5 Jahre Bürgerdialog Stromnetz – und es geht weiter Initiative für den Bürger-Experten-Austausch und Bürgerbeteiligung eine starke Bilanz / Wichtiger Beitrag für eine erfolgreiche Energiewende

Berlin (ots) – Der Bürgerdialog Stromnetz für den fundierten, transparenten und
konstruktiven Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den Stromnetzausbau
in Deutschland ist Anfang 2020 fünf Jahre alt geworden. Seit 2015 hat die
Initiative viel erreicht: Sie hat grundlegende Informationen zum Ausbau der
Stromnetze bereitgestellt, über Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und
Bürger informiert, Fragen zum Netzausbau beantwortet und vielfältige
Informations- und Dialogforen geboten.

Große Resonanz durch Bürgerinnen und Bürger

Die Resonanz in der Bevölkerung war groß. So hat die Initiative bis Ende 2019
mehr als 700 Veranstaltungen mitorganisiert, war mit fast 450 Info-Ständen auf
Markplätzen, in Rathäusern und Einkaufszentren vertreten, hat deutschlandweit
über 80 Bürgerabende sowie mehr als 110 regionale Netzwerktreffen veranstaltet –
und mit einem mobilen Bürgerbüro über 470 Städte und Gemeinden besucht, um mit
den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Neuer Projektleiter Hermann Mehlig: „Motivation für die nächsten Jahre“

In seinen nächsten Turnus ab 2020 ist der Bürgerdialog Stromnetz Anfang Januar
mit einer neuen Leitung und neuen regionalen Ansprechpartnern gestartet. Der
neue Leiter der Initiative, Hermann Mehlig, sagt: „Der Bürgerdialog hat sich
bewährt. Das neue Team ist hochmotiviert, die Qualität des Austauschs immer
weiter zu verbessern. So möchten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern
einen wichtigen Beitrag für eine demokratische und erfolgreiche Energiewende in
Deutschland leisten.“ Interessenten können sich bei allen Fragen rund um den
Netzausbau und die Netzmodernisierung an die regionalen Ansprechpartner wenden –
und das Bürgerdialog-Team wird mit verschiedenen Formaten vor Ort aktiv.
Gefördert wird die Initiative weiterhin vom Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie. Mehr über die Initiative Bürgerdialog Stromnetz, regionale
Ansprechpartner, Bürgersprechzeiten, Veranstaltungen und vieles mehr rund um den
Netzausbau und die Netzmodernisierung gibt es unter
www.buergerdialog-stromnetz.de.

Über den Bürgerdialog Stromnetz

Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den fundierten, transparenten
und konstruktiven Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den
Stromnetzausbau in Deutschland. Sie stellt grundlegende Informationen bereit,
organisiert Veranstaltungen für den Bürger-Experten-Austausch und beantwortet
Fragen zum Netzausbau. Zudem zeigt die Initiative
Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten in den verschiedenen Planungs- und
Genehmigungsverfahren auf. Sie ist mit regionalen Ansprechpartnern in
deutschlandweit zehn Regionen aktiv, betreibt ein mobiles Bürgerbüro und
organisiert vielfältige Veranstaltungsformate vor Ort. Damit trägt der
Bürgerdialog Stromnetz zu einer demokratischen Energiewende bei. Ergänzend gibt
es die Info-Seite www.buergerdialog-stromnetz.de, dort das Online-Bürgerbüro,
außerdem ein zentrales Bürgertelefon sowie den Twitter-Kanal @stromnetzdialog.
Gefördert wird der Bürgerdialog Stromnetz vom Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie.

Ansprechpartner für Medienvertreter/innen:

Anja Cavunt, Mario Müller-Dofel
Tel.: 030 2636 4406
E-Mail: presse@buergerdialog-stromnetz.de
Internet: www.buergerdialog-stromnetz.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/118920/4504389
OTS: Bürgerdialog Stromnetz

Original-Content von: Bürgerdialog Stromnetz, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.