Arbeiten auf Dächern – BG BAU: Gegen Abstürze und Durchstürze vorsorgen

Berlin (ots) – Wegen fehlender Sicherungs-Maßnahmen geschehen immer wieder schwere und tödliche Absturzunfälle von Dächern, Gerüsten, Decken und Leitern. Erhebliche Gefahren bergen zudem nicht gesicherte Lichtkuppeln, Lichtbänder und nicht durchsturzsichere Dachbeläge. Fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle am Bau sind Absturzunfällen geschuldet. Gerade bei hochgelegenen Arbeitsplätzen sind Unternehmen und Beschäftigte gefordert, besondere Umsicht walten zu lassen. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hin.

Bereits in den ersten fünf Monaten des Jahres ereigneten sich 40 tödliche Arbeitsunfälle auf Baustellen – fast 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Nahezu die Hälfte der Unfälle lassen sich auf Abstürze oder Durchstürze zurückführen, so eine aktuelle Auswertung der BG BAU. Allein zwischen April und Mitte Mai verunglückten sechs Menschen bei Dach-Durchstürzen tödlich. Das sind fast so viele wie im gesamten Jahr 2019. Auch die Anzahl tödlicher Absturzunfälle von Leitern, Gerüsten oder Dächern ist besorgniserregend hoch. Dabei kann auch schon ein Absturz aus geringen Höhen fatale Folgen haben.

Die Auswertung der BG BAU macht deutlich, dass die meisten Unfälle auf Verstöße gegen Arbeitsschutzvorschriften, wie zum Beispiel das Arbeitsschutzgesetz oder die Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten zurückzuführen sind. Probleme bereiten aber auch das fehlende Gefahrenbewusstsein sowie Nachlässigkeiten von manchen Beschäftigten.

„Gefährdungsbeurteilungen dürfen daher nicht als lästige Pflicht gesehen, sondern müssen schon bei der Planung der Arbeiten vorgenommen werden“, sagt BernhardArenz, Präventionsleiter der BG BAU. Notwendig sind ebenso regelmäßige und baustellenspezifische Unterweisungen der Beschäftigten, auch um Nachlässigkeiten durch Routine bei älteren Berufstätigen und fehlende Erfahrungen bei den Jüngeren auszugleichen. Wichtige Leitplanken für sicheres Verhalten aller Gewerke stellen die lebenswichtigen Regeln des verhaltensorientierten Präventionsprogramms der BG BAU BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH. dar: https://www.bau-auf-sicherheit.de/programm/gewerkespezifische-regeln.html

Gefahrenquellen: Oberlichter und Lichtbänder

Gerade Lichtbänder und Lichtkuppeln zum Beispiel aus Acryl oder Polycarbonat können zu Todesfallen werden. Nach der Herstellung zunächst durchsturzsicher, kann der Kunststoff aufgrund der Witterung sowie nutzungsbedingt jedoch zunehmend spröde werden. Bei allen Oberlichtern, wie Lichtkuppeln, Lichtbändern, Lichtplatten, Glasoberlichter und Shed-Verglasungen ist deshalb Vorsicht geboten. Dazu Arenz: „Oberlichter müssen mit festen Absturzsicherungen, etwa Geländer oder innen- oder außenliegende Gitter geschützt sein.“ Bei allen Arbeiten in der Umgebung, beispielsweise beim Auswechseln von Oberlichtern, müssen zudem geeignete persönliche Schutzausrüstung vor Ort und ein Rettungskonzept vorhanden sein.

Damit die Tätigkeit an hoch gelegenen Arbeitsplätzen sicherer wird, unterstützt die BG BAU ihre Mitgliedsunternehmen mit ihrem Beratungsangebot sowie mit zahlreichen Maßnahmen. So fördert sie mit finanziellen Anreizen die Anschaffung spezieller Sicherungssysteme wie Kleinsthubarbeitsbühnen, Ein-Personengerüste oder temporäre Lifeline-Systeme mit Höhensicherungsgerät und Auffanggurt. Weitere Informationen zu den Arbeitsschutzprämien der BG BAU unter http://www.bgbau.de/praemien

Hintergrund

Die BG BAU ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen und damit ein wichtiger Pfeiler des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie betreut ca. 2,8 Millionen Versicherte in rund 500.000 Betrieben und ca. 50.000 privaten Bauvorhaben.

Zusätzlich fördert die BG BAU im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln, sorgt für die Reintegration der Betroffenen und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter http://www.bgbau.de/ .

Pressekontakt:

Christiane Witek
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: presse@bgbau.de

Thomas Lucks
Telefon: 069 4705-824
E-Mail: thomas.lucks@bgbau.de

BG BAU – Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/60172/4622033
OTS: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Rolle von Immobilienmaklern in Köln beim Kauf und Verkauf

Die Rolle von Immobilienmaklern in Köln beim Kauf und Verkauf. Immobilienmakler sind oft der Schlüssel zu einer erfolgreichen Immobilientransaktion. Lernen Sie, was Sie von einem Makler erwarten können und wie er Ihnen helfen kann, Ihre Immobilienziele zu erreichen.

Schneller Hausverkauf in Wuppertal: So vermeiden Sie Stolpersteine

Ein zügiger Hausverkauf in Wuppertal kann durch zahlreiche Stolpersteine erschwert werden. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung und das Wissen um potenzielle Herausforderungen. Hier zeigen wir Ihnen bewährte Methoden, um diese Stolpersteine zu umgehen.

Hausverkauf in Wuppertal – Die Rolle der Immobilienbewertung

Die Bewertung Ihrer Immobilie ist ein kritischer Schritt, um den idealen Verkaufspreis zu finden. Ein gut bewertetes Objekt zieht potenzielle Käufer an und trägt zum erfolgreichen Abschluss des Verkaufs bei. Dieser Artikel zeigt Ihnen die verschiedenen Methoden zur Immobilienbewertung auf.

Makler oder privat verkaufen? Vor- und Nachteile beim Immobilienverkauf in Potsdam

Der Immobilienverkauf kann entweder privat oder mit einem Makler durchgeführt werden, wobei jede Methode Vor- und Nachteile hat. In Potsdam, insbesondere im PLZ-Bereich 14467 bis 14482, kann ein Makler jedoch oft entscheidende Vorteile bieten. Fachkenntnis und professionelle Unterstützung sind oft ausschlaggebend für den Verkaufserfolg.

So verkaufen Sie Ihre Immobilie in Potsdam: Expertenrat für den PLZ-Bereich 14467 bis 14482, um erfolgreich zu sein

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Potsdam ist mehr als nur die Anzeige einer Immobilie. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Expertenrat die nötigen Schritte unternehmen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu vermarkten. Lernen Sie die Bedeutung einer professionellen Präsentation und der Vermarktungsstrategien kennen.

Immobilie sanieren und verkaufen: Tipps für Potsdamer Eigentümer

Eine Sanierung kann den Wert Ihrer Immobilie in Potsdam erheblich steigern. Der richtige Renovierungsansatz zahlt sich bis zu einem bestimmten Grad aus, vor allem bei der Vermarktung. In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Tipps zur Renovierung und wie Sie dies erfolgreich in den Verkaufsprozess integrieren.

Ähnliche Artikel

Professionelle Unfallgutachten in Mannheim – Ihr schneller Weg zu einem unabhängigen Gutachten

Nach einem Unfall ist eine schnelle und objektive Beurteilung des Schadens unerlässlich. Gutachterix Mannheim bietet Ihnen professionelle Unfallgutachten sowie flexible Terminmöglichkeiten an. Vertrauen Sie unserer Expertise, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung zu realisieren.

Unfall mit ungeklärter Schuld? So helfen Ihnen die Experten von Gutachterix Sonthofen

Ein Verkehrsunfall kann schnell zu einem kommunikativen und rechtlichen Chaos führen, besonders wenn die Schuldfrage im Raum steht. Es ist von größter Bedeutung, die richtige Vorgehensweise zu kennen, um sich und Ihre Rechte zu schützen. Lassen Sie sich von den Fachleuten von Gutachterix Sonthofen unterstützen, um die zügige Klärung der Schuldfrage zu gewährleisten.

Entdecken Sie die besten Zeiten für den Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung

Den Wechsel der Kfz-Versicherung Einfach Gestalten: Autoankauf-Alibaba Präsentiert Neuen Ratgeber Wechsel der Kfz-Versicherung Das führende Autohandelsportal, Autoankauf-Alibaba, gibt stolz die Veröffentlichung seines neuen Ratgebers bekannt, der...