„Fliegendes Auge“ startet erneut Richtung Afrika

Nordholz (ots) – Am Dienstag, den 10. März 2020, startet ein deutscher
Seefernaufklärer P-3C „Orion“ Richtung Dschibuti am Horn von Afrika. Bis Mitte
Juni werden rund 70 Soldaten des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ Teil
der EU-geführten Mission „Atalanta“ sein.

Die deutschen Marineflieger tragen bereits seit 2008 einen wesentlichen Beitrag
zur Bekämpfung der Piraterie und zur Sicherheit der Schifffahrtswege am Horn von
Afrika bei. Der Kontingentführer, Fregattenkapitän Michael Buchert, verlegte
bereits eine Woche zuvor mit dem Vorkommando Richtung Süden. Sie treffen alle
Vorbereitungen, damit die Einsatzflüge schnellstmöglich starten können.

Der Kontingentführer fasst die Wichtigkeit des Einsatzes zusammen: „Wir
Marineflieger stellen mittlerweile das 30. Kontingent dieses äußerst
erfolgreichen Einsatzes. In enger Kooperation mit weiteren Bündnispartnern
leisten wir unseren Beitrag zur Sicherheit der Schifffahrt auf einer der
meistbefahrenen Handelsrouten der Erde. Auch unter den extremen klimatischen
Bedingungen am Horn von Afrika stellen wir sicher, dass das Luftfahrzeug und
seine Besatzung für die Einsatzflüge optimal vorbereitet ist und den Auftrag
erfüllen können.“

Die „Orion“ ist in der Lage, mit ihrem Radar die Schiffe im Einsatzgebiet
aufzufassen und kann somit ein aktuelles Lagebild an die Kriegsschiffe im
Seegebiet weitergeben. Im Schnitt wird der Seefernaufklärer, mit dem Spitznamen
„Jester“, alle zwei Tage seine Triebwerke anwerfen. Die Einsatzflüge dauern etwa
acht Stunden, indem der Golf von Aden sowie die angrenzenden Gewässer des
Indischen Ozeans überwacht werden. Dabei befinden sich die deutschen sowie
spanischen Besatzungen in einer ständigen Rotation, um eine durchgehende
Seeraumüberwachung zu gewährleisten.

Der Seefernaufklärer P-3C Orion ist als „Fliegendes Auge“ mit hochmoderner
Sensorik ausgerüstet und eine unverzichtbare Ergänzung zur Aufklärungsfähigkeit
im Einsatzgebiet am Horn von Afrika, welches etwa die eineinhalbfache Größe von
Europa aufweist. Der eigentliche wichtige Hauptsensor (das „Auge“) ist das
elektrooptische Kamerasystem. Mit Hilfe dieses Hilfsmittels können gestochen
scharfe Bilder und Videos aus weiter Entfernung gemacht werden. Diese spielen
bei der Aufklärung von bekannten Piratencamps eine wichtige Rolle.

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Marine
Außenstelle Nordholz
Telefon: +49 (0) 4741 94 10970
E-Mail: markdopizastnordholz@bundeswehr.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67428/4539295
OTS: Presse- und Informationszentrum Marine

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...