Hörbuch-Tipp: „Blut schweigt niemals“ von Stephan Harbort – Ein Muss für alle True-Crime und Thriller-Fans

Berlin (ots) – Anmoderationsvorschlag:

Nichts ist so grausam wie der Mensch. Zu was für Gräueltaten zumindest einige
von uns fähig sind, weiß Stephan Harbort. Er ist Kriminalhauptkommissar,
führender Experte für Serienmord und Täterprofile. Seine Fahndungsmethoden nach
Gewalttätern finden weltweit Anwendung. Deshalb ist sein Buch „Blut schweigt
niemals“ auch ein Muss für alle True-Crime- und Thriller-Fans. Darin erzählt er,
wie die Akten zu echten ungeklärten Fällen, den sogenannten „Cold Cases“, auf
spektakuläre Weise doch noch geschlossen werden konnten. Jessica Martin mit
unserem Audible Hörbuch-Tipp der Woche…

Sprecherin: Etwa 95 Prozent aller bekannt gewordenen Morde in Deutschland werden
aufgeklärt. Übrig bleiben jährlich zehn bis 20 Morde, bei denen die Spuren ins
Leere laufen. Diese Fälle landen ungelöst bei den Akten, den sogenannten „Cold
Cases“.

O-Ton 1 (Blut schweigt niemals, 24 Sek.): Die Verfahrensakten der Altfälle
vergilben mit den Jahren in den Archiven der Ermittlungsbehörden, faustdicke,
prall gefüllte Stehordner voller irritierend abstoßender Details. Am Ende steht
schließlich wie ein Menetekel der obligatorische Vermerk der Staatsanwaltschaft:
„Die Ermittlungen werden nach Paragraf 170 Absatz 2 der Strafprozessordnung
eingestellt.“

Sprecherin: So ein Cold Case ist auch der Fall von Melitta Janssen, die im
November 1982 spurlos verschwand. Verdächtigt wurde ihr Verlobter, Hans
Godehardt. Nachweisen konnte man ihm allerdings nichts. Bis Kommissar Heinrich
Quehl 29 Jahre später beim Durchgehen der alten Akte ein einzelner Satz
auffällt.

O-Ton 2 (Blut schweigt niemals, 16 Sek.): Der damals beste Freund von Hans
Godehardt soll am Morgen nach Melittas Verschwinden zu seiner Mutter gesagt
haben, und zwar auf deren Frage, wo er denn vergangene Nacht gewesen sei, was er
gemacht habe: „Das kann ich in diesem Leben nie jemandem erzählen.“

Sprecherin: Als aber der Fall in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY…ungelöst“
neu aufgerollt wird und sich der Kommissar an den Täter wendet, beschließt
Godehardts damaliger Freund, sein Schweigen endlich zu brechen.

O-Ton 3 (Blut schweigt niemals, 15 Sek.): Er wisse, wo damals die Leiche
versteckt worden sei, schließlich habe er selbst mitgeholfen. Auf der ehemaligen
Müllkippe müssten die sterblichen Überreste des Mädchens liegen, hat der Mann
behauptet, umwickelt mit einer grünen Silofolie.

Sprecherin: Kommissar Quehl hofft auf die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen und
lässt die alte Müllkippe umgraben. Aber schon bald macht sich Ernüchterung
breit.

O-Ton 4 (Blut schweigt niemals, 24 Sek.): Ein neuerlicher Stillstand der
Ermittlungen droht. Denn ohne Leiche und ohne Tatort fehlen die entscheidenden
Anknüpfungspunkte für Erfolg versprechende Untersuchungen. Der Kommissar und
sein Staatsanwalt sprechen seit zwei Minuten miteinander, als einer von Quehls
uniformierten Kollegen unvermittelt neben ihm steht und das Telefonat
unterbricht: „Wir haben etwas gefunden. Das musst du dir ansehen!“

Abmoderationsvorschlag:

„Blut schweigt niemals“ von Deutschlands führendem Experten für Serienmord und
Täterprofile Stephan Harbort – das sind echte Fälle so spannend, wie sie nur das
Leben schreiben kann. Nur die Namen wurden teils geändert. Den Fall Melitta und
noch mehr spektakuläre Cold Cases gibt es jetzt als ungekürzte Hörbuch-Fassung
nur bei Audible zum Download. Mehr Infos finden Sie unter
www.audible.de/ep/hoerbuch-tipp.

Pressekontakt:

Audible GmbH
Silvia Jonas
Tel.: 030-310 191 132
Mail: silvia.jonas@audible.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/56459/4527930
OTS: Audible GmbH

Original-Content von: Audible GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Die Autobiografie der berühmten Kinderärztin Ingeborg Rapoport – auch bekannt aus der TV-Serie „Charité“ – erscheint am 22. März!

Berlin (ots) - Im Januar dieses Jahres erzählte die dritte Staffel der erfolgreichen ARD-Serie "Charité" vom Kampf der Ostberliner Ärzte während der Tage des...

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) am Sonntag, 11. April 2021, um 23:35 Uhr

München (ots) - Die geplanten Themen: Das Ende des Eigenheims - Provokantes Plädoyer für die Stadt Das eigene Heim im Grünen - das ist nicht erst...

„ttt – titel thesen temperamente“(WDR) am Sonntag, 26. Juli 2020, um 23:35 Uhr im Ersten

München (ots) - Die geplanten Themen: Moralischer Fortschritt Der Philosoph Markus Gabriel weist einen Weg aus dunklen Zeiten "Die Elenden" Wie Armut und Ungleichheit den sozialen Zusammenhalt...

Berliner Alexanderplatz Mittelpunkt in ZDF-Sendung „aspekte“

Mainz (ots) - "Der Alex" in Berlin ist der größte und einer der bekanntesten Plätze der Stadt. Alfred Döblin hat ihm 1929 seinen Romanklassiker...

„ttt – titel, thesen, temperamente“ (hr) am Sonntag, 19. Juli 2020, um 23.35 Uhr

München (ots) - Die geplanten Themen: Künstliches Meer in der Sahara und vollvernetzte Städte "ttt" über Niklas Maaks fantastischen Roman "Technophoria" Können wir die digitale Transformation...

ARD Radiofestival: Abendliche Radio-Kultur im Festival-Modus

Mainz (ots) - Start am 18. Juli mit "Carmen" / Kulturförderung, Konzert- und Kabarett-Highlights, Jazz und vieles mehr in den Kulturwellen der ARD und...

Frankfurter Buchmesse: ZDF und 3sat bieten ein breites Programm

Mainz (ots) - In einem Jahr, in dem eine reguläre Durchführung der Buchmesse coronabedingt schwierig ist, verstärken ZDF und 3sat an dieser Stelle ihre...

„ttt – titel, thesen, temperamente“ (MDR) am Sonntag, 5.Juli 2020, um 23:35 Uhr

München (ots) - Die geplanten Themen: Omri Boehm: "Israel - eine Utopie" Ein brisantes Buch zu einem brisanten Zeitpunkt: Wenige Tage, bevor die Regierung Netanjahu...

Mord im Paradies? „Terra X“-Doku im ZDF über tödliche Ereignisse auf den Galapagosinseln

Mainz (ots) - Es sollte eine Rückkehr ins Paradies werden, doch auf Galapagos kam es zu Vorfällen, die ein weltweites Medienecho zur Folge hatten:...

Exklusive Erzählungen für das Radio – SWR2 fördert Autor*innen

Baden-Baden (ots) - Die Corona-Krise trifft auch die Literatur und bringt das fragile Fundament vieler Autor*innen ins Wanken. SWR2 und acht weitere ARD Kulturradios...

Hörbuch-Tipp: „Ans Vorzelt kommen Geranien dran“ von Renate Bergmann – Die Online-Omi geht campen, Ilse und Kurt kommen mit

Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Renate Bergmann ist der beste Beweis dafür, dass das Internet und die Sozialen Medien absolute Sensationen und auch eine ganze...

Laura Freudenthaler mit 3sat-Preis bei 44. Tagen der deutschsprachigen Literatur ausgezeichnet

Mainz (ots) - Für ihren Text "Der heißeste Sommer" erhielt Laura Freudenthaler am Sonntag, 21. Juni 2020, den mit 7.500 Euro dotierten 3sat-Preis bei...

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 21. Juni 2020, um 23:35 Uhr

München (ots) - Was heißt es, Mensch zu sein? Richard David Precht in "ttt" über künstliche Intelligenz und den Sinn des Lebens "Unsere Smartphones sind...

Culture@Bertelsmann goes digital: Bertelsmann-Kulturangebot setzt auf Streaming und Interaktion

Berlin/Mailand/Gütersloh (ots) - - Berühmtes Mailänder Ricordi-Archiv startet mehrere Online-Initiativen - UFA Filmnächte finden im Sommer digital statt - Das Blaue Sofa überträgt Autoren-Talks während...

Hörbuch-Tipp: „Kugelblitz“ von Cixin Liu – Der neue Roman des Weltbestsellerautors zum Hören

Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Lange Zeit rankten sich fantasievolle Legenden um die - wie man glaubte - optischen Täuschungen. Jetzt ist jedoch klar, es...

3sat zeigt „Ingeborg-Bachmann-Preis-spezial 2020“ live und verleiht 3sat-Preis

Mainz (ots) - Donnerstag, 18., bis Sonntag, 21. Juni 2020, ab 10.00 Uhr, live Trotz der Coronapandemie finden die 44. Tage der deutschsprachigen Literatur vom...

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 14. Juni 2020, um 23:35 Uhr

München (ots) - Die geplanten Themen: Innenansichten einer spektakulären Fotografie Sammlung und Begegnung mit einem besessenen Sammlerpaar: Die Sammlung Ruth und Peter Herzog. Das Basler...

Sommerlektüre in der 3sat-Sendung „Buchzeit“ / Literarische Talkrunde mit Barbara Vinken, Sandra Kegel, Katrin Schumacher und Gert Scobel

Mainz (ots) - Sonntag, 14. Juni 2020, 18.00 Uhr Erstausstrahlung Lesen gehört zu den völlig unbedenklichen Vergnügen in diesem Coronasommer. Das Team der 3sat-Sendung "Buchzeit" hat...