Performance über alles stellen.

Die folgende Übersicht zeigt im Detail, welche Tiguan-Modelle sich für welchen Käufer besonders lohnen.

Modell / Generation Baujahre Preis (ca.) Stärken Schwächen
Tiguan I 2007–2011 ab 7.000 € Solide, günstiger Einstieg, robuster Diesel Wenig moderne Technik, Roststellen
Tiguan I Facelift 2011–2016 ab 9.000 € Bessere Ausstattung, ausgereifter, beliebt als Allrounder Teilweise hoher km-Stand
Tiguan II 2016–2018 ab 18.000 € Viel Platz, moderne Motoren, gute Sicherheit Elektronikprobleme, hoher Preis
Tiguan II Facelift ab 2018 ab 22.000 € Digital Cockpit, starke Motoren, sparsame TDI Hohe Nachfrage = hoher Preis
Tiguan Allspace ab 2017 ab 20.000 € Viel Platz, 7 Sitze, Familien-SUV Größer, schwerer, teurer
Tiguan R ab 2020 ab 40.000 € 320 PS, Allrad, sportlich Hoher Verbrauch, teuer im Unterhalt

Typische Stärken des VW Tiguan

Der VW Tiguan zählt nicht ohne Grund seit Jahren zu den beliebtesten SUVs in Deutschland. Käufer schätzen vor allem seine solide Technik, die hohe Alltagstauglichkeit und die große Modellvielfalt. Gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt zeigen sich diese Qualitäten besonders deutlich.

Zuverlässigkeit: Besonders TDI-Motoren mit guter Wartung erreichen problemlos hohe Laufleistungen.
Komfort & Ausstattung: Viele Modelle verfügen über Navi, LED-Licht und moderne Assistenzsysteme.
Wertstabilität: Der Tiguan gehört zu den SUVs mit den besten Wiederverkaufspreisen.
Variantenvielfalt: Vom Basismodell bis zum sportlichen R gibt es für nahezu jeden Bedarf die passende Version.

Diese Kombination aus Qualität, Alltagstauglichkeit und Wertstabilität macht den VW Tiguan auch gebraucht zu einer der verlässlichsten Optionen im SUV-Segment.

Typische Schwächen des VW Tiguan

So überzeugend der VW Tiguan in vielen Bereichen ist, ganz ohne Kritikpunkte kommt auch er nicht aus. Gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt sollten Käufer einige bekannte Schwächen im Blick haben, um spätere Überraschungen zu vermeiden.

Elektronikprobleme: Vor allem bei der 2. Generation treten gelegentlich Software- und Sensorprobleme auf.
Hohe Preise: Auch als Gebrauchtwagen oft teurer als Konkurrenzmodelle (z. B. Hyundai Tucson, Ford Kuga).
Unterhaltskosten: Versicherung und Werkstattpreise liegen über dem Klassendurchschnitt.
Diesel-Thematik: Ältere TDI-Modelle mit Euro-5-Norm können in Umweltzonen Einschränkungen erfahren.

Diese Faktoren schmälern zwar nicht den grundsätzlichen Erfolg des Tiguans, zeigen aber, dass ein genauer Blick auf Baujahr, Ausstattung und Abgasnorm beim Kauf entscheidend ist.

Tipps für den Gebrauchtwagenkauf

  1. Wartungshistorie prüfen: Serviceheft und Inspektionen sind Pflicht, um spätere Probleme zu vermeiden.
  2. Baujahr beachten: Ab 2011 (Facelift 1. Generation) und ab 2018 (Facelift 2. Generation) sind die besten Optionen.
  3. Kilometerstand realistisch einschätzen: Diesel mit 150.000 km können noch lange halten, wenn gepflegt.
  4. Zweck definieren: Familien profitieren vom Allspace, Vielfahrer vom TDI, Sportfans vom Tiguan R.

VW Tiguan Stärken vs. Schwächen im Überblick

Die Stärken des VW Tiguan liegen klar in seiner Zuverlässigkeit, komfortablen Ausstattung, hohen Wertstabilität und der großen Modellvielfalt. Damit überzeugt er sowohl Familien als auch Vielfahrer und zählt zu den gefragtesten SUVs auf dem deutschen Markt.

Allerdings sollten Käufer auf die bekannten Schwächen achten: Bei Modellen der zweiten Generation treten vereinzelt Elektronikprobleme auf, die Unterhaltskosten sind überdurchschnittlich und ältere Euro-5-Diesel können in Umweltzonen Einschränkungen erfahren. Zudem sind die Preise auf dem Gebrauchtmarkt oft höher als bei vergleichbaren Konkurrenten.

Wer jedoch die Wartungshistorie prüft, Preise vergleicht und auf Facelift-Modelle oder Euro-6-Diesel setzt, erhält mit dem Tiguan ein Fahrzeug, das auch als Gebrauchtwagen durch Langlebigkeit und Werterhalt überzeugt.

Stärken Schwächen
Zuverlässigkeit – TDI-Motoren erreichen mit guter Wartung hohe Laufleistungen Elektronikprobleme – vor allem bei der 2. Generation (Software & Sensoren)
Komfort & Ausstattung – Navi, LED-Licht und moderne Assistenzsysteme häufig verfügbar Hohe Preise – auch gebraucht teurer als viele Konkurrenz-SUVs
Wertstabilität – einer der SUVs mit den besten Wiederverkaufspreisen Unterhaltskosten – Versicherung & Werkstatt über Durchschnitt
Variantenvielfalt – Basismodell, Allspace, R, breite Motorenpalette Diesel-Thematik – ältere Euro-5-Diesel können in Umweltzonen eingeschränkt sein

Fazit: VW Tiguan auf dem Gebrauchtmarkt – eine sichere Wahl

Der VW Tiguan bleibt auch gebraucht eine der zuverlässigsten und wertstabilsten Optionen im SUV-Segment. Mit seiner Kombination aus Alltagstauglichkeit, Komfort, Sicherheit und Variantenvielfalt überzeugt er seit über 15 Jahren Käufer in Deutschland und weltweit. Wer ein preisbewusstes Modell sucht, fährt mit der ersten Generation ab Baujahr 2011 gut, während die zweite Generation ab 2018 mit moderner Technik und Sicherheitssystemen punktet. Für Familien bietet der Tiguan Allspace mehr Platz, während der Tiguan R sportliche Fahrer anspricht.

Doch bei aller Modellvielfalt gilt: Ein genauer Blick auf Wartungshistorie, Abgasnorm und Ausstattung ist entscheidend, um langfristig Freude am Fahrzeug zu haben.

Und wer sich jetzt für den Umstieg auf einen VW Tiguan entscheidet, kann sein bisheriges Auto unkompliziert und zu fairen Konditionen bei Autoankauf Ahaus verkaufen. So gelingt der Wechsel nicht nur reibungslos, sondern auch finanziell attraktiv.

Pressekontaktdaten:

autoankauf-in-ahaus.de
Khaldoun Borhan
Boyer Str. 34b
45329 Essen

E-Mail: info@autoankauf-in-ahaus.de
Web: https://www.autoankauf-in-kleve.de

Kurzzusammenfassung

Der VW Tiguan gehört zu den gefragtesten SUVs in Deutschland. Auf dem Gebrauchtmarkt bieten die Modelle ab Baujahr 2011 und besonders die 2. Generation ab 2018 die beste Mischung aus Zuverlässigkeit, Ausstattung und Werterhalt. Schwächen wie Elektronikprobleme oder hohe Unterhaltskosten sollten Käufer einkalkulieren. Mit Varianten wie Allspace (viel Platz) oder Tiguan R (Performance) findet sich für jeden Anspruch das passende Modell.

 

Originalinhalt von Auto-Ankauf-Export, veröffentlicht unter dem Titel “ VW Tiguan gebraucht kaufen – die besten Modelle und ihre Stärken & Schwächen“, übermittelt durch Carpr.de

Passende Themen

Zukunft von LPG in Deutschland und Europa: Tankstellenverfügbarkeit, Preisunterschiede und das Potenzial von Autogas als Kraftstoff

Da die Autogasversorgung in Deutschland und vielen europäischen Ländern eine vielversprechende Zukunft hat, ist das Verständnis der Tankstelleninfrastruktur entscheidend. In diesem Artikel werden die bestehenden LPG-Tankstellen sowie deren Verfügbarkeit und Preisunterschiede in Kleinstädten und ländlichen Gebieten besprochen. Entdecken Sie die besten Tipps, um Ihre Erfahrungen als LPG-Fahrer zu optimieren.

Autogas richtig tanken: Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und wichtige Sicherheitshinweise für LPG-Nutzer

Das richtige Tanken von Autogas (LPG) ist für viele Autofahrer eine wichtige Fähigkeit. In dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung geben wir Ihnen nicht nur anwendbare Tipps, sondern auch wichtige Sicherheitshinweise. Verstehen Sie den Tankvorgang und die Technik hinter LPG, um sich beim Tanken vollkommen sicher zu fühlen.

Die 20 beliebtesten Automarken und Modelle in Deutschland 2025

Von VW Golf bis BMW X1: Diese 20 Bestseller...

VW Passat gebraucht kaufen – Business-Klassiker mit Stärken & Schwächen

VW Passat im Gebrauchtwagen-Check – Modelle, Preise, Vorteile und...

Neuwagen oder gebraucht? Der VW T-Roc im Vergleich: Lohnt sich der Kauf?

Für viele Autokäufer bleibt die Frage bestehen: Soll ich mir einen gebrauchten VW T-Roc oder einen Neuwagen zulegen? Dieser Artikel bietet eine tiefgehende Analyse beider Optionen und deren verschiedenen Vorzüge. Erfahren Sie, welche Faktoren für die Kaufentscheidung entscheidend sind, um Ihr ideales Fahrzeug zu finden.

Die Rolle der Autoverwertung in der modernen Kreislaufwirtschaft: Von Schrott zu Rohstoff mit ökologischen Vorteilen

In der modernen Kreislaufwirtschaft spielt die Autoverwertung eine zentrale Rolle, indem sie alte Fahrzeuge in wertvolle Rohstoffe umwandelt. Dieser Artikel betrachtet die ökologischen Vorteile der Autoverwertung und wie sie zur Minimierung von Abfällen beiträgt. Lernen Sie die praktischen Aspekte der Fahrzeugentsorgung kennen und erfahren Sie, wie Sie aktiv zur Umweltfreundlichkeit beitragen können.

Ähnliche Artikel

VW Passat gebraucht kaufen – Business-Klassiker mit Stärken & Schwächen

VW Passat im Gebrauchtwagen-Check – Modelle, Preise, Vorteile und typische Schwächen auf einen Blick Der VW Passat gehört seit Jahrzehnten zu den festen Größen der...

Neuwagen oder gebraucht? Der VW T-Roc im Vergleich: Lohnt sich der Kauf?

Für viele Autokäufer bleibt die Frage bestehen: Soll ich mir einen gebrauchten VW T-Roc oder einen Neuwagen zulegen? Dieser Artikel bietet eine tiefgehende Analyse beider Optionen und deren verschiedenen Vorzüge. Erfahren Sie, welche Faktoren für die Kaufentscheidung entscheidend sind, um Ihr ideales Fahrzeug zu finden.

Auto verkaufen in Köln: Händler zahlen Höchstpreise – starke Umsätze bei Ankauf und Verkauf

Attraktive Marktdynamik: Köln zählt zu den Top-Standorten für den Autohandel Köln hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der aktivsten Hotspots für den Automobilhandel...