Schluss mit der Verlustangst / Verlaufen, verletzt, gestohlen oder einfach nur zu freiheitsliebend – es gibt viele Wege, auf denen ein Tier verloren gehen kann

Bonn (ots) – Aber es gibt nur einen wirklich sicheren es wiederzufinden – die elektronische Tierkennzeichnung und Registrierung.

Für Tierhalter ist es ein Drama, wenn der Hund sich selbstständig macht oder die Katze am Morgen nicht nach Hause kommt. In Deutschland entlaufen jährlich rund 300.000 Hunde und Katzen, wie viele davon wieder aufgefunden werden, ist nicht genau bekannt. Dabei ist es relativ einfach, die Tiere so zu markieren, dass sie im Falle eines Falles zurückgebracht werden können. Die sicherste und sanfteste Methode, Hund oder Katze entsprechend zu kennzeichnen, ist die elektronische Kennzeichnung mittels Transponder. Dabei handelt es sich um einen sehr kleinen Chip, der nahezu schmerzfrei und in der Regel ohne Betäubung vom Tierarzt injiziert werden kann. Auf dem Mikrochip ist eine weltweit einmalige Nummer gespeichert, Verwechselungen sind somit ausgeschlossen. Die Nummer lässt sich, etwa in einem Tierheim, in das herrenlose Hunde und Katzen meist gebracht werden, aber auch in der tierärztlichen Praxis, mit einem speziellen Gerät auslesen.

Doch die Nummer allein hilft bei einem Tierfund nicht weiter. Daten über Besitzer oder Adresse sind auf dem Transponder nicht hinterlegt. Deshalb ist es zwingend erforderlich, ein gechipptes Tier beziehungsweise dessen Nummer bei einem der Heimtierregister zu melden und, etwa bei einem Umzug, zu aktualisieren. Das größte private Register führt TASSO e.V., gefolgt von Findefix, dem Register des Deutschen Tierschutzbundes e.V. Beide sind kostenlos für den Halter. Ein weiteres, ebenfalls privat betriebenes internationales Register, IFTA, ist kostenpflichtig. Durch die Anmeldung des Tieres in einem Haustierregister sind beispielsweise Tierheime, Tierarztpraxen und Polizeidienststellen, aber auch Privatpersonen in der Lage, Fundtiere jederzeit schnell an den Besitzer zurückvermitteln zu lassen.

Die Kennzeichnung und Registrierung von Hunden und Katzen ist in Deutschland freiwillig, von einigen Ausnahmen abgesehen. Bei Reisen innerhalb Europas ist die elektronische Tierkennzeichnung mit der Eintragung in den EU-Heimtierausweis bereits seit 2014 verpflichtend. Auch für die Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen und Ausstellungen ist dies vorgeschrieben. Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben, ist die Kennzeichnung und Registrierung aber in jedem Fall die richtige Maßnahme. Die Erfahrungen der wichtigen Tierregister zeigen, dass ein sehr hoher Prozentsatz verloren gegangener Hunde und Katze wieder nach Hause vermittelt werden kann. Aus einem kurzzeitigen Verlust muss also kein langandauerndes Trauma werden.

Adressen der wichtigen Tierregister:

https://www.tasso.net/

https://www.findefix.com/ bzw. https://www.registrier-dein-tier.de/

https://www.tierregistrierung.de

Hintergrundinformation unter: http://ots.de/1e6O7O

Pressekontakt:

Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.

Weitere Informationen:

Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Schwertberger Str. 14,53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft@bft-online.de, http://www.bft-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76750/4631978
OTS: Bundesverband für Tiergesundheit e.V.

Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Transparente Verkaufsstrategien im Autoexport: So steigern Sie das Vertrauen und die Attraktivität Ihrer Angebote aus Bad Tölz

Vertrauen ist der Schlüssel zum Verkauf von Fahrzeugen im Ausland. Durch transparente Informationen über Fahrzeugzustand und Historie können Sie potenzielle Käufer besser überzeugen. Entdecken Sie, wie Bad Tölzer Händler erfolgreich mit Transparenz arbeiten und ihre Verkaufzahlen erhöhen.

Rechtliche Aspekte des Autoexports: Wichtige Vorschriften für den Export von Gebrauchtfahrzeugen aus Bad Tölz-Wolfratshausen

Der erfolgreiche Autoexport von Gebrauchtfahrzeugen erfordert ein gutes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Händler und Verkäufer in Bad Tölz-Wolfratshausen müssen sich mit Zollvorschriften und Einfuhrbestimmungen vertrautmachen. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten rechtlichen Vorgaben, die der Autoexport mit sich bringt.

Der Weg zum internationalen Erfolg: Strategische Ansätze für den Autoexport aus Bad Staffelstein in einer globalisierten Welt

Der internationale Autoexport ist ein komplexes Feld, das strategisches Denken und Planung erfordert. Händler aus Bad Staffelstein können von einer gut durchdachten Strategie profitieren, um global erfolgreich zu sein. Der Artikel untersucht wichtige Punkte, um im globalen Marktwettbewerb nicht nur zu bestehen, sondern auch zu wachsen.

Unfallfahrzeug Ankauf für Privatpersonen – So sichern Sie sich den schnellsten und besten Verkaufspreis für Ihre Schäden

Privatpersonen haben oft Schwierigkeiten, ihre Unfallwagen gewinnbringend zu verkaufen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug an professionelle Käufer anbieten können, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Profitieren Sie von bewährten Vorgehensweisen und maximieren Sie den Verkaufserfolg!

Warum der Verkauf von Autos mit Motorschaden durch Spezialisten so vorteilhaft ist – alle Fakten auf einen Blick!

Der Verkauf eines Autos, das nicht mehr fahrbereit ist, kann gewisse Hindernisse mit sich bringen. Doch es gibt eine Vielzahl von spezialisierten Autoankäufern, die diesen Prozess für Sie deutlich vereinfachen können. Hier finden Sie die entscheidenden Vorteile und Tricks, um den Verkauf optimal zu gestalten.

Erfolgsfaktoren des internationalen Fahrzeugexports: Autoexport Bad Aibling und seine Kundenorientierung in einem wettbewerbsintensiven Markt

Ähnlich wie andere Unternehmen im internationalen Fahrzeughandel hat sich Autoexport Bad Aibling durch eine kundenorientierte Strategie hervorgetan. Die Kombination aus erstklassigem Kundenservice, hochwertigen Fahrzeugen und transparenten Prozessen zeichnet das Unternehmen aus. Lesen Sie mehr über die bewährten Strategien von Bad Aibling, um sich auf dem globalen Markt zu behaupten.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...