Umfrage: Wie Roboter der deutschen Industrie helfen

München (ots) – +++ 10 Millionen Arbeitskräfte fehlen in Deutschland bis 2040
+++ 77 Prozent der Industrieunternehmen sind auf Roboter angewiesen +++

Bis 2040 werden dem Arbeitsmarkt in Deutschland aufgrund des demografischen
Wandels im Vergleich zu heute zehn Millionen Menschen fehlen. Um die Folgen
auszugleichen, setzen 77 Prozent der Industrieentscheider bereits auf „Kollege“
Roboter. Von dieser Entwicklung sind neben Konzernen zunehmend auch kleinere
Firmen betroffen: Laut Prognose halten 84 Prozent den stark verbreiteten Einsatz
von Robotertechnologie in mittelständischen Betrieben für keine Frage des „ob“
sondern des „wann“. Das sind Ergebnisse des automatica-Trendindex 2020. Dafür
wurden durch ein Marktforschungsinstitut im Auftrag der Weltleitmesse automatica
insgesamt 100 Fach- und Führungskräfte in Deutschland befragt, die in
Industrieunternehmen über Robotik und Automation entscheiden.

216.000 Industrie-Roboter in Deutschland

Rund ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeiten derzeit laut Statistischem
Bundesamt allein im Industriesektor – das sind rund elf Millionen Menschen.
Gleichzeitig sind in diesem Segment aktuell insgesamt rund 216.000
Industrie-Roboter im Einsatz. Damit rangiert Deutschland weltweit auf Rang fünf
– so die jüngsten Zahlen der International Federation of Robotics. Was die
Roboterdichte betrifft, kommen in der Automobilindustrie rund 1.270 Einheiten
auf 10.000 Arbeitnehmer und im produzierenden Gewerbe rund 340.

Roboter und Arbeitskräftemangel

„Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der sich verändernden
Arbeitswelt leisten Robotik und Automation einen sehr wichtigen Beitrag, um die
weltweite Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Menschen länger in Beschäftigung
zu halten“, sagt Patrick Schwarzkopf, VDMA Robotik und Automation. „Roboter sind
ganz ausgezeichnet darin, einzelne Aufgaben zu übernehmen. So werden die
Arbeitnehmer im Team mit dem Roboter beispielsweise von gefährlichen, ungesunden
und eintönigen Aufgaben entlastet. Gleichzeitig lässt sich mit der
Geschwindigkeit und Präzision von Robotern die Produktivität erheblich
steigern.“ Laut automatica-Trendindex bestätigen 77 Prozent der
Industrieentscheider, dass Roboter heute schon eine Schlüsselrolle spielen, um
auf den Mangel von Arbeitskräften zu reagieren und die Automatisierung
voranzutreiben.

Wichtigste Gründe für Roboter-Einsatz

Zu den wichtigsten Gründen, in Zukunft mit Robotern zu produzieren, gehören nach
Meinung von rund 80 Prozent der Experten in den Industrieunternehmen:

– Menschen schwere Lasten abnehmen
– Die Handhabung gefährlicher Werkstoffe
– Die Übernahme monotoner Arbeiten

Gleichzeitig berichten 81 Prozent, dass die Programmierung von Robotern
tendenziell einfacher geworden ist und damit der Weg für den Einsatz in
mittelständischen Betrieben geebnet wird. „Wie Robotik und Automation dazu
beitragen, dass die Industrie wettbewerbsfähig bleibt, zeigt vom 16. bis 19.
Juni die automatica in München. Die Messe gibt einen Überblick über alle
relevanten Lösungen und Produkte zur Steigerung der automatisierten Produktion
und vereint darüber hinaus alle zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien unter
einem Dach“, sagt Falk Senger, Geschäftsführer der Messe München.

automatica Trendindex 2020

Der automatica-Trendindex wurde von einem Marktforschungsinstitut durchgeführt
und besteht aus zwei Teil-Umfragen:

Für Teil-1 wurden insgesamt 100 Fach- und Führungskräfte in Deutschland befragt,
die in Industrie-Unternehmen über Robotik und Automation entscheiden. Die
Teilnehmer arbeiten im Maschinen- und Anlagenbau (37%), der Automobilindustrie
(22%), der Elektroindustrie (14%), der Lebensmittelindustrie (9%) und sonstigen
Industriebranchen (18%).

Für Teil-2 wurden in 7 Ländern insgesamt 7.000 Teilnehmer
bevölkerungsrepräsentativ befragt, wie Roboter und Digitalisierung die
Arbeitswelt verändern: USA (N=1.000), China (N=1.000), Japan (N=1.000),
Deutschland (N=1.000), Frankreich (N=1.000), Italien (N=1.000) und
Großbritannien (N=1.000).

Quelle: Institut für die Geschichte Zukunft der Arbeit

Das Erwerbspotential in Deutschland schrumpft in den nächsten 20 Jahren durch
den Renteneintritt der Babyboomer und das Nachrücken geburtenschwacher Jahrgänge
um 10 Millionen Menschen. Ein Arbeitskräftemangel droht. IGZA: Deutschland 2040
– Zehn Thesen zu Arbeitsmarkt und Rente, Demografie und Digitalisierung:
http://bit.ly/2sA84y7

Über die automatica

Die automatica ist der weltweit führende Marktplatz für die automatisierte,
intelligente Produktion. Sie ist das richtungweisende Ereignis für Unternehmen
aus allen Industriebranchen und verschafft den Zugang zu Innovationen, Wissen
und Trends mit hoher Businessrelevanz. Die automatica begleitet und gestaltet
die Transformation der industriellen Fertigung – von der automatisierten bis zur
autonomen Produktion. Hinter dem industriegetriebenen Konzept der automatica
stehen die Messe München GmbH und der VDMA Robotik + Automation, ideeller Träger
der Messe.

Die automatica hat einen zweijährigen Rhythmus; die nächste Veranstaltung findet
vom 16. bis 19. Juni 2020 in München statt.

Messe München

Die Messe München ist mit über 50 eigenen Fachmessen für Investitionsgüter,
Konsumgüter und Neue Technologien einer der weltweit führenden
Messeveranstalter. Insgesamt nehmen jährlich über 50.000 Aussteller und rund
drei Millionen Besucher an den mehr als 200 Veranstaltungen auf dem Messegelände
in München, im ICM – Internationales Congress Center München, im MOC
Veranstaltungscenter München, im Conference Center Nord sowie im Ausland teil.
Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften organisiert die Messe München
Fachmessen in China, Indien, Brasilien, Russland, der Türkei, Südafrika,
Nigeria, Vietnam und im Iran. Mit einem Netzwerk von Beteiligungsgesellschaften
in Europa, Asien, Afrika und Südamerika sowie rund 70 Auslandsvertretungen für
mehr als 100 Länder ist die Messe München weltweit präsent.

Pressekontakt:

automatica
Bernhard Krause – Messe München
Tel. (+49 89) 949 – 21484
Email: Bernhard.Krause@messe-muenchen.de

econNEWSnetwork
Carsten Heer
Tel. +49 (0) 40 822 44 284
E-Mail: redaktion@econ-news.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/120178/4512558
OTS: AUTOMATICA

Original-Content von: AUTOMATICA, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...

Das ATORN Digital-Mikroskop II mit Premium-Stativ

Ludwigsburg – Schnelligkeit ist der Trumpf des neuen ATORN Digital-Mikroskops II von HAHN+KOLB: Ein schnellerer Zoom und ein superschneller Autofokus ermöglichen brillante, farbgetreue Inspektionen...

Unterschleißheim feiert die Einweihung des neuen wenglor sensoric group Firmengebäudes

Unterschleißheim – Mit der Einweihung des wenglorCenters hat die in Tettnang ansässige wenglor sensoric group im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung am 22. und 23....

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network...

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

So profitiert TENTE International vom neuen Product-Information-Management-System

Effiziente Datenpflege dank dotSource und Akeneo TENTE International, führender Hersteller von Rollen und Rädern, implementiert gemeinsam mit dotSource ein neues Product-Information-Management-System (PIM). Dieses ermöglicht künftig...

Das IFOY-zertifizierte Unternehmen IdentPro bestätigt weitere Partner für den Tag der Logistik in Troisdorf

Am 20.04.2023 lädt IdentPro gemeinsam mit seinen Partnern prismat, SICK, neoimpulse, Flowcate und Zigpos nach Troisdorf ein, um einen Einblick in die Intralogistik 4.0...

Jetzt abstimmen: Produkt des Jahres 2023 – Robotik!

Das Fachmagazin Industrial Production hat die Online-Abstimmung für das Produkt des Jahres 2023 geöffnet, um die wichtigsten Innovationen am Markt auszuzeichnen.

Die Leser der Industrial Production können in sechs Kategorien bestimmen, welche Lösungen oder Innovationen wegweisend für die Industrie sind. Mit den AMR unseres Warehouse Execution System treten wir in der Rubrik Robotik an. Aufgrund der Herausforderungen am Arbeitsmarkt ist auch die Automatisierung der Staplerflotten ein dringliches Thema in vielen Produktionslogistiken. Simple, sich kontinuierlich wiederholende Transporte sind schon jetzt gut durch automatisierte Fahrzeuge & Roboter abbildbar. Dennoch: Nicht alle Vorgänge lassen sich hierdurch abbilden. Ein kollaborativer Einsatz ist daher ideal, um das volle Potenzial des Lagers auszuschöpfen. Dank unserer digitalen Zwillingsalgorithmen ermöglichen unsere AMR von IdentPro die lückenlose Identifikation und Verfo

Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel

Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine...

Europa-Expansion: Aiways baut Technical Center in München aus

München (CarPR) - Die gesetzlichen Anforderungen an ein Automobil unterscheiden sich je nach Land teilweise deutlich. Von den Emissionsklassen über vorgeschriebene Fahrerassistenzsystem, bis hin zu...