Studie bestätigt: EPS (Styropor) ist ein sehr ökologischer Dämmstoff / In Bauteilen, in denen Dämmstoffplatten eingesetzt werden (z.B. Fassaden, Flachdächer) schneidet EPS am vorteilhaftesten ab

Berlin (ots) – Seit Jahren wird über Nachhaltigkeit und Ökologie von Dämmstoffen
äußerst kontrovers diskutiert. Im Rahmen des BauZ! Kongresses für
zukunftsfähiges Bauen auf der Bauen & Energie Messe Wien (19.2.-21.2.2020)
wurden eindeutige Ergebnisse präsentiert: In der vom ifeu-Institut und dem
Verband natureplus durchgeführten Studie* „Ganzheitliche Bewertung von
verschiedenen Dämmstoffalternativen“ wird belegt, dass in Bauteilen, in denen
nur Dämmstoffplatten eingesetzt werden können, expandierter
Polystyrol-Hartschaum (EPS, Styropor) am vorteilhaftesten abschneidet. In dieser
Untersuchung werden nahezu alle Dämmstoffe in verschiedenen Bauteilen aus
ökologischer Sicht unter Einbezug des ganzen Lebensweges inklusive Verwertung
miteinander verglichen. Darunter sind Dämmplatten aus mineralischen,
synthetischen sowie nachwachsenden Rohstoffen (Mineralfaser, Mineralschaum,
Schaumglas, EPS, XPS, PU, Holzfaser). Serena Klein, Sprecherin der
Geschäftsführung des Industrieverbandes Hartschaum (IVH): „Die Autoren heben die
praktizierte Nachhaltigkeit von EPS hervor. So wird beispielswiese die Rücknahme
und anschließende Weiterverarbeitung von sauberen Baustellen-Verschnittresten
seit über 30 Jahren systematisch bei allen EPS-Herstellern des IVH grundsätzlich
gleich erfolgreich durchgeführt. Ebenso werden bei der Produktion anfallende
Abschnitte wiederverwertet.“

EPS ist aus ökonomischer wie auch ökologischer Sicht die beste Dämmstoff-Lösung
Aber auch bei der werkstofflichen Verwertung von Styropor-Abfällen aus Abbruch
oder Rückbaumaßnahmen weist das Dämmmaterial ein Alleinstellungsmerkmal auf. Die
derzeit errichtete Industrieanlage im Rahmen der Initiative PolyStyreneLoop**
ermöglicht eine geschlossene Kreislaufwirtschaft für Alt-EPS – ein echtes
Recycling im Sinne von Cradle-to-Cradle (C2C). Die dort angewendete
Verfahrenstechnik basiert auf dem CreaSolv ®-Verfahren***, mit dem aus EPS aus
Abriss- oder Umbaumaßnahmen das Basismaterial Polystyrol wiedergewonnen und
erneut für die Dämmstoffproduktion eingesetzt werden kann. Gleichzeitig wird das
im EPS enthaltene Flammschutzmittel in Einzelstoffe zerlegt, die dann einer
neuen Nutzung zugeführt werden können. „Bei der Wahl des richtigen Dämmstoffs
spielt die Recyclingfähigkeit eine entscheidende Rolle. Kein anderer Dämmstoff
verfügt aktuell – neben dem mechanischen Recycling, der thermischen Verwertung
und dem physikalischen Recycling – über so viele funktionierende
Verwertungs-Möglichkeiten wie EPS. EPS ist sowohl aus ökonomischer wie
ökologischer Sicht eine perfekte Dämmstoff-Lösung“, so Ulrich Meier, Technischer
Geschäftsführer des IVH.

* Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen. Endbericht.
ifeu, natureplus. Forschungsprojekt, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung
Umwelt und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Baden-Württemberg, Heidelberg / Neckargemünd, 2019.
https://www.ifeu.de/wp-content/uploads/Bericht-Dämmstoffe-web.pdf

** PolyStyreneLoop ist eine Initiative der
Polystyrol-Hartschaum-Wertschöpfungskette. Mehr als 70 Mitglieder und
Unterstützer aus mehr als 15 europäischen Ländern haben sich im Rahmen von
PSLoop in einer Kooperative zusammengeschlossen, an der sich der IVH und seine
Mitglieder maßgeblich beteiligen. Die Zielsetzung liegt in der aktiven Förderung
einer nachhaltigen Recycling-Organisation länderübergreifend in der EU.
https://polystyreneloop.org/

*** Das CreaSolv ®-Verfahren wurde von der CreaCyle GmbH in Zusammenarbeit mit
dem Fraunhofer Institut IVV entwickelt (Patent des Fraunhofer Instituts). Mit
dem innovativen Recyclingverfahren, das PolyStyreneLoop einsetzt, wird ein
Verfahren zum Recycling von HBCD-haltigem EPS-Dämmabfall im industriellen
Maßstab durchgeführt. Diese Technologie wurde bereits als beste verfügbare
Recycling-Technologie für die Verarbeitung von HBCD-Abfall in die Basler
Konvention des Umweltprogramms der UN (UNEP) aufgenommen. Perspektivisch kann
auch heute verbautes EPS (Flammschutzmittel Polymer-FR) dort recycelt werden.
https://www.creacycle.de/de/der-prozess.html

Pressekontakt:

Serena Klein, Sprecherin der IVH-Geschäftsführung
Mobil: 0172-3140944
E-Mail: s.klein@ivh.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/112060/4528185
OTS: Industrieverband Hartschaum e. V.

Original-Content von: Industrieverband Hartschaum e. V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Aachen-Mitte: Warum der Immobilienkauf hier lohnenswert ist

Die Lage Aachen-Mitte gilt als attraktiv und begehrt. Käufer profitieren nicht nur von der urbanen Infrastruktur, sondern auch von einer hohen Lebensqualität. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert, warum sich ein Hauskauf in Aachen-Mitte lohnt.

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

So finden Sie den idealen Käufer: Hausankauf in Aachen ohne lange Wartezeiten und Maklergebühren

Der Immobilienmarkt in Aachen ist lebendig, doch der Verkauf eines Hauses kann oft ein mühseliger Prozess sein. Durch einen Direktankauf können Sie schnell zu einem passenden Käufer finden und die Abwicklung um einiges vereinfachen. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Vorteile des Direktankaufs und gibt Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Marktanalyse für den Hausverkauf Senden – So finden Sie den richtigen Kaufpreis

Eine sorgfältige Marktanalyse ist unerlässlich, um den richtigen Kaufpreis beim Hausverkauf in Senden festzulegen. Verkäufer müssen sich intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen auseinandersetzen, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Durch verschiedene Bewertungsmethoden lässt sich ein faires Verkaufsangebot ermitteln, das sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer attraktiv ist.

Ähnliche Artikel

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...

Das ATORN Digital-Mikroskop II mit Premium-Stativ

Ludwigsburg – Schnelligkeit ist der Trumpf des neuen ATORN Digital-Mikroskops II von HAHN+KOLB: Ein schnellerer Zoom und ein superschneller Autofokus ermöglichen brillante, farbgetreue Inspektionen...

Unterschleißheim feiert die Einweihung des neuen wenglor sensoric group Firmengebäudes

Unterschleißheim – Mit der Einweihung des wenglorCenters hat die in Tettnang ansässige wenglor sensoric group im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung am 22. und 23....

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

So profitiert TENTE International vom neuen Product-Information-Management-System

Effiziente Datenpflege dank dotSource und Akeneo TENTE International, führender Hersteller von Rollen und Rädern, implementiert gemeinsam mit dotSource ein neues Product-Information-Management-System (PIM). Dieses ermöglicht künftig...

Das IFOY-zertifizierte Unternehmen IdentPro bestätigt weitere Partner für den Tag der Logistik in Troisdorf

Am 20.04.2023 lädt IdentPro gemeinsam mit seinen Partnern prismat, SICK, neoimpulse, Flowcate und Zigpos nach Troisdorf ein, um einen Einblick in die Intralogistik 4.0...

Jetzt abstimmen: Produkt des Jahres 2023 – Robotik!

Das Fachmagazin Industrial Production hat die Online-Abstimmung für das Produkt des Jahres 2023 geöffnet, um die wichtigsten Innovationen am Markt auszuzeichnen.

Die Leser der Industrial Production können in sechs Kategorien bestimmen, welche Lösungen oder Innovationen wegweisend für die Industrie sind. Mit den AMR unseres Warehouse Execution System treten wir in der Rubrik Robotik an. Aufgrund der Herausforderungen am Arbeitsmarkt ist auch die Automatisierung der Staplerflotten ein dringliches Thema in vielen Produktionslogistiken. Simple, sich kontinuierlich wiederholende Transporte sind schon jetzt gut durch automatisierte Fahrzeuge & Roboter abbildbar. Dennoch: Nicht alle Vorgänge lassen sich hierdurch abbilden. Ein kollaborativer Einsatz ist daher ideal, um das volle Potenzial des Lagers auszuschöpfen. Dank unserer digitalen Zwillingsalgorithmen ermöglichen unsere AMR von IdentPro die lückenlose Identifikation und Verfo

Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel

Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine...

ŠKODA AUTO: Jubiläen in der Fahrzeug- und Komponentenfertigung

Mladá Boleslav - Weltweit 750.000 Einheiten des KODIAQ gefertigt Viermillionster EA211-Motor im Stammwerk Mladá Boleslav hergestellt 15-millionstes Getriebe der aktuellen Generation produziert ŠKODA AUTO hat...

Der neue Ford Ranger läuft jetzt auch wieder in Südafrika vom Band

Köln/Pretoria (Südafrika)  - Werk Silverton hat als dritter Standort von Ford mit der Produktion der jüngsten Generation des weltweit erfolgreichen Pick-up-Modells begonnen Ford investierte...

Immobilien kaufen oder besser nicht? Andreas Schneegaß verrät, was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

Spezialist für Immobilienfinanzierung Andreas Schneegaß ist seit 15 Jahren Finanzmakler und erfahrener Spezialist für Immobilienfinanzierung. Mit seinem Expertenwissen und einem großen Netzwerk an Partnerbanken unterstützt...

CUSTOMCELLS veröffentlicht Zukunftsthesen für Deutschlands Batterieindustrie

Itzehoe  - Die Batterieindustrie in Deutschland steht vor einer Konsolidierungswelle. Das ist eine von zehn Thesen, die CUSTOMCELLS (https://www.customcells.de/) zur Zukunft der Branche heute veröffentlicht...

Mittelständische Automobilzulieferer sehen ESG und Nachhaltigkeit als Chance im Wettbewerb

München (ots) - ESG mit hoher oder sehr hoher Priorität für fast 70 Prozent der Unternehmen Vermeiden von langfristigen Wettbewerbsnachteilen stärkste Motivation Unklare Anforderungen...

Santander und die Formel 1® geben die Gewinner der Santander X Global Challenge „Countdown to Zero“ bekannt

Mönchengladbach Der Wettbewerb ist Teil einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen Santander und der Formel 1® und zielt darauf ab, innovative neue Unternehmen zu unterstützen und...

ŠKODA AUTO Werk Vrchlabí: zehn Jahre Getriebeproduktion und gezielte Weiterentwicklung

SKODA AUTO setzt am Standort Vrchlabí umfassend auf Technologien aus dem Bereich der Industrie 4.0 und fertigt seit Ende des Jahres 2020 CO2-neutral. ...