Fundamentale Neuausrichtung des Betriebsmodells von Handelsunternehmen unausweichlich

Frankfurt am Main / Worms (ots) – BearingPoint und das IIHD Institut beleuchten in ihrer neuesten Publikation die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Betriebsmodell von Handelsunternehmen und zeigen auf, wie die Entwicklung eines „Retail Operating Models 4.0“ gelingen kann.

Getrieben von einer zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche befinden sich konsumentenzentrierte Industrien, allen voran der Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie, im fundamentalen Umbruch. Neue digitale Leistungsangebote und fortgeschrittene Analytik-Methoden sorgen nicht nur für eine Reorganisation des Wettbewerbsumfelds, sie definieren die strategischen und organisatorischen Notwendigkeiten für Handelsunternehmen vollkommen neu. Etablierte Betriebsmodelle geraten dabei zunehmend unter Druck, da sie mit sich schnell ändernden Konsumentenbedürfnissen und innovativen Problemlösungen neuer und internationaler Wettbewerber nicht mehr Schritt halten können.

Vom Handelsunternehmen zum „Predictive Enterprise“

Dieser Strukturwandel ist nicht mehr durch partikuläre Optimierungsmaßnahmen in einzelnen, voneinander losgelösten Verbesserungs- oder Innovationsprojekten zu bewältigen – vielmehr steht das bestehende Betriebsmodell (Operating Model) in seiner Gesamtheit auf dem Prüfstand. „Handelsunternehmen müssen zu ‚Predictive Enterprises‘ werden, die nach erfolgter Transformation höhere Umsätze bei gleichzeitig geringeren Kosten und deutlich gesteigerter Kundenloyalität realisieren. Beispielsweise durch eine rohertragsmaximierte und individualisierte Flächenbelegung in den Filialen bei gleichzeitiger Komplexitätsreduktion von Sortimenten und Prozessen der Warenallokation“, rät Prof. Dr. Jörg Funder, Geschäftsführender Direktor IIHD Institut.

„Dabei ist jedoch zu erwarten, dass nur wenige Handelsunternehmen die Transformation erfolgreich meistern werden. Viel zu häufig fokussieren sich Unternehmen auf einzelne, isolierte Optimierungsmaßnahmen. Eine ganzheitliche Neuausrichtung aller operativen Prozesse mit einem einheitlichen Blick auf den Kunden und seine Bedürfnisse sowie einer kohärenten Ausgestaltung der dazu erforderlichen infrastrukturellen Voraussetzungen bleiben zumeist aus. In einer neuen, digitalen Welt sind jedoch genau das die erfolgskritischen Faktoren“, berichtet Kay Manke, Partner bei BearingPoint und Retail-Experte.

Datengetriebenes und prädiktives Betriebsmodell als Erfolgsfaktor in einer Retail 4.0-Welt

Das Betriebsmodell nimmt eine zentrale Rolle ein, indem es die Strategie mit den operativen Prozessen und Aktivitäten des Unternehmens synchronisiert und damit überhaupt erst ermöglicht, Mehrwerte zu schaffen (vgl. Abbildung). „Es ist das Betriebsmodell, das festlegt, was ein Unternehmen tun muss, welche Fähigkeiten hierzu in welcher Funktion und Hierarchieebene benötigt werden, wie Ressourcen bereitgestellt, an welcher Stelle und wie Entscheidungen getroffen werden und welchen Verhaltensprinzipien der Zusammenarbeit man sich verpflichtet fühlt“, so Kay Manke.

Um in einer Retail 4.0-Welt erfolgreich zu sein, benötigen Unternehmen ein datengetriebenes und prädiktives Betriebsmodell, das es erlaubt, digitale Aktivitäten schnell und ohne zusätzliche marginale Kosten zu skalieren, in neue Anwendungsfälle zu übertragen und kontinuierlich zu verbessern. „Es gilt, Unternehmenskontexte zu schaffen, in denen einem kontinuierlichen Lernen ein hoher Stellenwert beigemessen wird, um die Kundenerfahrung in der Customer Journey zu optimieren und interne Prozesse zu verbessern. Daten über Markt, Kunden, Wettbewerber, Lieferketten und Preisgestaltung, die in und durch Handelsunternehmen erfasst, analysiert, verstanden und monetarisiert werden, sind in diesem Kontext ein entscheidender Erfolgsfaktor“, kommentiert Prof. Dr. Jörg Funder. Um Bedeutung aus diesen Daten zu generieren und mehr, schnellere und bessere Entscheidungen dezentral umzusetzen, bedarf es eines „Retail Operating Model 4.0“. Sechs zentrale Prinzipien müssen Unternehmen bei der Entwicklung eines Retail Operating Model 4.0 beachten.

1. Organisation . Horizontale Fähigkeiten der Daten-Sammlung, -Verarbeitung, -Analytik und der Algorithmus-Entwicklung rücken in den Fokus, die über alle Funktionsbereiche des Unternehmens Anwendung finden und es erlauben, schnell automatisiert bessere Entscheidungen zu treffen.

2. Ressourcen . Physische Ressourcen oder die Verfügbarkeit menschlicher Arbeitskraft verlieren zunehmend an Bedeutung – Daten, Informationen und immaterielle Ressourcen sind die neuen Triebfedern des Betriebsmodells.

3. Technologie und Systeme . Datengetriebene Betriebsmodelle implizieren eine grundlegend neue IT-Anwendungsstruktur und erfordern die Zerlegung von Anwendungen in überschaubare Module, die eine schnellere und zielgerichtete Entwicklung sowie Anpassung und Wartung ermöglichen.

4. Offene Netzwerke . Neue Betriebsmodelle im Handel nutzen die vielfältigen, offenen und verteilten Verbindungen zwischen Unternehmen zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen, indem sie sich geschickt in diese offenen Netzwerke einbinden.

5. Governance . In datengetriebenen Betriebsmodellen werden insbesondere Datenschutz und Cybersicherheit zu zentralen Problembereichen. Entsprechend nehmen Rechts- und Kommunikationsabteilungen in Querschnittsprozessen der Leistungserstellung der Handelsunternehmen eine wichtige Rolle ein.

6. Innovations- und Lernkultur . Nicht mehr die Perfektion der Planung und Vorbereitung, sondern Flexibilität und schnelle Lernprozesse rücken in den Fokus. Entsprechend sind neue Betriebsmodelle im Handel darum bemüht, in funktionsübergreifenden Teams zu experimentieren, neue kundenzentrierte Lösungen zu entwickeln und deren schnelle Skalierung voranzutreiben.

Die gesamte Studie finden Sie unter: https://www.bearingpoint.com/de-de/unser-er folg/insights/newretail-5-retail-operating-model-40/

Die Infografik anbei ist für redaktionelle Zwecke frei verwendbar, wir bitten um Quellennachweis: BearingPoint

Über die NEW retail Publikationsreihe

Die Publikationsreihe NEW retail -Reihe, die das IIHD Institut zusammen mit seinem langjährigen Kooperationspartner BearingPoint herausgibt, thematisiert aktuelle und strategisch relevante Fragestellungen von Handels- und Konsumgüterunternehmen. NEW retail hinterfragt bestehende Denkweisen, gibt neue Impulse und zeigt praktisch realisierbare Lösungswege in einer neuen, komplexeren Welt auf. Die Publikationen sind sowohl kritisch als auch provokant formuliert und beziehen klar Stellung.

Über das IIHD Institut

Das IIHD | Institut ist einer der renommiertesten europäischen Think Tanks mit Schwerpunkt auf die Branchen Einzelhandel, Konsumgüter und konsumentennahe Dienstleistungen. Das IIHD | Institut unterstützt weltweit Führungskräfte in multinationalen Organisationen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, Private-Equity-Gesellschaften sowie in Nichtregierungsorganisationen und Verbänden bei deren wichtigsten Fragestellungen und Entscheidungen. Dabei verfolgt das IIHD | Institut einen kontextgetriebenen, lösungsorientierten und interdisziplinären Forschungsansatz. Es wendet sich damit von langwierigen und isolierten Forschungsanstrengungen mit unklarer Praxisrelevanz ab. Vielmehr konzentriert sich das IIHD | Institut auf kooperative Forschung mit direkter Wirkung in den Unternehmen.

Weitere Informationen

Homepage: http://www.iihd.de

LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/iihd-institut

Facebook: http://www.facebook.com/iihdinstitut

Pressekontakt

Prof. Dr. HSG Jörg Funder, Geschäftsführender Direktor

Tel.: +49 171 7619371

E-Mail: presse@iihd.de

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft, dessen Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations und Technology umfasst. Im Bereich Business Services bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services über SaaS hinaus. Im dritten Bereich stellt BearingPoint Software-Lösungen für eine erfolgreiche digitale Transformation sowie zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen bereit und entwickelt gemeinsam mit Kunden und Partnern neue, innovative Geschäftsmodelle.

Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen:

Homepage: https://www.bearingpoint.com/de-de/

LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/bearingpoint

Twitter: @BearingPoint_de (https://twitter.com/BearingPoint_de)

Pressekontakt:

Pressekontakt
Alexander Bock
Global Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/68073/4632742
OTS: BearingPoint GmbH

Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.

Schrottabholung in Krefeld bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service – jederzeit möglich

Gibt es noch den Klüngelskerl, der durch die Straßen fährt und Schrott abholt? Ja – den gibt es. Das Herumfahren mit  der unverkennbaren Musik ist...

Altmetallentsorgung in Dorsten: unkompliziert und fair

Die Altmetallentsorgung in Dorsten holt haushaltsüblichen Mischschrott in jedem Haus und jeder Wohnung in Dorsten ab und kümmert sich um die Weitergabe Alten Klüngel, den...

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Schrotthändler in Bottrop: Entrümpeln leicht gemacht mit Schrottabholung.org

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Bottrop kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Bottroper Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Kostenlose Schrottabholung in Düsseldorf: Schnell, unkompliziert und zuverlässig

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Düsseldorf kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Düsseldorfer Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrottentsorgung in Köln gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Köln kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Kölner Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Schrotthandel in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrotthändler in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Effiziente Schrottabholung in Köln und Umgebung: Kostenfrei und Prompt

Sie sind aus Köln und suchen nach einer schnellen, zuverlässigen und kostenlosen Schrottabholung in der Nähe? Unsere Klüngelskerle von Schrottabholung.org stehen Ihnen mit unserem...

Der Schrottankauf Gelsenkirchen garantiert faire Preise und professionelles Entsorgung von Altmetall

Schrottankauf in Gelsenkirchen: Machen Sie aus alten Geräten bares Geld und schaffen Sie Platz Mit dem Schrottankauf Gelsenkirchen können Unternehmen ebenso wie private Kunden ihre...

Schrottabholung ist nicht nur in Köln eine Serviceleistung, der Schrottankauf dagegen eine Vertrauenssache

Die Schrottabholung Köln genießt dank seiner Zuverlässigkeit einen exzellenten Ruf bei seinen gewerblichen und privaten Kunden Die Schrottabholung Köln ist in der Stadt und über...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...

Abtransport und Demontage – Ihr mobiler Schrotthändler in Witten

Mit unserer Hilfe können Sie Schrott der bei Ihnen anfällt entsorgen, ohne den Weg zum lokalen Schrott – oder Wertstoffplatz auf sich nehmen zu...

Ihr Partner für Schrottabholung und Schrottentsorgung in Wuppertal

Sie suchen nach einem Unternehmen das Ihren Hof, Ihre Garage oder sonstige Abstellflächen schnell und kompetent von Schrott befreit und sich um den Abtransport...