Ready to dance again / Nach den einschneidenden Beschränkungen im Tanz- und Theaterbereich bringt die TANZWERKSTATT EUROPA erstmals in Deutschland wieder analog Publikum zusammen

München (ots) – Nach den einschneidenden Beschränkungen im Tanz- und Theaterbereich freut es JOINT ADVENTURES – Walter Heun ganz besonders, dass die TANZWERKSTATT EUROPA vom 28. Juli bis 7. August 2020 in München stattfinden und wichtige Impulse im zeitgenössischen Tanz und der Performance-Kunst setzen kann.

Im März ging kurz vor dem Erlass der Infektionsschutzmaßnahmen die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND in München als eine der letzten großen Veranstaltungen mit internationalem Publikum zu Ende. Nun ist die TANZWERKSTATT EUROPA das erste Event im zeitgenössischen Tanz in Deutschland, bei dem Publikum analog zusammenfindet. „Wir hatten Glück, haben aber auch gut geplant“, sagt Walter Heun, künstlerischer und geschäftlicher Leiter der Tanzwerkstatt. „Unser Team hat parallel zur analogen Veranstaltung an einem digitalen Konzept gearbeitet. Mit den Künstler*innen hatten wir wunderbare Ideen entwickelt, wie sich das choreografische Denken digital in einer anderen Form realisieren lässt. Trotzdem freuen wir uns sehr, dass die Performances und auch die Workshops live vor Ort mit Publikum und Teilnehmer*innen stattfinden können.“

Im Vergleich zu den letzten 29 Jahren werden die Plätze für die Performances und Workshops reduziert sein, der Abstand zwischen allen Teilnehmenden vor Ort größer. Am hochkarätigen Programm ändert das aber nichts: Jefta van Dinther eröffnet das diesjährige Performance-Programm mit „Plateau Effect“, einer fulminanten ‚Choreografie der Materie‘, in der Tänzer*innen des Berliner Staatsballetts gemeinschaftlich kommunizieren, kooperieren und sich gegen die Materie stemmen. Weiter im Programm vertreten sind Cindy van Acker mit einem Parcours intimer Solo-Stücke, Yoann Bourgeois mit seiner schwerelosen „Fugue Trampoline“, der Münchner Choreograf und Tänzer Stephan Herwig , die Belgier Jan Martens & Marc Vanrunxt mit „lostmovements“ sowie der französische Choreograf Noé Soulier mit einem Solo getanzt von Frédéric Tavernini . Hinter die gesellschaftliche Funktion von Pornografie und die politische Dimension des (sexualisierten) Körpers blickt Mette Ingvartsen , die bereits in der Vergangenheit mehrfach mit ihren Arbeiten bei der TANZWERKSTATT EUROPA vertreten war. Begleitend fragt auch das Symposium „Utopien des Zusammenlebens“ nach dem Verhältnis von Nähe und Distanz, Privatheit und Öffentlichkeit, Gemeinschaft und Individualismus in Zeiten globaler Pandemien.

Tagsüber stehen bei der TANZWERKSTATT EUROPA Workshops und Summer-Intensives mit hochkarätigen Dozent*innen auf dem Programm, in denen Profis und Amateure trainieren und neue Bewegungstechniken, choreografische und somatische Praktiken erproben können.

Den Auftakt zur TANZWERKSTATT EUROPA bildet vom 22. bis 26. Juli das Tanzakademie-Camp SOLID GROUND – CHALLENGING SPACE , das sich an Tanzstudierende im letzten Jahr richtet und in Dialog und Kooperation mit Iwanson International School of Contemporary Dance Munich , Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main , La Manufacture Lausanne , MUK Wien , Trinity Laban London , SEAD Salzburg, Folkwang , HfMT Köln , Stockholm University of Arts , HZT Berlin , University of the Arts: DAS, Expanded Contemporary Dance, Modern Theatre Dance Amsterdam und SNDO Amsterdam stattfindet.

Weitere Informationen: http://www.jointadventures.net

Tickets: http://www.muenchenticket.de

Veranstalter

JOINT ADVENTURES – Walter Heun

Förderer

Kulturreferat der Landeshauptstadt München; Bayerischer Landesverband für Zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst; Bezirk Oberbayern; NATIONALES PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder, Institut français und das französische Ministerium für Kultur / DGCA; Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung

Partner

Tanztendenz München e.V.; Muffatwerk; Schwere Reiter Tanz; HochX; Iwanson – International School of Contemporary Dance; Institut français de Munich

Pressekontakt:

Laura Lang
+49 89 189 31 37 16
l.lang@jointadventures.net https://www.jointadventures.net/service/presse/

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/132847/4648012
OTS: JOINT ADVENTURES

Original-Content von: JOINT ADVENTURES, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Brescia: Theater „urlaubt“ mit Konzerten in der Provinz

Vom Steinbruch bis zum Palazzo, vom Dorfplatz bis zur Wasserburg – bei der sommerlichen Konzertreihe „Il Grande in Provincia“ werden Orte im Umland der...

ZWISCHENRÄUME – Salzburg wird zur Bühne

Salzburg (ots) - Musik-, Kunst- und Performance Festival belebt vom 16. bis 31. Juli 2020 die Stadt. Das interdisziplinäre Festival ZWISCHENRÄUME (http://www.salzburg-altstadt.at/de/zwischenraeume) vom 16. bis...

Erstes Auto-Theater im Breuninger Parkhaus

Stuttgart (ots) - Innovative Schauspielkunst auf dem Parkdeck: Gemeinsam mit dem Theater LOKSTOFF! realisiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen ein einmaliges Auto-Theater im Breuninger Parkhaus...

3satKulturdoku: „Kreativ durch die Krise. Künstler weltweit trotzen dem Virus“

Mainz (ots) - Samstag, 13. Juni 2020, 19.20 Uhr Erstausstrahlung Konzerthallen, Ateliers, Theater sind geschlossen, aber Künstlerinnen und Künstler wollen sich von der Coronakrise nicht unterkriegen...

ZukunftsGut 2020 – Shortlist veröffentlicht / Unsere Fachjury hat die Shortlist für ZukunftsGut 2020 benannt: 21 Kulturinstitutionen – von 121 Bewerbungen – sind darauf...

Frankfurt am Main (ots) - Commerzbank-Stiftung veröffentlicht Shortlist für ZukunftsGut 2020 - Preis für institutionelle Kulturvermittlung wird zum zweiten Mal verliehen - Mit 121 Bewerbungen erneut...

ZukunftsGut 2020 – Shortlist veröffentlicht / Unsere Fachjury hat die Shortlist für ZukunftsGut 2020 benannt: 21 Kulturinstitutionen – von 121 Bewerbungen – sind darauf...

Frankfurt am Main (ots) - Commerzbank-Stiftung veröffentlicht Shortlist für ZukunftsGut 2020 - Preis für institutionelle Kulturvermittlung wird zum zweiten Mal verliehen - Mit 121 Bewerbungen erneut...

„Beethoven – Ein Geisterspiel“: 3sat zeigt Premiere aus dem Staatstheater Mainz

Mainz (ots) - Sonntag, 14. Juni 2020, 11.40 Uhr Erstausstrahlung Zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens realisiert das Staatstheater Mainz in Zusammenarbeit mit 3sat/ZDF ein spartenübergreifendes...

Virtuelles Theater mit alfaview® Video Conferencing Systems, alfatraining und dem SANDKORN-Theater & mehr

Karlsruhe (ots) - rastetter & wacker präsentieren das bundesweit erste Online-Kabarett via alfaview® - virtuell, live und mittendrin. Am Sonntag, den 03. Mai 2020 fand...

3sat und ZDFkultur zeigen „DIE PEST – eine Miniserie“. Ein Projekt des Theater Oberhausen

Mainz (ots) - 3sat und ZDFkultur präsentieren das vom Theater Oberhausen realisierte Projekt "DIE PEST - eine Miniserie". Videokünstler und Regisseur Bert Zander setzt...

„Starke Stücke“ vom 57. Berliner Theatertreffen / 3sat-Preis für Regisseur Alexander Giesche

Mainz (ots) - Der Theaterregisseur Alexander Giesche erhält den mit 10.000 Euro dotierten 3sat-Preis für seine Inszenierung "Der Mensch erscheint im Holozän" am Schauspielhaus...

48 Stunden Performing Arts in 3sat / Ein Kultur-Marathon mit den schönsten Konzerten, Opern, Theater- und Ballettaufführungen

Mainz (ots) - Samstag, 28. März 2020, ab 5.45 Uhr Sonntag, 29. März 2020, ab 5.55 Uhr Wann, wenn nicht jetzt: Oper, Konzert, Theater sowie Klassik,...

„Kultur trotz(t) Corona“: 3sat-Magazin „Kulturzeit“ gibt Künstlern eine Bühne

Mainz (ots) - werktäglich, 19.20 Uhr Erstausstrahlungen Das 3sat-Magazin "Kulturzeit" bietet Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne. In Zeiten von Corona, in denen Künstlerinnen und Künstler keine...

„Der Rosenkavalier“: 3sat zeigt André Hellers Regiedebüt an der Berliner Staatsoper

Mainz (ots) - Samstag, 21. März 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung André Heller inszeniert mit "Der Rosenkavalier" erstmals eine Oper. Mit seinem Regiedebüt an der Berliner Staatsoper...

Passion, Leidenschaft, Ostern – Weltpremiere von Cross-Art Inszenierung holt die Leidensgeschichte von Jesus Christus ins Festspielhaus Füssen / Uraufführung am 25. März – Spielzeit...

Füssen (ots) - Leidenschaft bis in den Tod, hinein in das Geheimnis der Auferstehung, zeigt die kommende Weltpremiere der Cross-Art Inszenierung "Passion 20:20". Der renommierte Regisseur...

„Wahnsinnswerke: Romeo und Julia“ in 3sat: Warum ist die berühmte Liebesgeschichte auch heute noch aktuell?

Mainz (ots) - Samstag, 7. März 2020, 22.00 Uhr Erstausstrahlung William Shakespeares "Romeo und Julia" ist die Liebesgeschichte schlechthin. Die Dokumentation "Wahnsinnswerke: Romeo und Julia" von Catharina Kleber...

Ausschreibung Stipendien „Akademie Musiktheater heute“ 2020-2022

Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Bank Stiftung vergibt jährlich 15 Stipendien für die "Akademie Musiktheater heute" (AMH). Vom 31. Januar bis zum...

„Der Trommelstock tanzt“: 3sat-Dokus über Rudolf von Laban und sein Tanzdrama

Mainz (ots) - Samstag, 25. Januar 2020, 22.50 Uhr Erstausstrahlung Für sein Drama "Der Trommelstock tanzt" ließ sich Rudolf von Laban (1879 bis 1958), Mitbegründer des modernen...