Ausgaben des Staatssektors in der EU im Jahr 2018: Der höchste Anteil der Staatsausgaben entfällt auf soziale Sicherung und Gesundheit – Gesamtausgaben des Staates weiterhin rückläufig

Luxemburg (ots) – Im Jahr 2018 beliefen sich die Gesamtausgaben des Staates in
der Europäischen Union (EU) auf 46,7% des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Seit dem
Jahr 2012, als sie 49,7% des BIP betrugen, sind die Gesamtausgaben im Verhältnis
zum BIP stetig gesunken. Von den Hauptaufgabenbereichen der Ausgaben des Staates
in EU spielt der Bereich „soziale Sicherung“ die weitaus größte Rolle: Im
Verhältnis zum BIP machte er im Jahr 2018 19,2% aus. Darauf folgten die Bereiche
„Gesundheitswesen“ (7,0%), „allgemeine öffentliche Verwaltung“ (6,0%) wie etwa
auswärtige Angelegenheiten und Staatsschuldentransaktionen, „Bildungswesen“
(4,6%) und „wirtschaftliche Angelegenheiten“ (4,4%). Auf die Aufgabenbereiche
„öffentliche Ordnung und Sicherheit“ (1,7%), „Verteidigung“ (1,2%),
„Freizeitgestaltung, Kultur und Religion“ (1,1%), „Umweltschutz“ (0,8%) sowie
„Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen“ (0,6%) entfiel ein geringeres
Gewicht. Die Daten zu den Ausgaben des Staates nach Aufgabenbereichen sind einer
Online-Veröffentlichung von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen
Union, entnommen: https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/G
overnment_expenditure_by_function.

Anteil der Sozialschutzausgaben im Zusammenhang mit Alter am höchsten in
Griechenland und Finnland, am niedrigsten in Irland:

Im Jahr 2018 stellte die soziale Sicherung den bedeutendsten Aufgabenbereich der
Ausgaben des Staates in allen EU-Mitgliedstaaten dar. Das Verhältnis der
Ausgaben des Staates für soziale Sicherung zum BIP variierte in den
EU-Mitgliedstaaten von unter 10% in Irland (9,0%) bis zu knapp einem Viertel in
Finnland (24,1%) und Frankreich (23,9%). Fünf Mitgliedstaaten – Finnland,
Frankreich, Dänemark, Italien und Österreich – wandten das Äquivalent von
mindestens 20% ihres BIP für soziale Sicherung auf, während Irland, Malta,
Lettland, Rumänien, Bulgarien und Tschechien jeweils 12% oder weniger des BIP
für soziale Sicherung aufwandten. Die Ausgaben für soziale Sicherung lassen sich
weiter in detaillierte Gruppen aufschlüsseln. Die Gruppe „Alter“, welche
Pensionszahlungen enthält, machte im Jahr 2018 auf EU-Ebene 10,4% des BIP aus
und stellte in allen Mitgliedstaaten den größten Teil der Ausgaben für soziale
Sicherung dar, wobei Finnland (13,6%) den höchsten Anteil verzeichnete, gefolgt
von Frankreich und Italien (je 13,3%), Griechenland (13,2%) sowie Österreich
(12,4%). Dagegen verzeichnete Irland (3,2%) den niedrigsten Anteil seiner
Ausgaben im Verhältnis zum BIP, gefolgt von Zypern (6,1%), Litauen (6,2%) und
den Niederlanden (6,4%).

Ausgaben des Staates im Gesundheitswesen am höchsten in Dänemark, im
Bildungswesen am höchsten in Schweden:

Mit Anteilen von mindestens 8% des BIP registrierten Dänemark (8,3%), Österreich
(8,2%) und Frankreich (8,1%) unter den Mitgliedstaaten im Jahr 2018 die höchsten
Anteile der Ausgaben des Staates für das Gesundheitswesen. Die höchsten Anteile
der Ausgaben für die allgemeine öffentliche Verwaltung waren in Griechenland und
Ungarn (je 8,3%), Finnland (8,0%) und Italien (7,9%) zu beobachten. Schweden mit
6,9%, Dänemark (6,4%) sowie Belgien und Estland (je 6,2%) verzeichneten die
höchsten Anteile der Staatsausgaben für das Bildungswesen. In Bezug auf die
Ausgaben des Staates für wirtschaftliche Angelegenheiten waren 2018 die höchsten
Anteile in Zypern (9,9% des BIP), gefolgt von Ungarn (7,7%), Bulgarien und
Kroatien (je 6,7%) sowie Belgien (6,6%) festzustellen. Die höchsten Anteile der
Ausgaben des Staates für öffentliche Ordnung und Sicherheit wurden in Bulgarien
(2,5%), Kroatien (2,4%) und Ungarn (2,3%) registriert. Im Jahr 2018 entfielen
auf Verteidigung mindestens 2% des BIP in Lettland (2,1%), Estland und
Griechenland (je 2,0%). Die höchsten Anteile der Ausgaben des Staates für
Freizeitgestaltung, Kultur und Religion wurden in Ungarn (3,2%) und Estland
(2,0%), für Umweltschutz in den Niederlanden (1,4%), Belgien und Griechenland
(je 1,3%) und für Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen in Kroatien (1,7%)
und Zypern (1,5%) beobachtet.

Entwicklung der Gesamtausgaben des Staates:

In den ersten drei Jahren der Wirtschafts- und Finanzkrise (2007-2009) stiegen
die Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP in der EU von 45,6% des BIP im Jahr
2007 auf 50,6% im Jahr 2009. Dies war teilweise auf ein niedrigeres BIP
zurückzuführen. Abgesehen von einem Anstieg zwischen den Jahren 2011 und 2012
(von 49,1% des BIP auf 49,7%) sind sie seitdem stetig gesunken und lagen
zwischen 2017 und 2018 unverändert bei 46,7% des BIP. Dieser allmähliche
Rückgang war zum Teil auf die Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung, erneutes
Wirtschaftswachstum sowie antizyklische Reaktionen der Staatsausgaben
zurückzuführen. Auch sind in den letzten Jahren einmalige Ausgaben zur
Unterstützung von Finanzinstituten zurückgegangen. Nicht alle Aufgabenbereiche
der Staatsausgaben haben sich zwischen 2007 und 2018 gleich entwickelt. Einige
Aufgabenbereiche haben auch ohne Änderung der Politik eine natürliche
antizyklische Tendenz. So neigen staatliche Ausgaben für Leistungen bei
Arbeitslosigkeit (Teil der sozialen Sicherung) eher zu einer natürlichen
antizyklischen Entwicklung als andere Funktionen, wie etwa staatliche
Bildungsausgaben. Während einer Wirtschaftskrise werden mehr Menschen
arbeitslos, während die Zahl der Schüler und Studenten stärker von
demografischen Veränderungen abhängt. Zwischen 2007 und 2009 stiegen die
Ausgaben für Arbeitslosigkeit in der EU von 1,5% des BIP auf 1,9% und sind
seither rückläufig. Im Jahr 2018 lagen sie bei 1,3% des BIP. Die Ausgaben für
die soziale Sicherung insgesamt stiegen von 17,6% des BIP (2007) auf 19,8%
(2009) und lagen 2018 bei 19,2% des BIP. Im gleichen Zeitraum stiegen die
öffentlichen Bildungsausgaben in der EU von 4,7% des BIP (2007) auf 5,1% (2009)
und sanken dann schrittweise auf 4,6% (2018).

Ausgaben für soziale Sicherung und Gesundheit im Vergleich zu anderen
Staatsausgaben gestiegen:

„Soziale Sicherung“ und „Gesundheitswesen“ sind die einzigen Aufgabenbereiche,
deren Anteil an den Gesamtausgaben des Staatssektors im Zeitraum von 2007 bis
2018 gestiegen ist. In der EU hat sich der Anteil der Sozialschutzausgaben an
den Gesamtausgaben von 38,7% auf 41,2% erhöht, während der Anteil der
Gesundheitsausgaben von 14,3% auf 15,0% der Gesamtausgaben gestiegen ist. Im
Gegensatz dazu gingen beispielsweise die Staatsausgaben für „Allgemeine
öffentliche Verwaltung“ von 15,0% der Gesamtausgaben im Jahr 2007 auf 12,9% im
Jahr 2018 zurück. Während desselben Zeitraums blieben die Staatausgaben für
„Öffentliche Ordnung und Sicherheit“ und „Umweltschutz“ unverändert.

Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der Eurostat-Website abrufbar:
https://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases

* * * * * * * * *

Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen eine kleine
Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von Eurostat dar.

Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der Eurostat-Webseite
verfügbar (Pressemitteilungen, Jahresveröffentlichungskalender der
Euro-Indikatoren: https://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar,
Online-Datenbank, themenspezifische Rubriken, Metadaten,
Datenvisualiserungstools)

Folgen Sie uns auf Twitter @EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf Facebook:
EurostatStatistics

Pressekontakt:

EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/121298/4532348
OTS: EUROSTAT

Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Ähnliche Artikel

Kfz-Verschrottung in Stuttgart: Die besten Anbieter für eine nachhaltige Fahrzeugsicherheit – So finden Sie den richtigen Dienstleister

Die Auswahl des richtigen Anbieters für die Autoverschrottung in Stuttgart kann entscheidend für eine nachhaltige Entsorgung sein. Wir geben Ihnen Tipps zur Suche nach zertifizierten Dienstleistern und erklären, welche Kriterien dabei wichtig sind. So sind Sie auf der sicheren Seite, wenn es um die Entsorgung Ihres Fahrzeugs geht.

Itaj Immobilien stärkt Position im regionalen Markt und setzt auf strukturierte Verkaufsprozesse

  Das in Göttingen ansässige Maklerunternehmen Itaj Immobilien baut seine regionale Präsenz weiter aus und entwickelt sich zunehmend zu einem festen Ansprechpartner für Eigentümer in Südniedersachsen....

Bauexpertenwelt Potrikus: Kompetenz, Erfahrung und unabhängige Beratung rund um die Immobilie

  Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Immobilien- und Baubranche zählt die Bauexpertenwelt Potrikus zu den etablierten Ansprechpartnern für Bauherren, Eigentümer und Kaufinteressenten....

Schrottauto Ankauf in Leipzig: Warum auch Fahrzeuge ohne TÜV einen Marktwert haben und wie Sie profitieren können

Viele Autofahrer glauben, dass ihr nicht fahrbereites Fahrzeug keinen Wert mehr hat – das Gegenteil ist jedoch der Fall! In Leipzig gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Rohstoffe durch fachgerechte Autoverschrottung zurückzugewinnen. Erfahren Sie, wie Sie auch aus einem Schrottauto finanzielle Vorteile schöpfen können.

Autoschrottplatz Solingen: Unkomplizierte und schnelle Fahrzeugverwertung für Privatpersonen und Unternehmen – So einfach ist es!

Der Prozess der Fahrzeugverwertung kann oft langwierig erscheinen, aber beim Autoschrottplatz in Solingen ist er schnell und unkompliziert. Egal, ob Privatperson oder Unternehmen, hier erfahren Sie, wie einfach die Abholung und Auszahlung funktioniert. Lassen Sie sich von den vielen Vorteilen überzeugen, die diese Dienstleistung bietet.

Backlink-Anforderungen 2026: Welche Anzahl an Links ist für unterschiedliche Branchen erforderlich? – Qualitätsfaktoren im Vergleich

Backlinks sind nach wie vor eine entscheidende Größe im SEO, doch die Anforderungen an die Qualität und Anzahl von Links variieren. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Branchen und zeigen, wie viele Backlinks für jeweils unterschiedliche Wettbewerbsbedingungen notwendig sind. Entdecken Sie praktische Ansätze zur Anpassung Ihrer Linkbuilding-Strategie.

Die Zukunft des Autofahrens 2026: Auto-Abo-Modelle und ihre Vorteile für moderne Nutzer

Auto-Abos verändern die Art, wie Menschen Fahrzeuge nutzen, und bieten zahlreiche Vorteile für 2026. Die Nutzer erwarten mehr Freiheit und weniger Verpflichtungen, was ein Umdenken in der Automobilindustrie notwendig macht. Erforschen Sie in diesem Artikel die verschiedenen Auto-Abo-Modelle und deren Relevanz für individuelle Mobilität.

Website auf Google sichtbar machen: Wie KI-Presseverteilung von prnews24.com für hohe Reichweite in Top-Medien sorgt

Website auf Google sichtbar machen: Wie KI-Presseverteilung von prnews24.com für hohe Reichweite in Top-Medien sorgt Welche digitalen PR-Strategien 2026 wirklich funktionieren – und warum KI-gestützte...

Plissees nach Maß: Warum individuelle Sonnenschutzlösungen 2025 zum Wachstumstreiber für Fachhändler werden

Plissees nach Maß: Warum individuelle Sonnenschutzlösungen 2026 zum Wachstumstreiber für Fachhändler werden Welche modernen Plissee-Systeme Kunden heute wirklich suchen – und wie Hersteller & Händler...

Langfristige Sichtbarkeit durch hochwertige Backlinks: Ein Leitfaden für neue Websites 2026

Hochwertige Backlinks sichern die langfristige Sichtbarkeit neuer Webseiten im Internet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie im Jahr 2026 eine effektive Backlink-Strategie entwickeln und umsetzen können. Sichern Sie sich mit den richtigen Methoden einen stabilen Platz im Google-Ranking.

So gewährleisten Sie eine umweltfreundliche Fahrzeugverwertung in Leverkusen: Der Autoschrottplatz als verlässlicher Partner für Ihre Altfahrzeuge!

Die korrekte und umweltgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch wichtig für den Umweltschutz. Leverkusen bietet zahlreiche Autoschrottplätze, die auf die fachgerechte Verwertung von Schrott und Unfallfahrzeugen spezialisiert sind. Lernen Sie die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem lokalen Anbieter kennen und wie dieser den gesamten Entsorgungsprozess für Sie vereinfacht.

Plissee-Wissen: Verschmutzungsquellen erkennen und effektiv reinigen für beste Resultate

Um Plissees richtig zu reinigen, ist es wichtig, die verschiedenen Verschmutzungsquellen zu kennen. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie diese identifizieren und welche Reinigungsmethoden am effektivsten sind. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Plissees immer strahlend sauber sind.

Die Vorzüge einer professionellen Fahrzeugverwertung: Warum der Autoschrottplatz in Mülheim an der Ruhr die ideale Wahl ist

Wenn es um die Verwertung Ihres alten Fahrzeugs geht, sind professionelle Lösungen entscheidend. Der Autoschrottplatz in Mülheim an der Ruhr überzeugt durch ein umfassendes Leistungsspektrum, das auf Nachhaltigkeit und Transparenz setzt. Entdecken Sie die Vorteile, die diese Dienstleister Ihnen bieten können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugverwertung beim Autoschrottplatz in Ludwigshafen am Rhein – Was Sie wissen sollten

Die richtige Vorgehensweise zur Fahrzeugverwertung beginnt bei der Auswahl des richtigen Autoschrottplatzes in Ludwigshafen am Rhein. In diesem Artikel wird erläutert, welche Schritte notwendig sind, um sicherzustellen, dass Ihr Auto umweltgerecht entsorgt wird. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess einfach und effizient gestalten können.

Detektei DSH: Vertrauen und Professionalität in Stuttgarter Ermittlungen für wirtschaftliche und persönliche Fragen

Für Unternehmen und Privatpersonen in Stuttgart ist die Detektei DSH der zentrale Ansprechpartner für alle Ermittlungsfragen. Ihre Leistungen reichen von Compliance-Untersuchungen bis hin zu persönlichen Konfliktlösungen. Durch die professionelle und diskrete Ausführung der Aufträge stellt die DSH die Bedürfnisse ihrer Klienten in den Vordergrund.

Erfolgreiche Transformation leicht gemacht: Ariane Krahls 4D Code Methode wird in Dresden mit Auszeichnungen geehrt

Die außergewöhnliche 4D Code Methode von Ariane Krahl hat in Dresden Anklang gefunden, was durch ihre aktuellen Auszeichnungen belegt wird. Das Konzept ist revolutionär und verspricht schnelle Verbesserungen im Bereich der mentalen Gesundheit und Selbstwirksamkeit. Entdecken Sie, wie diese Methode auch Ihnen helfen kann, tiefere persönliche Transformationen zu erfahren.

Einfach und kostenlos: Ihr defektes Fahrzeug in Wetter (Ruhr) abholen und umweltfreundlich verwerten – Jetzt Geld mit Autoverschrottung verdienen!

Haben Sie ein Fahrzeug, das nicht mehr fährt? In Wetter (Ruhr) bieten wir eine einfache Lösung: Lassen Sie Ihr Auto kostenlos abholen und erhalten Sie Geld für wertvolle Materialien. Erfahren Sie, wie die Verwertung funktioniert und was Sie beachten müssen!

Einfach und kostenlos: So funktioniert die Autoverschrottung in Neckarsulm ohne versteckte Kosten und mit schneller Terminvergabe

Die Autoverschrottung in Neckarsulm bietet einen klaren, transparenten Weg zur kostenlosen Entsorgung von Schrottfahrzeugen. In diesem Artikel lernen Sie die Schritte kennen, die notwendig sind, um einen reibungslosen Abholservice zu nutzen. Ohne versteckte Kosten und mit einer schnellen Terminvergabe wird der gesamte Prozess für Sie stressfrei gestaltet.