Umfrage: Corona erhöht Anforderungen an Onlinehändler

Baden-Baden (ots) – Nach einem kontinuierlichen Anstieg im April hat sich das Wachstum im E-Commerce im Mai hierzulande stabilisiert. Gleichzeitig stellen Verbraucher höhere Anforderungen an den Onlinehandel. Dies ergibt die seit Beginn der Pandemie kontinuierlich erhobene Umfrage “ AfterPay Insights (https:/ /nam05.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Finsights.afterpay.nl% 2F&data=02%7C01%7CAndrea.Bresch%40edelman.com%7C3e089dc608d140d2c5b208d80888c7eb %7Cb824bfb3918e43c2bb1cdcc1ba40a82b%7C0%7C0%7C637268730854514408&sdata=pHqAwLR%2 FpTlNFkH0QzpSt5ZEv1AweGbp5TS8sRFgIyg%3D&reserved=0) „, durchgeführt vom Finanztechnologieunternehmen AfterPay, einem Tochterunternehmen des Finanzdienstleisters Arvato Financial Solutions.

Mehr als ein Drittel (36 Prozent) höher als vor Ausbruch des Coronavirus lag das Niveau der online getätigten Käufe im Mai in Deutschland. Allein zwischen der ersten und zweiten Aprilhälfte legten die Onlinekäufe um mehr als die Hälfte zu (Anstieg von 15 auf 36 Prozent). Interessant hierbei: Während die Deutschen im April vor allem wegen geschlossener Restaurants und Geschäfte sowie der Vermeidung von Zusammentreffen mit anderen Menschen ihre Einkäufe ins Internet verlagerten, war der Hauptgrund für das vermehrte Onlineshoppen im Mai vor allem Bequemlichkeit.

Mehr als die Hälfte aller Onlinekäufe von Heavy Shoppern getätigt

Eine entscheidende Erkenntnis für den E-Commerce ist die Bedeutung der sogenannten „Heavy Shopper“, die mehr als fünfmal innerhalb von zwei Wochen etwas online bestellen. Ihr Anteil stieg in Deutschland von zehn Prozent vor der Pandemie auf 18 Prozent bis Ende Mai. (https://insights.afterpay.nl/wachstum-e-c ommerce-in-deutschland-stabilisiert-sich-im-mai-36-im-vergleich-zu-vor-dem-coron a-ausbruch-vielkaeufer-18-der-konsumenten-taetigen-weiterhin-die-mehrzahl-aller- online-einkaeufe-52.html?utm_medium=press-release&utm_source=arvato-pr&utm_campa ign=ap-insights&utm_content=de-deep-dive-3.0#plateau) Obwohl diese Käufergruppe den kleinsten Anteil an der Gesamtheit der Onlinekäufer hierzulande ausmacht, sind sie für mehr als die Hälfte (52 Prozent) aller Käufe im Internet verantwortlich – und folglich eine für Händler wichtige Zielgruppe. Für die Verbrauchergruppe der Heavy Shopper sind insbesondere kurze Lieferzeiten, eine zuverlässige Lieferung und die Sicherheit des Webshops bei der Wahl eines Anbieters wichtig. Ein Blick auf die Gesamtheit der deutschen Internetkäufer zeigt, dass auch für sie mit 31 Prozent die Sicherheit des jeweiligen Onlineshops ein wichtiges Kriterium ist. (https://insights.afterpay.nl/wachstum– e-commerce-in-deutschland-stabilisiert-sich-im-mai-36-im-vergleich-zu-vor-dem-co rona-ausbruch-vielkaeufer-18-der-konsumenten-taetigen-weiterhin-die-mehrzahl-all er-online-einkaeufe-52.html?utm_medium=press-release&utm_source=arvato-pr&utm_ca mpaign=ap-insights&utm_content=de-deep-dive-3.0#hohereanforderungen) Je rund ein Drittel (34 Prozent) der Befragten gaben zudem an, den Händler zu bevorzugen, der die „niedrigsten Preise“ anbietet oder bei dem sie in der Vergangenheit schon einmal bestellt haben.

Niedrigster Preis ist ausschlaggebender Kaufgrund

Insgesamt ist aus den Umfrageergebnissen ersichtlich, dass die Verbraucheranforderungen gegenüber den Händlern seit Ende März zugenommen haben. Das Auswahlkriterium „niedrigster Preis“ und die Sicherheit der Website haben hierbei den stärksten Bedeutungszuwachs verzeichnet. (https://insights.afterpay. nl/wachstum-e-commerce-in-deutschland-stabilisiert-sich-im-mai-36-im-vergleich-z u-vor-dem-corona-ausbruch-vielkaeufer-18-der-konsumenten-taetigen-weiterhin-die- mehrzahl-aller-online-einkaeufe-52.html?utm_medium=press-release&utm_source=arva to-pr&utm_campaign=ap-insights&utm_content=de-deep-dive-3.0#hohereanforderungen) Die wichtigere Rolle der Preise könnte auf die Bedenken hinsichtlich der persönlichen Finanzen der Konsumenten zurückzuführen sein. Die strafferen persönlichen Finanzen wurden im Mai mit 38 Prozent als häufigster Grund genannt, warum Verbraucher ihre Onlinekäufe reduziert haben. Zudem sorgen sich 24 Prozent der Befragten, sich durch Pakete mit dem Virus zu infizieren.

Niveau der Onlinekäufe dürfte im Juni stabil bleiben

Ein durchaus erfreuliches Bild für Onlinehändler zeichnet die Umfrage im Hinblick auf die aktuellen Kaufabsichten für Juni: Während 16 Prozent der Befragten im Juni planen mehr im Vergleich zum Vormonat zu kaufen, wollen 69 Prozent weiterhin gleich viele und nur 13 Prozent weniger Onlinekäufe tätigen. ( https://insights.afterpay.nl/wachstum-e-commerce-in-deutschland-stabilisiert-sic h-im-mai-36-im-vergleich-zu-vor-dem-corona-ausbruch-vielkaeufer-18-der-konsument en-taetigen-weiterhin-die-mehrzahl-aller-online-einkaeufe-52.html?utm_medium=pre ss-release&utm_source=arvato-pr&utm_campaign=ap-insights&utm_content=de-deep-div e-3.0#juni) Folglich dürften die Onlinekäufe weiterhin auf dem Niveau von rund 36 Prozent verbleiben – obwohl die meisten lokalen Geschäfte ihre Tätigkeit bereits wieder aufgenommen haben.

„Die deutschen Verbraucher haben schon früh begonnen verstärkt auf Onlinekäufe zu setzen, um physische Begegnungen in Geschäften zu vermeiden. Ende Mai kauften sie aber hauptsächlich aufgrund der Bequemlichkeit online ein. Auch die Preisvorteile bei Onlineangeboten haben hierzu beigetragen“, erläutert Alexander Scheibel, Director Product AfterPay bei Arvato Financial Solutions, die Ergebnisse. „Ein Grund weniger Waren online zu erwerben liegt für die Deutschen darin, dass sie aufgrund ihrer finanziellen Situation ihre Ausgaben begrenzen. Im April lag die Ursache hierfür noch in der gesamtwirtschaftlichen Lage. Es sieht so aus als würden die Verbraucher zunehmend auf ihr eigenes Portemonnaie schauen und von einem ‚Wir‘-Modus in einen ‚Ich‘-Modus wechseln. “

Über die Umfrage

AfterPay analysiert und aktualisiert seit Ausbruch des Coronavirus in der Umfrage „AfterPay Insights“ das Kaufverhalten in Deutschland, den Niederlanden und Norwegen vor dem Hintergrund der Pandemie. Im Rahmen der Umfrage untersucht AfterPay auch die Kriterien für die Auswahl von Onlineshops, die bevorzugten Produktkategorien sowie die finanziellen und gesundheitlichen Sorgen der Verbraucher. Zudem gibt die Umfrage eine Indikation zum Kaufverhalten für den jeweils kommenden Monat. In Deutschland nahmen bislang rund 5.500 Konsumenten an der Umfrage teil. *

*Quelle: AfterPay Insights. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link ( https://insights.afterpay.nl/wachstum-e-commerce-in-deutschland-stabilisiert-sic h-im-mai-36-im-vergleich-zu-vor-dem-corona-ausbruch-vielkaeufer-18-der-konsument en-taetigen-weiterhin-die-mehrzahl-aller-online-einkaeufe-52.html?utm_medium=pre ss-release&utm_source=arvato-pr&utm_campaign=ap-insights&utm_content=de-deep-div e-3.0) .

Über Arvato Financial Solutions

Arvato Financial Solutions bietet professionelle Finanzdienstleistungen sowohl für international agierende als auch für renommierte, lokale Unternehmen, damit diese ihr Credit Management einem Spezialisten überlassen und sich selbst stärker auf ihr Kerngeschäft fokussieren können.

Die angebotenen Dienstleistungen rund um Zahlungsströme betreffen alle Phasen des Kundenlebenszyklus: von Identitäts- und Betrugspräventionslösungen über Kreditrisikomanagement bis hin zu Zahlungs- und Finanzierungsdienstleistungen sowie Forderungsmanagement.

Das Team von Arvato Financial Solutions besteht aus ausgewiesenen und zuverlässigen Spezialisten in rund 20 Ländern, darunter 7.500 IT-, Analyse-, Prozess- und Rechtsexperten, die sich der Nutzung der Vorteile von Predictive Analytics, hochentwickelten Plattformen und Big Data verschrieben haben. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereint ein Ziel: Unternehmen ein reibungsloses und effizientes Credit Management für ihr bestmögliches finanzielles Ergebnis zu ermöglichen.

Mehr Information unter http://finance.arvato.com

Pressekontakt:

Dario Artico c/o
Arvato infoscore GmbH
part of Arvato Financial Solutions
Rheinstraße 99
76532 Baden-Baden
presse.afs@arvato.com
Telefon +49 (0)7221/5040-3060
Fax +49 (0)7221/5040-3055 http://finance.arvato.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/136441/4614580
OTS: Arvato Financial Solutions

Original-Content von: Arvato Financial Solutions, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Shopware 6.6 Major Release – Ihr Ticket für den Erfolg im Online-Handel

Shopware, ein führender Anbieter von E-Commerce-Lösungen, gibt stolz die Einführung seines neuesten Meilensteins bekannt: Shopware 6.6 Major Release. Diese wegweisende Aktualisierung steht ab sofort...

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Paradies Design – Komplette Lösungen für Webseiten, Grafikdesign, Online Marketing und Videodesign

Paradies Design bietet Ihnen eine umfassende Lösung für Ihre Anforderungen an Webseiten, Grafikdesign, Online Marketing und Videodesign. Diese Werbeagentur ist Ihr Schlüssel zu kreativen...

Paketzustellungen: Tipps, um unnötigen Stress und Probleme zu vermeiden

Immer öfter tauchen Beschwerden über unzufriedenstellende und unerfolgte Paketzustellungen auf: Paketbot*innen klingeln erst gar nicht beim Empfänger*innen, stellen die Ware einfach vor der Türe...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Yanfeng stellt neues Konzeptfahrzeug XiM23 in Europa vor

Neuss - Mit dem Konzeptfahrzeug "EXperience in Motion 2023" (XiM23) präsentiert Yanfeng seine Vision eines ganzheitlichen Luxuserlebnisses für zukünftige Mobilitätsanwendungen. Auf Grundlage der kürzlich veröffentlichten...