WEINmesse berlin bringt am Wochenende edle Tropfen in die Hauptstadt

Berlin, 10. Februar 2020 (ots) –

– Vom 14. bis 16. Februar 2020 findet die größte deutsche
Weinmesse für Endverbraucher zum dritten Mal auf dem Berliner
Messegelände statt
– Rund 4.000 Weine und internationale Feinkost-Spezialitäten
stehen zur Verkostung bereit

Vom familiengeführten Traditions-Weingut aus deutschen Landen bis zum Händler
mit internationalem Portfolio – die WEINmesse berlin bringt die ganze Welt des
Weines in die Hauptstadt. Neben Wein aus den 13 deutschen Anbaugebieten steht
auch international eine große Auswahl an Weinen von fünf Kontinenten zum
Probieren bereit. Ergänzt wird das Angebot durch internationale Delikatessen wie
Käse, Antipasti, Salami, Schinken, Olivenöl, Fisch und weitere Spezialitäten.

Die Veranstaltung findet 2020 zum dritten Mal auf dem Messegelände unter dem
Funkturm statt und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei den Hauptstädtern.
Besucher können in entspannter Atmosphäre neue Weine entdecken, Winzer
persönlich kennenlernen und von günstigen Messepreisen profitieren.

Auf einen Blick: Informationen für Besucher

Die WEINmesse berlin findet in den Hallen 21 und 22 der Messe Berlin statt. Der
Eingang erfolgt über Halle 21 an der Masurenallee, nördliches Messegelände.

Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
S41/S 42 bis Messe Nord, U2 Theodor-Heuss-Platz

Öffnungszeiten:
Fr., Sa.: 13.00 – 20.00 Uhr
So.: 12.00 – 19.00 Uhr

Eintritt:
17 Euro pro Person (inkl. Verkostung)
freier Eintritt für Fachbesucher (Anmeldung erforderlich)
Zutritt unter 18 Jahren erfolgt nur in Begleitung
Erziehungsberechtigter

Über die WEINmesse berlin:

Die WEINmesse wird von der Messe Berlin GmbH zusammen mit der Deutschen
WeinMarketing GmbH (DWM) veranstaltet und ist seit 1994 ein fester Termin im
Berliner Genusskalender. Als Ausrichter der Berlin Wein Trophy, der Portugal
Wine Trophy und der Asia Wine Trophy gilt die Deutsche WeinMarketing als
weltweit größter Veranstalter von offiziell anerkannten Weinwettbewerben. Bei
jährlich vier Verkostungswettbewerben werden über 17.000 Weine aus 40 Ländern
von 400 internationalen Prüfern verkostet und prämiert.

Pressekontakt:

WEINmesse berlin
Christine Franke
PR Manager
Tel.: +49 30 3038 2275
christine.franke@messe-berlin.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6600/4515725
OTS: Messe Berlin GmbH

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...