Bundespressekonferenz der biha / Qualität der Hörsystemversorgung bleibt hoch

Berlin (ots) – Die Qualität der Hörsystemversorgung in Deutschland ist sehr
hoch. Dazu sprachen bei der Pressekonferenz der Bundesinnung der Hörakustiker
(biha) am 21. Januar 2020 im Haus der Bundespressekonferenz, Marianne Frickel,
Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, Carla Meyerhoff-Grienberger,
Referatsleiterin Hilfsmittel beim GKV-Spitzenverband, Roland Engehausen,
Vorstand der IKK Südwest, sowie Ingo Kedziora, gesetzlich versicherter
Hörsystemträger.

Carla Meyerhoff-Grienberger berichtete als Referatsleiterin Hilfsmittel beim
GKV-Spitzenverband über die größte bundesweite Versichertenbefragung zur
Hörsystemversorgung durch die gesetzlichen Krankenkassen, deren Ergebnisse im
Sommer 2019 veröffentlicht wurden.

Die repräsentative Befragung zeigte, dass 86 Prozent der Befragten mit ihrer
Hörhilfenversorgung und 81 Prozent mit ihrem neuen Hörgerät zufrieden bis sehr
zufrieden sind. „Die umfassenden gesetzlichen Regelungen, wie etwa das
Hilfsmittelverzeichnis als Regulierungsinstrument oder das
Präqualifizierungsverfahren, sind ebenso verantwortlich für die hohe
Versorgungsqualität in Deutschland wie das sehr gute Ausbildungsniveau der
Hörakustiker“, so Meyerhoff-Grienberger.

IKK Südwest-Vorstand Roland Engehausen verantwortete bereits 2017 eine erste
Versichertenbefragung, die zu ähnlichen Ergebnissen wie die aktuelle
GKV-Befragung kam. Engehausen sieht für die Hörakustik große Chancen im Bereich
der Digitalisierung und Telematik. Dabei spielt die Konnektivität von Hörgeräten
mit digitalen Gesundheitsangeboten aus seiner Sicht eine große Rolle. Bei der
Digitalisierung könnte den Hörakustikern eine Vorreiterrolle zukommen, da
Hörsysteme schon lange digital seien: „Gerade das persönliche Beratungsgespräch
ist auch in digitalen Zeiten das Maß der Dinge.“

Er deutete zudem mögliche zukünftige Projekte mit dem Hörakustik-Handwerk im
Bereich der Digitalisierung – in Abstimmung mit der biha – an.

biha-Präsidentin Marianne Frickel stellte klar, dass letztlich allein der
Versorgte beurteilen kann, ob er zufrieden ist. „Wenn jemand lange Zeit schlecht
gehört hat, bedarf es einer entsprechenden ständigen Feinanpassung durch den
Hörakustiker.“ Diese Leistung des Hörakustikers ist maßgeblich für die
Zufriedenheit eines Betroffenen. „Der Prozess, den wir gemeinsam mit dem
Schwerhörigen gehen, dauert bisweilen länger und erfordert viel Geduld von allen
Seiten“, erklärte Frickel.

Die Versichertenbefragung habe deutlich gezeigt, dass die Versicherten mit ihrer
individuellen Versorgung durch den Hörakustiker zufrieden sind, unabhängig
davon, ob sie sich für eine Versorgung mit oder ohne private Zuzahlung
entschieden haben.

Der langjährige Hörsystemträger und gesetzlich Versicherte aus Berlin, Ingo
Kedziora, beschrieb authentisch seine Erfahrungen auf dem Weg zum Hörsystem. Er
lobte dabei die Dienstleistungsbereitschaft und individuelle Versorgung durch
den Hörakustiker: „Gesprächssituationen sind für mich wieder völlig entspannt,
weil ich weiß: ich höre – auch das Richtige.“ Die Versorgung mit seinen
Hörsystemen gab ihm Lebensqualität zurück. Der selbstständige Ingenieur zeigte
sich zudem fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die moderne Hörsysteme
heute schon bieten. Besonders im privaten Bereich seien diese für ihn besonders
wertvoll.

Auf die Frage, was der Gesetzgeber machen kann, um die Versorgungsqualität auf
diesem hohen Stand zu sichern, antwortete Meyerhoff-Grienberger: „Wir haben
bereits jetzt schon viele Regelungen, die sinnvoll aufeinander aufgebaut sind
und auch die Versichertenrechte stärken.“ Insbesondere durch das Heil- und
Hilfsmittel-Gesetz wurden viele qualitätssichernde Maßnahmen eingeführt. „Wir
sind auf einem guten Weg“, so Meyerhoff-Grienberger.

Frickel fasste zusammen: „Die umfassende und individuelle Beratung ist
maßgeblich für eine sehr gute Hörsystemversorgung und Teil des großen
Dienstleistungsanteils.“ Für alle ist die Zufriedenheit des Versicherten der
Maßstab für eine hohe Versorgungsqualität. Diese in Deutschland zu sichern und
auszubauen, ist gemeinsames Interesse.

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk

In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten
Schwerhörigkeit. Tendenz steigend. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten
gesundheitlichen Problemen. Mit über 6.700 Hörakustiker-Betrieben und ca. 15.000
Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits ca. 3,7 Millionen
Menschen in Deutschland mit qualitativ hochwertigen, volldigitalen Hörsystemen.
Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR vertritt die Interessen der
Hörakustiker in Deutschland.

Die Versorgungsqualität im Bereich von Hörsystemen ist in Deutschland sehr gut,
das bestätigt die größte jemals von gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)
durchgeführte Versichertenbefragung zur Hörsystemversorgung in Deutschland. Rund
90 Prozent der Versicherten gaben an „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit der
individuellen Versorgungssituation zu sein. Dabei spielte es keine Rolle, ob der
Versicherte eine mehrkostenfreie Versorgung gewählt oder für ein Mehr an
Komfort, Ästhetik oder Bequemlichkeit eine private Zuzahlung geleistet hat.

Neben der Erstversorgung des Kunden ist der Hörakustiker auch für die
begleitende Feinanpassung mit wiederholten Überprüfungen und Nachstellungen der
Hörsystemfunktionen zuständig. Daneben organisiert er – wenn der gesetzliche
Anspruch besteht – die Kostenübernahme durch die gesetzlichen
Krankenversicherungen und steht für Wartung und Reparaturen der Hörsysteme bis
zu einem gewissen Grad zur Verfügung. Darüber hinaus berät er zu Gehörschutz und
speziellem technischen Zubehör. Der Hörakustiker verfügt über theoretisches
Wissen aus der Akustik, Audiologie, Psychologie und Hörsystemtechnik und über
praktische Fertigkeiten zur Audiometrie.

Pressekontakt:

Dr. Juliane Schwoch (biha), schwoch@biha.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70547/4504342
OTS: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Korian Stiftungsaward 2022 für Integration von Menschen mit Behinderung und Migrationsbiografie in der Pflege

München (ots) - Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Alter verleiht in diesem Jahr den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der...

Sozialverband Deutschland ruft zu bundeseinheitlicher Umsetzung der Corona-Regelungen auf

Berlin (ots) - Deutschland steht vor - oder ist schon mitten in - der dritten Welle der Pandemie und befindet sich somit vor der...

Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung Jutta König: „Gleichstellungsstiftung zügig gründen“

Berlin (ots) - - SoVD unterstützt Aufruf des Deutschen Frauenrats - Gleichstellungsauftrag aus dem Grundgesetz umsetzen Berlin, 9. Juli 2020....

Murat Ham leitet Pressestelle des Sozialverbands Deutschland

Berlin (ots) - Murat Ham ist seit dem 1. Juli 2020 neuer Pressesprecher und Leiter der Pressestelle des Sozialverbands Deutschland. Er ist gebürtiger Braunschweiger, Diplom-Politikwissenschaftler...

ADAC Stiftung unterstützt Corona-Hilfsprojekt „Protect the Vulnerable“ / ADAC Stiftung fördert Anschaffung und Verteilung von Mund-Nasen-Schutzmasken für Menschen mit Querschnittlähmung

München (ots) - Die ADAC Stiftung unterstützt die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. bei der nationalen Umsetzung des europaweiten Corona-Hilfsprojekts "Protect the Vulnerable". Dr....

In 3sat: Dokumentarfilm „Unzertrennlich“ über das Leben mit schwerkranken Geschwistern

Mainz (ots) - Montag, 6. Juli 2020, 22.25 Uhr Das Leben von Kindern, die Geschwister mit einer Beeinträchtigung oder einer lebensverkürzenden Erkrankung haben, sieht anders...

„Ich lass mich nicht behindern!“: 3sat-Doku über den Berufsalltag von Menschen mit Beeinträchtigungen / Aus der Reihe „Besonders normal“

Mainz (ots) - Freitag, 3. Juli 2020, 11.30 Uhr Erstausstrahlung Der Weg in die Selbstständigkeit hat viele Hürden. Besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen. Trotzdem stehen viele...

18 Künstler. Ein Song: Radio feiert mit dem Song „Best of us“ das „Wir“

Berlin (ots) - Als Gattungsinitiative initiiert die Radiozentrale im Zusammenschluss mit der deutschen Radiolandschaft den Song "BEST OF US". Der Song ist eine Hommage...

Hinhaltetaktik bei der Grundrente beenden

Berlin (ots) - Zur ersten Lesung des Gesetzentwurfes zur Grundrente, der heute im Deutschen Bundestag verhandelt wird, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Es ist gut, dass...

Alte Hardware für einen guten Zweck

Ingelheim (ots) - - Nachhaltiger Umgang mit gebrauchter IT-Hardware sichert Boehringer Ingelheim im vierten Jahr in Folge eine Auszeichnung - 12.811 gespendete IT-Geräte...

Aktion Mensch: Neue Corona-Soforthilfe zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Inklusionsunternehmen / Hunderte Firmen durch Pandemie akut gefährdet

Bonn (ots) - - Rund 350 gemeinnützige Inklusionsunternehmen aufgrund der Pandemie in akuter Notlage - bis zu 10.000 Arbeitsplätze in diesen Firmen könnten...

Wenn der Ultraschall auffällig ist: ZDF-Doku „37°“ über die schwerste Entscheidung für werdende Eltern

Mainz (ots) - Wollen wir unser Kind bekommen, auch wenn es nicht gesund ist oder eine Beeinträchtigung hat? Die Entscheidung über Leben oder Tod...

Corona-Krise: Aktion Mensch startet 20 Millionen Euro-Soforthilfeprogramm / Assistenz für Menschen mit Behinderung sichern und Lebensmittelhilfen aufrechterhalten

Bonn (25. März 2020) (ots) - - Aktuell sind viele Menschen durch die Corona-Pandemie in ihrem Lebensalltag...

#miteinanderstark: MDR macht noch mehr Programm barrierefrei

Leipzig (ots) - In der aktuellen Corona-Krise erweitert der MDR seine barrierefreien Programmangebote, um alle Menschen inklusiv und umfassend mit den neuesten Informationen zu...

Weltfrauentag: Eine Mutmacherin überwindet alle Hürden / CBM fordert Chancengleichheit für Mädchen und Frauen mit Behinderungen

Bensheim (ots) - Jedes Mal, wenn Rita Agum aus Kamerun vor einer Klasse steht, erzählt sie ihre eigene Geschichte als Märchen: "Es war einmal...

Radio Bremen-Film „Echtes Leben: Meine behinderte Schwester und ich“ am Sonntag, 1.3., im Ersten

Bremen (ots) - In Deutschland wachsen circa vier Millionen Kinder mit einem schwer erkrankten oder behinderten Geschwisterkind auf. Die Schwester der 20-jährigen Jana bekam...

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Endlich neue Saiten aufziehen / Christoffel-Blindenmission fordert gleiche Chancen für eine gerechte Welt

Bensheim (ots) - Der 48-jährige Athanase aus Ruanda hat einen Friseursalon. Das Besondere daran? Er hat eine Sehbehinderung. "Nein, ich schwinge natürlich nicht die Schere,...

Sendungen mit Gebärdensprache ab sofort auf Abruf in der ZDFmediathek

Mainz (ots) - Das ZDF hat sein Angebot für Hörgeschädigte erweitert: Ausgewählte Sendungen stehen ab sofort auch als Video-on-Demand-Angebot mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) in der...