Software AG und ifm starten Kooperation zur einfachen Konnektivität von IoT-Geräten mit der Cloud

Essen (ots) – Produktivität im Handumdrehen: Edge Produkte der ifm-Gruppe verbinden Geräte mit Cumulocity IoT, der IoT-Plattform der Software AG. Die Software AG (http://www.softwareag.com/) und die ifm-Unternehmensgruppe (http://www.ifm.com/) starten gemeinsam eine Kooperation mit dem Ziel, Sensordaten und Informationen aus industriellen Anlagen und Maschinen cloudbasiert visualisieren und auswerten zu können.

Dabei bietet ifm künftig ein Edge-Portfolio an, bestehend aus Hard- und Software-Sensordaten, die nahezu beliebige Maschinen, Anlagen und Geräte mit der Cumulocity IoT Cloud verbinden und ihre Daten für die Weiterverarbeitung aufbereiten. Im Rahmen ihrer Kooperation werden beide Partner ihre gemeinsamen Kunden auch mit direkten Plug&Play-Lösungspaketen inklusive der Unterstützung durch cloudbasierte Services („SaaS“) für das Internet der Dinge beliefern.

„Es gehört zu den zentralen Versprechen der Digitalisierung, Maschinen, Anlagen und Dinge mit Daten und digitalen Services so anzureichern, dass sie effizienter und kostengünstiger betrieben werden können und uns Daten für neue Geschäftsmodelle liefern“, sagt Bernd Gross, CTO der Software AG. „Mit dem engen Zusammenspiel von Sensoren, Schnittstellen und der Cumulocity IoT Cloud gelingt uns die Vernetzung bisher isolierter Systeme aus der Operation Technology (OT) mit den Analysefähigkeiten moderner IT aus der Cloud. So werden für alle Unternehmen aus der produzierenden Industrie Automatisierungen möglich, die die Effektivität der Gesamtanlagen steigern.“

IoT-Connector und -Gateway von ifm

Das Edge-Produkt-Portfolio von ifm und Cumulocity IoT (https://www.softwareag.cloud/site/product/cumulocity-iot.html) bilden zusammmen ein in sich geschlossenes Ende-zu-Ende-System für den Anschluss beliebiger Maschinen und Anlagen an die Cloud, sind aber zu beiden Seiten offen: Der Einsatz anderer Cloud-Lösungen ist ebenso denkbar wie die Nutzung weiterer Connectoren und Gateways. Unternehmen erhalten somit größtmögliche Unabhängigkeit in der Wahl ihrer eingesetzten Lösungen. Eine Übersicht über alle Hardware Partner der Software AG sowie über die Anbieter von Embedded Systems für IoT-Geräte sind im Device Partner Portal der Software AG (https://devicepartnerportal.softwareag.com/) verfügbar

„Im industriellen Kontext geht es in allen Digitalisierungsbestreben immer wieder um die drei Kernthemen:“, sagt Nadine Rahman, CEO der ifm solutions gmbh, der Digitalisierungssparte der ifm-Gruppe, „Betriebszeiten verlängern, den Komfort erhöhen und die Effizienz verbessern. Um diesen gerecht zu werden, ist eines der Leitbilder der ifm in unseren Digitalisierungsaktivitäten die Simplifizierung. Denn, wie wir auch vermehrt vom Markt und aus diversen Studien immer wieder gespiegelt bekommen, scheitert insbesondere derzeit die Verbreitung der Digitalisierung u.a. auch an der oftmals zu komplexen Herangehensweise dieser Vorhaben. Wir wollen uns mit unseren digitalen Produkten darauf konzentrieren, unseren Kunden Lösungen für sehr spezifische Probleme im industriellen Wertschöpfungsprozess in der Produktion und an der mobilen Arbeitsmaschine zu liefern. Somit ist die Software an der Stelle Mittel zum Zweck und Teil der Lösung.“

Mit Cumulocity IoT ins „Internet of Everything“

Cumulocity IoT umfasst als Cloud-Angebot der Software AG die Verarbeitung, Speicherung und Analysen von Daten sowie die Visualisierung der Ergebnisse. Die Funktionen von Cumulocity IoT lassen sich leicht über öffentlich dokumentierte Schnittstellen (APIs), ein offenes UI-Framework und Open-Source-Komponenten anpassen. Cumulocity IoT lässt sich über 170 globale Data Center in der Public Cloud, aber auch On-Premise und in mehrstufigen Hybrid-Modell einsetzen.

Mit Cumulocity IoT sowie leicht integrierbaren Gateways und Connectoren rücken einfache, aber auch komplexe IoT-Szenarien für Unternehmen jeder Branche und Größe zunehmend in den Bereich des Möglichen. Kenntnisse über die Programmierung und Entwicklung einzelner Komponenten treten dagegen immer mehr in den Hintergrund und sind mit Cumulocity IoT nur noch in Spezial- und Ausnahmefällen überhaupt notwendig. Viele IoT-Geräte lassen sich stattdessen ganz einfach per Mausklick mit der Cumulocity-Cloud verbinden und liefern danach aus dem „Internet of Everything“ zuverlässig Daten für die Weiterverarbeitung in Analytics-Anwendungen oder Dashboards. Mittlerweile können so mehr als 150 Geräte über zertifizierte Hardware-Kits und Software-Bibliotheken ohne Weiteres verknüpft werden.

Über die ifm-Unternehmensgruppe

Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe der ideale Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung. Als einer der Pioniere im Bereich Industrie 4.0 entwickelt und implementiert ifm

ganzheitliche Lösungen für die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette „vom Sensor bis ins ERP“. Heute zählt die in zweiter Generation familiengeführte ifm-Unternehmensgruppe mit 7.300 Beschäftigten in 95 Ländern zu den weltweiten Branchenführern. Dabei vereint der Mittelstandskonzern die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers.

Über Software AG

Wir denken Integration weiter, stoßen Unternehmenstransformation an und ermöglichen schnelle Innovationen für das Internet der Dinge, damit Unternehmen sich mit Geschäftsmodellen von ihren Mitbewerbern abheben können. Wir geben ihnen die Freiheit, jede Technologie – von der App bis zum Edge – zu verknüpfen und zu integrieren. Wir öffnen Datensilos und machen Daten teilbar, nutzbar und wertvoll, sodass unsere Kunden die besten Entscheidungen treffen und neue Wachstumschancen erschließen können.

Pressekontakt:

ifm-Unternehmensgruppe
Friedrichstr. 1
45128 Essen
ifm.com
Tel.: 0201 / 24 22-0
Fax.: 0201 / 24 22-1200
E-Mail: presse@ifm.com

Simone Felderhoff
Unternehmenskommunikation
Tel.: 0201 / 24 22 1411
E-Mail: simone.felderhoff@ifm.com

Natascha Völling
Unternehmenskommunikation
Tel.: 0201 / 24 22 2086
E-Mail: natascha.voelling@ifm.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/69579/4647719
OTS: ifm electronic gmbh

Original-Content von: ifm electronic gmbh, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Pressemitteilung veröffentlichen für Unternehmen: So steigern Sie Reichweite und Sichtbarkeit kosteneffizient

Gezielte Presseveröffentlichungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen, um ein...

Erklärvideo-Formate: Welche Variante passt zu Ihrem Unternehmen?

Es gibt zahlreiche Formate für Erklärvideos, die jeweils eigene Vorzüge bieten. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Arten von Videos, von animierten Clips bis hin zu Live-Action-Videos, und deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Unternehmensziele. Die Wahl des Formats kann den Erfolg Ihrer Inhalte erheblich beeinflussen.

SEO-Beratung Hamburg – Sichtbarkeit steigern mit maßgeschneiderter Strategie

SEO-Beratung aus Hamburg: Wer online gefunden werden will, braucht...

Digitale Sichtbarkeit: Tools und Techniken für moderne PR

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen müssen die neuesten Tools und Techniken für ihre PR-Arbeit nutzen. Digitale Sichtbarkeit wird durch den gezielten Einsatz dieser Werkzeuge erhöht. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Tools für die jeweiligen Ziele zu wählen.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

MovPilot Black Friday Angebote: Ihr Schlüssel zu besseren Videoinhalten

Mit MovPilot Copper ist der Zugriff auf Ihre Lieblingsinhalte einfacher denn je. Während des Black Friday Events erhalten Sie Zugang zu unvergesslichen Angeboten. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, am 23. November 2024 auf die Verkaufspreise und Rabatte zuzugreifen.

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Liniennetzpläne mit LineMap Draw

Tipps zur Erstellung übersichtlicher schematischer Netzpläne Mit LineMap Draw lassen sich schnell und einfach Liniennetzpläne erstellen. Um ansprechende Netzpläne zu erstellen sind jedoch einige Dinge...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...

Erfolg im System: HDT-Konstruktions-Seminare als Schlüssel

Mehr Innovation, schnelleres Time-to-Market, Kosteneffizienz – und das alles vor dem Hintergrund eines zunehmenden globalen Wettbewerbs: Der Druck auf deutsche Unternehmen steigt. Eine der...

Das ATORN Digital-Mikroskop II mit Premium-Stativ

Ludwigsburg – Schnelligkeit ist der Trumpf des neuen ATORN Digital-Mikroskops II von HAHN+KOLB: Ein schnellerer Zoom und ein superschneller Autofokus ermöglichen brillante, farbgetreue Inspektionen...

Unterschleißheim feiert die Einweihung des neuen wenglor sensoric group Firmengebäudes

Unterschleißheim – Mit der Einweihung des wenglorCenters hat die in Tettnang ansässige wenglor sensoric group im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung am 22. und 23....

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network...

Industrie 4.0: Eine Herausforderung für alle im Unternehmen

Von der Vision zur Roadmap / Workshopprogramm der UNIKIMS für Gestalter des digitalen Wandels im Mittelstand Die Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen in Produktion und Logistik...

Superleichtes Singlespeed Alu-/Carbon-Bike per 3D Druck

Produktion von Gebrauchsgegenständen unabhängig von Lieferketten Das innovative Team des Software-Herstellers CoreTechnologie (CT) hat erstmals ein leichtes und günstig zu produzierendes Bike aus 3D Druck-Aluminiumbauteilen...

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...