Raus aus der Grauzone: Trotz Einschränkungen wünschen sich Spieler Online-Casinos mit deutscher Lizenz / Wachstum des Online-Casino-Marktes in Deutschland bis 2024 auf 3,3 Mrd. Euro

Berlin (ots) – Glücksspiel verlagert sich zunehmend ins Internet. Die Corona-bedingte Schließung stationärer Spielstätten ist nur einer der Wachstumsgründe. Besonders die ab 2021 geplante Regulierung und Lizenzierung von Online-Casinos in Deutschland wird den Online-Trend verstärken. Nach einer aktuellen Erhebung wollen 62 Prozent der deutschen Online-Casino-Spieler die künftig in Deutschland lizenzierten Angebote nutzen. Nach Goldmedia-Prognosen ist dadurch ein Wachstum der Spielerträge im deutschen Online-Casino-Markt von 2,2 Mrd. Euro (2019) auf 3,3 Mrd. Euro im Jahr 2024 zu erwarten.

Dies sind Ergebnisse der Studie „Glücksspielmarkt Deutschland 2020“ der Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia (www.goldmedia.com) (https://www.goldmedia.com/) , die mit Unterstützung der Branchenplattform CasinoOnline.de (www.casinoonline.de) (https://www.casinoonline.de/) veröffentlicht wird. Der Report stellt die Marktentwicklung für Lotterien, Wetten, Casinos und Geldspielgeräte bis zum Jahr 2019 dar und enthält Analysen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie 2020 sowie Marktprognosen bis 2024. Einen Studienschwerpunkt bildet der Bereich Online-Casino.

GlüNeuRStV holt Online-Casinos aus der Grauzone

Online-Casino-Anbieter operieren in Deutschland bislang in einer rechtlichen Grauzone mit Lizenzen aus anderen EU-Staaten. Dadurch ist jedoch Spielerschutz nicht immer gewährleistet und dem deutschen Staat entgehen beträchtliche Einnahmen. Die Bundesländer einigten sich deshalb im März 2020 auf eine Marktliberalisierung unter strengen Spielerschutz-Auflagen. Grundlage hierfür ist der sogenannte Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüNeuRStV), der aktuell von der EU-Kommission geprüft wird.

Maßnahmen zum Spielerschutz finden bei den Nutzern Akzeptanz

Obwohl der GlüNeuRStV im Vergleich zu den derzeit am Markt erfolgreichen Online-Casinos strengere Maßnahmen zum Spielerschutz und damit verbundene Angebotseinschränkungen vorsieht, ist ein Großteil der Nutzer grundsätzlich offen für einen erweiterten Spielerschutz: Im Rahmen einer empirischen Erhebung unter rd. 400 Online-Casino-Spielern kamen die vorgesehenen Instrumente für den Spielerschutz (u.a. monatliches Einzahlungslimit, fester Maximaleinsatz, Früherkennungssystem gefährdeter Spieler) auf Zustimmungsraten zwischen 56 und 81 Prozent.

Spieler würden Online-Casinos mit deutscher Lizenz bevorzugen

Mithilfe der Befragungsergebnisse und einer Marktsimulation wurde in der Studie ganz konkret ermittelt, wie attraktiv GlüNeuRstV-regulierte Angebote für deutsche Online-Casino-Spieler wären. Eine deutliche Mehrheit der Spieler (62 %) würde sich – vor die Wahl gestellt – trotz der regulatorischen Einschränkungen für ein in Deutschland lizenziertes Angebot entscheiden. Mehr als ein Drittel (38 %) bliebe weiterhin bei unregulierten Angeboten aus anderen EU-Staaten. Für diese Spieler ist entscheidender, dass es u. a. keine Einschränkungen durch Einzahlungslimits und keine Begrenzung des Spieleinsatzes gibt.

Online-Casinos mit deutscher Lizenz generieren bis 2024 1,9 Mrd. EUR

Die Prognosen des liberalisierten Marktes berücksichtigen sowohl Experteneinschätzungen als auch die ermittelten Vorlieben der Spieler: Sollte der GlüNeuRStV wie geplant 2021 in Kraft treten, könnten bis 2024 Erträge in Höhe von 1,9 Mrd. Euro mit in Deutschland lizenzierten Online-Casino-Angeboten generiert werden. Die Erträge von Angeboten mit EU-Lizenzen würden sich im gleichen Zeitraum auf 1,2 Mrd. Euro halbieren.

Quelle: Studie Glücksspielmarkt Deutschland 2020

Die Studie Glücksspielmarkt Deutschland 2020 wurde von Goldmedia Strategy Consulting (https://www.goldmedia.com/) mit Unterstützung des Branchenportals CasinoOnline.de (https://www.casinoonline.de/) erarbeitet und stellt die Marktentwicklung in den Segmenten Lotterien, Wetten, Casinos und Geldspielgeräte des dt. Glücksspielmarktes seit 2015 dar. Neben einer Betrachtung der aktuellen Marktsituation und der Auswirkungen der Pandemie im Jahr 2020 erfolgen Prognosen der künftigen Marktentwicklung bis 2024.

Hierfür wurden zahlreiche Expertengespräche mit Branchenbeobachtern und Insidern von großen Online-Glücksspiel-Anbietern geführt, die auf dem deutschen Markt aktiv sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die geplante Marktöffnung für Online-Casinos ab 2021. Mithilfe einer Nutzerforschung (im Februar 2020) wurden erstmals die Akzeptanz der im Staatsvertrag vorgesehenen Spielerschutzinstrumente ermittelt und eine Prognose der marktlichen Auswirkungen der geplanten Online-Casino-Regulierung erstellt. Die Studie deckt sowohl regulierte („weiße“) als auch nicht-regulierte („graue“) Glücksspielmärkte in Deutschland ab.

Spielerträge (Brutto): Spieleinsätze abzüglich Gewinnauszahlungen.

Studie kostenfrei zum Download :

https://www.goldmedia.com/studie-gluecksspielmarkt-deutschland-2020/

Studie inklusive Infographiken:

https://www.casinoonline.de/studie-gluecksspielmarkt-deutschland-2020/

Sie möchten informiert werden über Goldmedia-News?

Newsletter: https://www.goldmedia.com/aktuelles/newsletter.html

Goldmedia auf Twitter: twitter.com/GOLDMEDIA (https://twitter.com/goldmedia)

Goldmedia

Goldmedia ist eine Beratungs- und Forschungsgruppe mit dem Fokus auf Medien, Entertainment und Telekommunikation. Die Unternehmensgruppe unterstützt seit 1998 nationale und internationale Kunden bei allen Fragen der digitalen Transformation. Dazu bietet Goldmedia ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Consulting, Research, Politikberatung. Standorte sind Berlin, Düsseldorf, London und München. Weitere Informationen: https://www.Goldmedia.com

CasinoOnline.de

CasinoOnline.de verfügt über Expertise und langjährige Erfahrung in der Glücksspielbranche und ist eine der größten Plattformen im deutschsprachigen Raum, die umfassend zum Spiel in Online-Casinos informiert. Dazu gehören hauptsächlich Experten-Testberichte zu Online- Spielbanken, Spieleherstellern und einzelnen Spielautomaten, Anleitungen für klassische Casinospiele, aber auch Informationen zu Sicherheitsaspekten wie Ein- und Auszahlungsmethoden in Online-Casinos. Erweitert wird das Angebot durch aktuelle Nachrichten aus der Branche und Wissenswertes zum Spiel in landbasierten Spielstätten. Ansprechpartner für weitere Informationen: Marcus Dörr, marcus@casinoonline.de

Pressekontakt:

Dr. Katrin Penzel, Tel: +49-30-246 266-0
Katrin.Penzel@Goldmedia.de http://www.Goldmedia.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/31477/4641593
OTS: Goldmedia

Original-Content von: Goldmedia, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Tanken im Oktober: Benzin billiger, Diesel teurer

Leichter Rückgang der Preise gegenüber der Vorwoche ADAC kritisiert hohen Diesel-Preis München (ots) - Die Preise für Benzin und Diesel haben sich im Oktober in...

YouGov-Umfrage: Jede*r Dritte denkt über Wechsel der Kfz-Versicherung nach

München (ots) - 41 Prozent der Verbraucher*innen finden ihre Kfz-Versicherung zu teuer Kfz-Versicherungsbeiträge für Bestandskund*innen steigen im Schnitt um über zehn Prozent 61 Prozent...

Ford Auto-Versicherung – ab sofort ein Monat beitragsfrei

Ein Monat beitragsfreier Test der Ford Auto-Versicherung* Für Privat- und Geschäftskunden Gültig bei Kauf eines Ford Neu- oder Gebrauchtfahrzeugs aller Modellreihen (Pkw und...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...