Endlich nachhaltig: Hanf statt Mineralwolle im Lärmschutz / Canwool ist der erste endlos wiederverwertbare Absorber für Lärmschutzwände / Endlich nachhaltig: Hanf statt Mineralwolle im Lärmschutz

Berlin (ots) –

Der Lärmschutz in Deutschland und Europa wird ökologischer und umweltfreundlicher denn je: Öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber können ab sofort auf Lärmschutzwände zurückgreifen, in denen nicht mehr Mineralwolle-Platten, sondern natürliche Hanffasern als effiziente Schallabsorber dienen – mit Leistungsmehrwert und großem Einsparpotenzial, was die Lebenszykluskosten betrifft. Möglich machen das die neuen Canwool-Lärmschutzelemente des Systemanbieters Geosystem GBK GmbH mit Sitz Berlin. Mit ihnen können die Hersteller von Lärmschutzwänden künftig Steinwolle-Inlays 1:1 mit nachwachsenden und recycelbaren Hanfelementen ersetzen, die zudem eine positive CO2-Bilanz vorweisen.

Die Produktneuheit aus der Hauptstadt wurde von der Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen mbH Leipzig (MFPA) getestet und schafft den schwierigen Spagat zwischen Umweltfreundlichkeit und der Erfüllung aller relevanten Branchenstandards. Sowohl der Schalldämm-, als auch der Absorptionsindex erfüllen die branchenüblichen Anforderungen der ZTV LSW 06 und der nachfolgenden ZTV LSW. Laut MPA Dresden erreicht Canwool den Feuerwiderstand nach DIN EN 1794-2:2011, Klasse 3. Dank der sehr guten Recyclingfähigkeit ist die Neuheit von GBK ein Musterbeispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Keine Umstellung in der Produktion nötig

Der große Vorteil für die Hersteller von Lärmschutzwänden: Für sie bleiben die Produktionsabläufe der Lärmschutzelemente weitestgehend gleich, denn die Canwool-Platten werden von der Geosystem GBK GmbH genauso vorkonfektioniert angeliefert wie die Mineralwolle-Elemente, sie können also in allen gängigen Systemen verbaut werden.

„Unsere Canwool ist die klimafreundliche Revolution im Lärmschutz. Es gibt keinen Grund mehr, künftig noch auf Mineralwolle zu setzen, denn Hanf als Dämmmaterial bietet allen Beteiligten nur Vorteile. Die Auftraggeber profitieren von einer umweltfreundlichen Lösung, die am Ende des Lebenszyklus nicht teuer deponiert werden muss. Das spart ihnen richtig viel Geld. Die Hersteller von Lärmschutzwänden können quasi sofort ihre Produktion ohne Investitionen auf eine nachhaltige Lösung umstellen und ein System anbieten, das von den Leistungsparametern mindestens gleichwertig ist“, sagt Henning Knief, Geschäftsführer der Geosystem GBK GmbH Berlin und betont: „Die Hanfplatten sind 50 und mehr Jahre dauerhaft funktionstüchtig und können am Ende ihrer Nutzungsdauer in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden, oder auch als wertvoller Energielieferant dienen. So ist unsere Canwool quasi perfekt nutzbar.“

Pressekontakt:

Geosystem GBK GmbH
Henning Knief
Westhafenstraße 1, D-13353 Berlin
Tel.: +49 (0)30 – 397 488-64, Fax: +49 (0)30 – 397 488-66
kontakt@rau.de, www.rau.de

Original-Content von: Geosystem GBK Gmbh, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Schneller Hausverkauf in Wuppertal: So vermeiden Sie Stolpersteine

Ein zügiger Hausverkauf in Wuppertal kann durch zahlreiche Stolpersteine erschwert werden. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung und das Wissen um potenzielle Herausforderungen. Hier zeigen wir Ihnen bewährte Methoden, um diese Stolpersteine zu umgehen.

Hausverkauf in Wuppertal – Die Rolle der Immobilienbewertung

Die Bewertung Ihrer Immobilie ist ein kritischer Schritt, um den idealen Verkaufspreis zu finden. Ein gut bewertetes Objekt zieht potenzielle Käufer an und trägt zum erfolgreichen Abschluss des Verkaufs bei. Dieser Artikel zeigt Ihnen die verschiedenen Methoden zur Immobilienbewertung auf.

Makler oder privat verkaufen? Vor- und Nachteile beim Immobilienverkauf in Potsdam

Der Immobilienverkauf kann entweder privat oder mit einem Makler durchgeführt werden, wobei jede Methode Vor- und Nachteile hat. In Potsdam, insbesondere im PLZ-Bereich 14467 bis 14482, kann ein Makler jedoch oft entscheidende Vorteile bieten. Fachkenntnis und professionelle Unterstützung sind oft ausschlaggebend für den Verkaufserfolg.

So verkaufen Sie Ihre Immobilie in Potsdam: Expertenrat für den PLZ-Bereich 14467 bis 14482, um erfolgreich zu sein

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Potsdam ist mehr als nur die Anzeige einer Immobilie. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Expertenrat die nötigen Schritte unternehmen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu vermarkten. Lernen Sie die Bedeutung einer professionellen Präsentation und der Vermarktungsstrategien kennen.

Immobilie sanieren und verkaufen: Tipps für Potsdamer Eigentümer

Eine Sanierung kann den Wert Ihrer Immobilie in Potsdam erheblich steigern. Der richtige Renovierungsansatz zahlt sich bis zu einem bestimmten Grad aus, vor allem bei der Vermarktung. In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Tipps zur Renovierung und wie Sie dies erfolgreich in den Verkaufsprozess integrieren.

Potsdam im Fokus: Effektiver Hausverkauf in 2025

Der Immobilienmarkt in Potsdam bietet 2025 viele Möglichkeiten für Verkäufer, die die richtige Strategie verfolgen. Die Kenntnis der Kaufpreise und herrschenden Marktbedingungen sind essentiell. Professionelle Unterstützung garantiert eine transparente Abwicklung.

Ähnliche Artikel

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

BCONs Auszeichnung als beste Unternehmensberatung 2025: Ein Meilenstein in der strategischen Beratung und digitalen Transformation

Die BCON Unternehmensberatung ist im Jahr 2025 als beste Beratung von brand eins und Statista ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung spiegelt die Stärken in strategischer Beratung und digitaler Transformation wider, die mit innovativen Lösungen in der Branche überzeugen. Lesen Sie, wie diese Errungenschaft BCONs Einfluss in der Beratung verstärkt.

BCON ist „Unternehmer der Zukunft“

BCON ist von dem Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) mit dem Siegel „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet worden. Wir haben den zweistufigen Prüfprozess erfolgreich durchlaufen...