Cyberkriminalität: Im Urlaub auf Nummer sicher gehen

Jena (ots) – Auf Reisen sind Mobilgeräte wie Smartphone, Tablet oder Notebook unverzichtbare Begleiter geworden. Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom nehmen 76 Prozent der Deutschen ihr Smartphone mit in den Urlaub. Gerade durch die Corona-Pandemie haben die mobilen Geräte noch mehr an Relevanz gewonnen. Deswegen wollen Cyberkriminelle derzeit nicht nur von der Unbedarftheit der Anwender im Urlaub profitieren, sondern auch von der aktuellen Krisensituation. Mit gefälschten und schadhaften Corona-Apps versuchen sie, das Informationsbedürfnis und das Interesse an Warn-Apps auszunutzen. Auch das Teilen von Schnappschüssen und Erlebnissen in den sozialen Medien, kann Reisenden schnell zum Verhängnis werden. So erhalten Kriminelle über Facebook, Instagram und Co. schnell Einblick, wer sich nicht Zuhause aufhält. An den Urlaubsorten versuchen Datendiebe mit manipulierten, öffentlichen WLAN-Netzen sensible Daten wie Kreditkarteninformationen zu stehlen. ESET empfiehlt Reisenden schon vor dem Urlaubsbeginn, ihre mobilen Begleiter umfassend abzusichern und gibt Tipps, was vor Ort zu beherzigen ist.

„Gerade im Ausland sind öffentliche WiFi-Hotspots in Restaurants, Hotels und Bars bei Urlaubern sehr beliebt. Deswegen sind hier Cyberkriminelle sehr aktiv, um sensible Daten zu erbeuten“, erklärt Thomas Uhlemann, ESET Security Specialist. „Reisende können die WLAN-Angebote nutzen, sollten aber niemals vertrauliche Daten wie Kreditkarteninformationen preisgeben und auch keine Online-Bankgeschäfte oder ähnliches tätigen.“

Vorsicht vor gefälschten Corona-Apps

Cyberkriminelle nutzen seit Monaten die Corona-Pandemie für ihre Zwecke aus -auch im Urlaub. Mithilfe der Corona-Warn-Apps, die in vielen Ländern bereits verfügbar sind, können Begegnungen zwischen den Nutzern der App nachvollzogen werden. Ziel ist es, die Menschen, die in Kontakt mit positiv getesteten Personen standen, zu alarmieren. Kriminelle versuchen daraus Kapital zu schlagen, indem sie gefälschte Apps in den Stores platzieren. Gerade im Ausland sollten Urlauber hier Vorsicht walten lassen und nicht auf manipulierte Warn-Apps hereinfallen. In Zukunft sollen die Anwendungen in den europäischen Ländern untereinander kompatibel werden.

Vermeintliche WiFi-Angeboten genau prüfen

Egal ob in der Berghütte, dem Strandbungalow, auf dem Campingplatz oder im Hotel: Die meisten Menschen suchen im Urlaub Erholung, ohne auf das Internet verzichten zu müssen. Das wissen auch Cyberkriminelle und haben speziell präparierte Hotspots in den Urlaubsregionen im Einsatz. Müssen Urlauber sensible Daten, wie Kreditkarteninformationen oder Facebook-Zugangsdaten für die Nutzung des kostenlosen WLANs eingeben, sollten sie das Angebot keinesfalls nutzen! Die Gefahr, hier auf Betrüger hereinzufallen, ist sehr hoch. Bei der Nutzung kostenloser WLAN-Hotspots sollte zudem immer eine VPN-Lösung zum Einsatz kommen. Die Technologie schützt den eigenen Datenverkehr vor neugierigen Blicken.

Datensparsamkeit in sozialen Netzwerken

Jeder Zweite teilt seine Reiseerlebnisse in den sozialen Medien oder einem Blog. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalverband Bitkom in einer aktuellen Umfrage. So reizvoll es auch sein mag, den Schnappschuss im Sonnenuntergang seinen Freunden oder Verwandten zuhause zu zeigen: Das Teilen der Urlaubsfotos in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram sollte auf die Zeit nach der Rückkehr verschoben werden. Das Risiko ist groß, Einbruchsopfer zu werden, wenn Fremde durch Postings erfahren, dass Haus oder Wohnung leer stehen.

Tipps für einen sicheren Urlaub

– Anti-Diebstahl-Lösungen einsetzen: Im Urlaub gehen Smartphones, Tablets und Notebooks leichter verloren. Damit es Langfinger schwer haben, nutzen moderne Anti-Diebstahl-Module, wie in den ESET Sicherheitslöungen enthalten, zum Beispiel die eingebaute Kamera, um den Täter unbemerkt zu fotografieren. Zudem lokalisieren sie die Geo-Koordinaten des verlorenen Geräts. – Wichtige Daten sichern: Wichtige Daten auf dem Smartphone und Tablet können mit einem Backup gesichert werden. Dazu bieten sich USB-Sticks, externe Festplaten oder Cloud-Dienste an. Bei Verlust der Hardware sind so zumindest die Daten nicht verloren und lassen sich später wiederherstellen. – Keine Corona-Warn-Apps aus dem Ausland herunterladen: Cyberkriminelle wollen mit gefälschten und schädlichen Corona-Warn-Apps Profit erzielen. Gerade Touristen im Ausland suchen derzeit in den App-Stores nach solchen Angeboten . Hier sollten Nutzer deshalb besser warten, bis die Corona-Warn-App mit den Anwendungen anderer Länder kompatibel ist. Bis dahin gilt: Eine App kann nur warnen, Mund-Nasenschutz und Abstand schützen. – Software und Sicherheitslösungen aktualisieren: Das Betriebssystem, die installierten Apps und die verwendeten Sicherheitslösungen sollten auf dem neuesten Stand sein. Das verhindert das Ausnutzen bekannter Sicherheitslücken. – Sicherheitssoftware installieren: Auf dem Smartphone, Tablet oder Notebook sollten Anwender eine Security-Software installieren. Neben einem zuverlässigen Schutz vor Malware und anderen Bedrohungen sind Sicherheitslösungen empfehlenswert, die zudem Funktionen wie Diebstahl-Schutz beinhalten. – WiFi-Hotspots nur mit VPN-Verbindung nutzen: Hotels, Bars und andere Locations locken Urlauber mit kostenlosem WiFi-Zugang. Gerade bei Fernreisen ist das praktisch, weil Urlauber häufig keine zusätzliche SIM-Karten besitzen und das eigene Datenvolumen begrenzt ist. Über ein solches Netzwerk besteht aber die Gefahr, dass Kriminelle sensible Daten oder wichtige Daten wie Login- oder Kreditkartendaten ausspähen. Anwender sollten daher die Verbindung zusätzlich mit einer vertrauenswürdigen VPN-Lösung sichern. Einkäufe oder Finanzgeschäfte sollten aber dennoch auf die Zeit nach dem Urlaub verschoben werden. – Posting in sozialen Medien: Um virtuellen und realen Dieben die Vorbereitung für einen Einbruch nicht zu vereinfachen, sollten Anwender in den sozialen Medien nichts über ihren Urlaub posten. – Vorsicht beim Bezahlen: Kontaktloses Bezahlen ist auch in den Urlaubsorten immer häufiger möglich. Eine spezielle Schutzhülle oder ein Portemonnaie schirmt die Kredit- oder EC-Karten ab. So können Diebe die Daten nicht mit speziellen Geräten auslesen. Alternativ können je nach Unterstützung durch die Hausbank auch Apple oder Google Pay genutzt werden. Das erhöht die Sicherheit beim Bezahlvorgang. – Funknetze deaktivieren: Werden sie nicht benötigt, können die Bluetooth- und WLAN-Funktionen deaktiviert werden. Dadurch verringern Nutzer die möglichen Angriffsflächen für Cyberkriminelle

Hinweis für Radiosender: ESET Audio-Beitrag „Sicherer Sommerurlaub“

Egal, ob in der Berghütte, dem Strandbungalow, auf dem Campingplatz oder im Hotel: 76 Prozent der Deutschen nehmen laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom auf jeden Fall ihr Smartphone, Tablet oder Notebook mit in den Urlaub. Wegen der Corona-Pandemie und der inzwischen in vielen Ländern downloadbaren Warn-Apps könnte diese Zahl kurzfristig sogar noch steigen. Aber Vorsicht: Cyberkriminelle sind schon dabei, Corona-Warn-Apps zu fälschen. Der Audio-Beitrag kann nach vorheriger Anmeldung heruntergeladen und kostenlos genutzt werden. Hier erfahren Sie mehr: http://www.pointoflistening.de/beitrag/im-urlaub-auf-nummer-sicher-gehen

Pressekontakt:

ESET Deutschland GmbH
Thorsten Urbanski
Head of Communication & PR DACH
+49 (0)3641 3114-261
thorsten.urbanski@eset.de

Michael Klatte
PR Manager DACH
+49 (0)3641 3114-257
Michael.klatte@eset.de

Christian Lueg
PR Manager DACH
+49 (0)3641 3114-269
christian.lueg@eset.de

Folgen Sie ESET: http://www.ESET.de

ESET Deutschland GmbH, Spitzweidenweg 32, 07743 Jena, Deutschland

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/71571/4637454
OTS: ESET Deutschland GmbH

Original-Content von: ESET Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

DGUV V3 für kleine und mittelständische Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen für eine sichere elektrische Umgebung

Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Umsetzung der DGUV V3 eine große Herausforderung darstellen. Oft fehlen Ressourcen und Fachwissen, um die Vorschriften effizient umzusetzen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 speziell für KMUs.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Fahrzeugverkäufe in Heilbronn: So Stellen Sie Ihren Autoankauf Mit Kostenloser Abholung Und Sofortzahlung Sicher

In Heilbronn ermöglicht der Autoankauf den unkomplizierten Verkauf Ihres Fahrzeugs mit voller Transparenz. Profitieren Sie von einem strukturierten Prozess, der Ihnen eine schnelle und einfache Abwicklung garantiert. Erfahren Sie, wie Sie durch kostenlose Abholung und sofortige Auszahlung in kurzer Zeit Ihr Auto verkaufen können.

Fahrzeug ohne TÜV verkaufen in Lüdenscheid – Schnell, sicher & mit Sofortauszahlung

Fahrzeug ohne TÜV? So gelingt der Notverkauf mit sofortiger...

Ähnliche Artikel

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, die österreichische Unternehmen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen müssen. Hier ist...

Zum Frauentag: „Weiblichkeit“ 3. Folge der Serie „Rael, der letzte Prophet: 50 Jahre spirituelle Revolution“

Las Vegas, 20. März 2024 – Anlässlich des internationalen Frauentags in diesem Monat, freut sich die Internationale Raelbewegung (IRB), den dritten Teil ihrer Serie...