Henrik Poulsen neu im Aufsichtsrat von Bertelsmann

Gütersloh (ots) – Henrik Poulsen, Chief Executive Officer des dänischen Energieunternehmens Ørsted, ist neu in den Aufsichtsrat von Bertelsmann berufen worden. Das gab der internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungskonzern nach einer außerordentlichen Hauptversammlung bekannt. Poulsen folgt Adidas-CEO Kasper Rorsted nach, der 2019 aus dem Kontrollgremium von Bertelsmann ausgeschieden war. Poulsen führt den Energiekonzern Ørsted seit dem Jahr 2012. Das dänische Unternehmen ist mit einem Umsatz von umgerechnet rund 9 Milliarden Euro und 6.500 Beschäftigten Weltmarktführer und Pionier im Bereich Offshore-Windenergie.

Christoph Mohn, Aufsichtsratsvorsitzender von Bertelsmann, sagte: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Henrik Poulsen eine herausragende und international versierte Unternehmerpersönlichkeit für den Bertelsmann-Aufsichtsrat gewinnen konnten.

Henrik Poulsen ist mit seiner breiten Managementerfahrung eine Bereicherung für unser Gremium, nicht zuletzt als Führungskraft eines wirtschaftlich sehr erfolgreichen, innovativen und gleichermaßen nachhaltigen Energieunternehmens. Auch Bertelsmann hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Im Namen aller Mitglieder heiße ich Henrik Poulsen herzlich im Bertelsmann-Kontrollgremium willkommen.“

Henrik Poulsen hat seinen Masters-Abschluss an der Aarhus University School of Business & Social Sciences absolviert. Nach verschiedenen Führungspositionen bei McKinsey & Company, der LEGO Group sowie KKR trat er 2008 als President/CEO bei TDC ein, der größten Telefongesellschaft Dänemarks. 2012 wechselte er als President/CEO zu DONG Energy. 2017 erfolgte unter Poulsen die Umbenennung der Gesellschaft in Ørsted. Im Januar 2020 wurde Ørsted von der Medien- und Anlageberatungsfirma Corporate Knights zum nachhaltigsten Konzern der Welt gewählt. Seit dem Börsengang 2016 hat sich der Marktwert von Ørsted um mehr als 200 Prozent auf 41 Milliarden Euro Marktkapitalisierung erhöht.

Der Aufsichtsrat der Bertelsmann SE & Co. KGaA setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:

Christoph Mohn , Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vorstandsvorsitzender der Reinhard Mohn Stiftung, Geschäftsführer der Christoph Mohn Internet Holding GmbH, Gesellschafter der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH

Prof. Dr.-Ing. Werner J. Bauer , stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, ehemaliger Generaldirektor der Nestlé AG für Innovation, Technologie, Forschung und Entwicklung, Gesellschafter der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH

Kai Brettmann , Vorsitzender des Europäischen Betriebsrats der RTL Group und Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Mediengruppe RTL Deutschland

Dr. Thomas Buberl, Vorstandsvorsitzender der AXA Group, Gesellschafter der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH

Günter Göbel , Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Bertelsmann SE & Co. KGaA

Bernd Leukert , Vorstand für Technologie, Daten und Innovation der Deutschen Bank AG

Gigi Levy-Weiss , Angel Investor

Dr. Brigitte Mohn , Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung, Gesellschafterin der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH

Liz Mohn , stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Bertelsmann Stiftung und Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH

Hans Dieter Pötsch , Aufsichtsratsvorsitzender der Volkswagen AG und Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der Porsche Automobil Holding SE

Henrik Poulsen , Vorstandsvorsitzender Ørsted

Christiane Sussieck , Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats Corporate, Bertelsmann SE & Co. KGaA, Stellv. Vorsitzende des Konzernbetriebsrats Bertelsmann SE & Co. KGaA

Bodo Uebber , ehemaliges Mitglied des Vorstands der Daimler AG, Gesellschafter der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum Konzernverbund gehören die Fernsehgruppe RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato, die Bertelsmann Printing Group, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fonds-Netzwerk Bertelsmann Investments. Mit 126.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 18,0 Mrd. Euro. Bertelsmann steht für Kreativität und Unternehmertum. Diese Kombination ermöglicht erstklassige Medienangebote und innovative Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern. Bertelsmann verfolgt das Ziel der Klimaneutralität bis 2030.

Pressekontakt:

Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: +49 5241 80-2466
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7842/4634786
OTS: Bertelsmann SE & Co. KGaA

Original-Content von: Bertelsmann SE & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.