PMG MittelstandsGruppe investiert in Spannmittelspezialist GDS und leitet Nachfolgeregelung ein

Frankfurt am Main (ots) – Mit Unterstützung der Frankfurter
Beteiligungsgesellschaft PMG MittelstandsGruppe GmbH (PMG) hat die GDS
Präzisionszerspanungs GmbH (GDS), ein baden-württembergischer Hersteller von
Spannmitteln und Produkten für den Werkzeugmaschinenbau, ihre Nachfolge
geregelt: PMG erwarb die Mehrheit der Anteile an dem 1998 gegründeten
Spezialisten von hochpräzisen Spannmitteln für Schleifanwendungen und leitet mit
dem neuen Management, zwei langjährigen internen Managern, den Ausbau sowie die
internationale Wachstumsstrategie von GDS ein.

PMG erwarb die Mehrheit der Anteile für ihren Fonds PMG II, der in kleine und
mittlere Unternehmen (KMUs) mit einem Jahresumsatz um zehn Millionen Euro
investiert. Die beiden Gründer und heutigen Gesellschafter Dietmar Dürr und
Stefan Schäfer bleiben dem Unternehmen als Minderheitsgesellschafter auch in
Zukunft verbunden. Dürr und Schäfer haben die Geschäftsführung mit der
Transaktion niedergelegt und diese an zwei langjährige Mitarbeiter des Hauses,
Vertriebsleiter Thomas Löhn und Betriebsleiter Alexander Seyboldt, übergeben.
Die beiden neuen Manager werden im Zuge der Transaktion ebenfalls Anteile an der
GDS halten.

„KMUs wie GDS sind ein kaum beachtetes Segment für privates
Beteiligungskapital“, erklärte Christopher von Hugo, Partner und Vorsitzender
des Operating Committee bei PMG, anlässlich der Vertragsunterzeichnung. „Doch
gerade bei Firmen dieser Größenordnung, welche die meisten Beschäftigten in
Deutschland stellen und einen hohen Anteil am Bruttosozialprodukt haben, finden
sich verborgene Champions wie GDS. Solchen Unternehmen wollen wir als Pionier in
der kapitalgestützten Nachfolge helfen und gleichzeitig unseren Investoren
attraktive Renditen bieten.“

Produktvertrieb in 40 Ländern weltweit

GDS stellt sogenannte rotationssymmetrische Präzisionsteile für den
Vorrichtungs-, Maschinen- und Werkzeugbau her. Neben der Lohnfertigung hat GDS
in den vergangenen Jahren eigene Produkte – Schleifscheibenaufnahmen und
Spannmittel – entwickelt, die einen hervorragenden Ruf im Markt genießen. Kunden
des Unternehmens mit seinen rund 50 Mitarbeitern, deren Arbeitsplätze alle
erhalten bleiben, sind Werkzeugmaschinenhersteller und Großkunden in aller Welt.
Bereits heute vertreibt GDS seine Produkte – in erster Linie
Schleifscheibenaufnahmen und hochpräzise Spannmittel – im Direktvertrieb und
über ein weltweites Händlernetz in 40 Ländern.

Zwar rechnet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) für dieses
Jahr mit leicht sinkender Auftragslage und einem Produktionsrückgang von zwei
Prozent, hervorgerufen durch globale Konjunkturschwäche und Belastungen wie den
Handelsstreit zwischen den USA und China. Da sich GDS zunehmend auf die
Entwicklung und Herstellung von neuen Produktlösungen sowohl für
Werkzeugschleifmaschinen als auch Sonderapplikationen und Ersatzteile
konzentriert, sind die neuen Eigentümer überzeugt, dass sich der für die
Maschinenbaubranche prognostizierte Rückgang nicht bzw. deutlich milder in der
Umsatzentwicklung von GDS niederschlagen wird.

„Verlässlicher Partner, der GDS nachhaltig ausbauen und expandieren möchte“

Die GDS-Gründer Dürr und Schäfer zeigten sich mit dem Abschluss der
Verhandlungen sehr zufrieden: „Wir freuen uns, in der PMG einen verlässlichen
Partner gefunden zu haben, der die GDS nicht nur nachhaltig ausbauen wird,
sondern auch langfristig am Standort Ofterdingen expandieren möchte.“ Dr. Karl
Ludwig Kley, der die Beteiligung seitens PMG federführend betreute, sagte: „GDS
hat sich als professioneller Anbieter von Produkten rund um
Werkzeugschleifmaschinen positioniert und über die Jahre weltweit einen
hervorragenden Ruf durch seine hohe Fertigungspräzision erworben.“ PMG freue
sich daher, einen solch international anerkannten Spezialisten mit Produkten
„Made in Germany“ auf seinem weiteren Wachstumspfad zu begleiten.

Mehr Informationen über GDS finden Sie auf der Website:
https://gds-praezision.de/.

Über PMG

Die PMG MittelstandsGruppe GmbH (PMG) ist eine private Beteiligungsgesellschaft,
die sich an profitablen Mittelstandsunternehmen mit etablierten, innovativen
Geschäftsmodellen und einem Jahresumsatz um die zehn Millionen Euro mehrheitlich
beteiligt. Das Management-Team von PMG unterstützt die Unternehmen dabei, ihre
Wachstums- und Nachfolgelösungen mit langfristiger Perspektive umzusetzen. PMG
besetzt damit erfolgreich ein bisher kaum beachtetes Segment für privates
Beteiligungskapital. Aktuelle Portfoliounternehmen von PMG mit vergleichbaren
Geschäftsmodellen sind der Motorradzubehörausstatter Kellermann GmbH sowie der
Hersteller von Hartmetall-Präzisionswerkzeugen, schreuers-tools GmbH. Mehr
Informationen über PMG finden Sie auf der Website:
https://pmg-mittelstandsgruppe.de/

Pressekontakt:

Gerle Financial Communications Ltd
Hagen Gerle
Tel.: +44 1460 221 581
E-Mail: hg@gerle-communications.co.uk

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/141381/4521832
OTS: PMG MittelstandsGruppe

Original-Content von: PMG MittelstandsGruppe, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...