MDR WISSEN fragt: „Wie geht es unseren Insekten?“

Leipzig (ots) – Die neue Doku von MDR WISSEN schaut sich das Leben und Sterben der Insekten in Mitteldeutschland genauer an und stellt Menschen vor, die den Insekten Lebensräume schaffen und über sie forschen – ab 31. Juli, 12 Uhr, in der ARD Mediathek und am Sonntag, 9. August 2020, um 22 Uhr im MDR-Fernsehen.

Fliegen, Käfer, Schmetterlinge … Insekten sind die artenreichste Klasse in der Tierwelt.

Sie bestäuben Pflanzen und sichern damit unsere Ernten, sie fressen Schädlinge, recyceln Abgestorbenes und sind selbst Nahrung für viele Tiere. Insekten halten also den Kreislauf des Lebens in Gang und sind unverzichtbar für das Ökosystem.

Umso beunruhigender, dass es immer weniger von ihnen gibt. Der Begriff „Insektensterben“ ist nicht übertrieben: In Deutschland gab es im Jahr 2017 etwa 75 Prozent weniger Insekten als noch vor 30 Jahren. Ehrenamtliche Insektenforscher haben diese Daten in Naturschutzgebieten ermittelt – also dort, wo es den Insekten eigentlich gut gehen sollte.

Verschiedene Forschungseinrichtungen aus Mitteldeutschland wie das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig und das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig suchen nach den Ursachen für das Insektensterben. Die MDR-Doku „Wie geht es unseren Insekten?“ stellt die Forscherinnen und Forscher vor und berichtet von ihren unterschiedlichen Ansätzen. Die Dokumentation führt auch ins Schwarzatal nach Thüringen. Dort beobachten Chemnitzer Entomologen seit 60 Jahren Schmetterlinge und haben das Tal zu einem der am besten erforschten Gebiete Europas gemacht. Zu Wort kommt zudem eine Landwirtin aus Sachsen-Anhalt, die sich wie viele moderne Bauern im Zwiespalt zwischen Existenzangst und Sorge um die Umwelt befindet.

Denn das Verschwinden der Insekten hängt oft mit der Landwirtschaft zusammen, vor allem mit den riesigen Flächen, auf denen Mais und Raps als pestizidbehandelte Monokulturen angebaut werden. Doch es gibt auch Möglichkeiten, die Insekten zurückzuholen, wie Forschungen der Hochschule Anhalt zeigen. Dank Wildkräutermischungen für sogenannte Blühstreifen sind bereits bedrohte Insektenarten zurückgekehrt. Und auch in Bergbaufolgelandschaften in der Lausitz beobachten Forscher die Rückkehr der Insekten. Wo vor einigen Jahrzehnten das Unterste nach oben gekehrt wurde, wo auf riesigen Flächen alles Leben erloschen war, kommt es nun zurück – mit einer großen Artenvielfalt an Insekten.

Insektensommer beim MDR

Vom 31. Juli bis 9. August steht das Programm des MDR in Radio, Fernsehen und online im Zeichen des „Insektensommers“. Mit vielen Aktionen begleitet der Sender den Naturschutzbund Deutschland (NABU) bei seiner großen Insektenzählung. Reporterinnen und Reporter besuchen Imker, sind im Wald, in Gärten und auf Feldern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterwegs. Alle Informationen zum Programmangebot sind zu finden unter mdr.de/insektensommer.

Information für Journalistinnen und Journalisten:

Die Dokumentation steht vorab zur Rezension im MDR- Online-Vorführraum: http://www.mdr.de/s/pressevideos . Für die Zugangsdaten melden Sie bitte per Mail an presse@mdr.de an.

http://mdr.de/insektensommer

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Birgit Friedrich, Tel.: (0341) 3 00
6545, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpress

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/4661479
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Zum Welthundetag: Auch Vierbeiner lieben den Opel Zafira-e Life

Bequeme E-Lounge für alle: Da springen selbst Rhodesian Ridgebacks entspannt rein Sauber und sicher: Laderaummatten, Bankschutzdecke und diverse Dachboxen Lokal emissionsfrei ins Grüne:...

Die neue Tarifwelt von OCC: Von Werkstatt bis Hund – Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive

Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive:  Die neue Tarifwelt von OCC von Werkstatt bis Hund Lübeck - OCC Assekuradeur, führender Anbieter für Oldtimer-Versicherungen in der gesamten DACH-Region,...