Achtung, Lebensgefahr: So minimieren Insektengiftallergiker ihr Risiko

Hamburg (ots) – Für Menschen mit Insektengiftallergie können vermeintlich harmlose Situationen ein böses Ende nehmen. Etwa beim Entsorgen des Hausmülls: Halten sich Wespen oder andere Insekten an der Mülltonne auf und fühlen sich gestört, können sie zustechen. Für Insektengiftallergiker hat das potenziell lebensgefährliche Folgen.

Mit diesen vier praktischen Tipps können sich Insektengiftallergiker im Alltag schützen:

1. Ruhig bleiben, wenn sich ein Kontakt nicht vermeiden lässt. Ruckartige, hektische Bewegungen können Insekten unter Umständen erst recht aggressiv machen. Das gilt ebenfalls für das Anpusten von Wespen. 2. Ablenkende Reize schaffen, etwa durch überreifes Obst. In einiger Entfernung aufgestellt, hält es Wespen auf Abstand. 3. Lange, helle Kleidung und geschlossene Schuhe tragen. Insekten haben auf diese Weise weniger Gelegenheit für eine Einstichstelle. 4. Notfallset immer griffbereit halten, da Allergiker auf jeden Stich mit einem allergischen Schock reagieren können.

Eine Übersicht der Notfallset-Medikamente und Hinweise zur korrekten Anwendung gibt es auf: https://www.insektengiftallergie.de/anaphylaktischer-schock/notfallset-allergie

Bei den ersten Anzeichen einer allergischen Reaktion unbedingt den Notruf über 112 alarmieren.

Allergie-Impfungen: Die einzige ursächliche Therapie einer Insektengiftallergie

Die Ursache ihrer Erkrankung können Allergiker nur mit einer Hyposensibilisierung, auch Allergie-Impfung genannt, behandeln. Damit zählt die Insektengiftallergie zu den wenigen gefährlichen Erkrankungen, die sehr gut und auch langfristig behandelbar sind. Die Erfolgsquote dieser Therapie liegt bei mehr als 95 Prozent. Geeignet ist sie bereits für Kinder ab fünf Jahren, in Einzelfällen noch früher.

Eine Allergie-Impfung wird in zwei Phasen durchgeführt:

1. Aufdosierungsphase: Das Gift wird zunächst in stark verdünnter Form unter die Haut gespritzt. Bei jeder weiteren Injektion ist die Menge des Insektengifts etwas erhöht, bis die sogenannte Erhaltungsdosis erreicht ist. Sie entspricht der Giftmenge eines Bienen- oder Wespenstichs. Die Aufdosierungsphase wird entweder stationär in einer Klinik innerhalb nur weniger Tage durchgeführt oder ambulant über mehrere Wochen mit je einer Injektion pro Woche. 2. Erhaltungsphase: Nach Erreichen der Erhaltungsdosis sollte die Therapie mindestens drei bis besser fünf Jahre lang fortgesetzt werden, mit je einer Injektion pro Monat. Nur so ist der Impfschutz langfristig gesichert.

Weitere Informationen zur Feststellung und Behandlung von Insektengiftallergien gibt es unter http://www.insektengiftallergie.de . Die Initiative Insektengiftallergie bietet Patienten, Angehörigen und Interessierten Informationen rund um Allergien auf Stiche von Wespen, Bienen, Hornissen und Hummeln. Ziel der Initiative ist die Aufklärung der Bevölkerung über die Gefahren von Insektenstichen, die Auslöser sowie die Behandlung der daraus resultierenden Allergie.

Pressekontakt:

fischerAppelt, relations GmbH
Jessica Eschenbach
Waterloohain 5
22769 Hamburg
Telefon: +49 40 899699 – 569
E-Mail: jessica.eschenbach@fischerappelt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/54690/4634288
OTS: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH

Original-Content von: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...