Arztpraxen: Corona-Zurückhaltung wird zum Problem

Hamburg (ots) – Deutschlands Ärzte schlagen Alarm: Noch immer bleiben coronabedingt Patienten den Praxen fern, die eigentlich medizinisch betreut werden müssten. Eine aktuelle Umfrage unter Haus- und Fachärzten zeigt: Fast drei Viertel der Mediziner kennen Patienten, die wichtige Kontrolluntersuchungen oder Behandlungen aufschieben, wodurch ihnen gesundheitliche Nachteile drohen könnten.

Der Ärztenachrichtendienst (änd.de) hatte vom 24. bis zum 26. Juni über 1.300 niedergelassene Ärzte aus dem gesamten Bundesgebiet zu den derzeitigen Auswirkungen der Corona-Krise befragt. Auf die Frage „Beobachten Sie, dass Patienten wichtige Kontrolluntersuchungen oder Behandlungen aufschieben, wodurch ihnen gesundheitliche Nachteile drohen könnten?“ antworteten 71 Prozent aller befragten Ärzte mit „Ja – das ist leider der Fall. Ich kenne solche Patienten.“ Die Aufschlüsselung nach Fachgruppen zeigt bei den Hausärzten mit 81 Prozent ein noch drastischeres Ergebnis als bei den Fachärzten (67 Prozent).

Nur jeder dritte Arzt (33 %) gab an, dass die Zahl der Patienten in der eigenen Praxis inzwischen wieder den Vor-Corona-Wert erreicht habe. 41 Prozent erklärten, dass die Besuche immer noch „etwas niedriger“ seien, 26 Prozent sehen dagegen „deutlich weniger“ Patienten als vor der Corona-Zeit.

Ziemlich eindeutig die Lage beim Thema Mundschutz: Mehr als drei Viertel der Ärzte lassen derzeit keine Patienten ohne Mund-Nase-Bedeckung in ihre Praxis. 14 Prozent der Mediziner bitten ihre Patienten zwar darum – tolerieren aber, wenn sich einzelne Personen nicht an die Auflage halten. Nur 9 Prozent überlassen die Entscheidung komplett den Patienten.

Dass solche Schutzmaßnahmen schon bald der Vergangenheit angehören, glauben die Mediziner eher nicht. Das zeigen die Antworten auf die Frage nach der vermuteten Entwicklung der Neuinfektionszahlen: Eine deutliche Mehrheit der befragten Ärzte (67 Prozent) rechnet in diesem Jahr noch mit einem deutlichen Anstieg der Neuinfektionen. Lediglich 33 Prozent glauben nicht, dass sich die Lage in den nächsten Monaten wieder spürbar verschlechtern wird.

Auch eine Prognose zu den finanziellen Auswirkungen des coronabedingten Patientenrückgangs für die eigene Praxis mussten die Umfrageteilnehmer abgeben. Das Ergebnis: Nur 12 Prozent der Ärzte erwarten keine Veränderung bei den Finanzen. 26 Prozent befürchten dagegen deutliche Honorareinbußen, die zur Verschiebung von geplanten Investitionen oder sogar Personalabbau führen könnten. Die Mehrheit von 62 Prozent der Befragten erwartet dagegen zwar spürbare Verluste – die Auswirkungen auf die Praxen werden sich ihrer Einschätzung nach aber noch in Grenzen halten.

An der Online-Befragung beteiligten sich vom 24. bis zum 26. Juni 2020 insgesamt 483 Hausärzte und 880 niedergelassene Fachärzte. Der in Hamburg ansässige Ärztenachrichtendienst (änd.de) ist eine Verbindung aus berufsbezogenem Nachrichtendienst und aktiver Diskussionsplattform zum innerärztlichen Wissensaustausch, zu dem Mediziner mit Berufsnachweis Zugang haben. Rund 50.000 Ärzte sind derzeit Mitglied auf www.aend.de. (http://www.aend.de)

Pressekontakt:

Pressekontakt: änd Ärztenachrichtendienst Verlags-AG Kattjahren 4 22359 Hamburg 040/6091540 j.scholz@aend.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/61299/4636355 OTS: Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)

Original-Content von: Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.